Hallo, ich bin aus Versehen mit meinem Mobiltelefon auf eine dubiose Webseite gelangt, die ich gleich schloss (sie wurde nicht bis zum Ende geladen). Weil ich ohnehin immer eine große Furcht vor Computerviren habe, habe ich meine 3 Antivirenprogramme (Avira, Antivirus von AVG und CM Security) darüber laufen gelassen, die mir alle gezeigt haben, dass alles in Ordnung ist.
Inwiefern ist die Avira AntiVir Evaluation aufgebaut? Avira AntiVir wurde im Durchschnitt mit vier, 53 von fünf Punkten eingestuft. Wir recherchieren für Sie ausführlich Prüfberichte und Gutachten aus allen zugänglichen Internetquellen. Damit ist Avira AntiVir ein höchstmöglicher Informationswert und kann als Spiegel aller im Netz erhältlichen Avira AntiVir Reviews betrachtet werden.
Der Viren-Scanner ist nun genauso natürlich wie Maus und Keyboard. Oftmals bietet der Produzent kostenfreie Grundversionen an, mit dem Hintergrund, auf diese weite Strecken potentielle neue Kunden für die bezahlten Artikel desselben Unternehmens zu werben. Die " großen Geschwister " werden je nach Anbieter mehr oder weniger durchdringend in den freien Viren-Scannern beworben.
Nachfolgend lernen Sie, wie der kostenfreie Virenscanner von Avira funktioniert, ob sich ein Upgrade rechnet und was Sie bei der Wahl oder beim Einkauf beachten sollten. Mit Avira Free Antivirus können Sie folgendes erwarten: Das Setup von Avira Free Antivirus ist einfach: Nach dem Download muss der Installationsvorgang mit Administrator-Rechten ablaufen.
Außerdem sollten alle geöffneten Browser-Fenster beendet werden, damit die Avira SearchFree Symbolleiste problemlos installiert werden kann. Die Unterschriften werden nach der Montage zuerst aktualisiert und dann wird das gesamte Gerät zum ersten Mal durchsucht. Der Viren-Scanner kann auf alten Anlagen aber auch zur Anlagenbremse werden.
Die Avira behauptet sich im mittleren Feld und stellt damit einen richtigen Kompromiß zwischen Kraftbedarf und Abwehrwirkung auf. Da diese Prüfungen Zeit und Systemperformance erfordern, muss hier aufpassen. Die Avira bietet eine sehr gute Performance ohne große Verluste bei der Protection. Trotz einer vernünftigen Systembelastung erreicht der Flammenfühler in üblichen Versuchen sehr gute Aufdeckungsraten.
Kaum eine andere Anwendung, zu der die Anwender keine Nachfragen haben. Mit einem Online-Forum, in dem die Anwender Informationen tauschen können und von Referenten betreut werden, bietet Avira den Nutzern der kostenfreien Variante für Privatanwender Unterstützung. Die Avira vertraut eindeutig auf die Stärke einer großen Gemeinschaft - ohne die Anwender mit ihren Aufgaben allein zu lassen. Denn Avira bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten.
Ein Viren-Scanner erreicht keine 100% richtige Detektion, die Fehlererkennung kann in zwei Gruppen eingeteilt werden: Ein als Malware entdecktes Schadprogramm ist für den Anwender jedoch lästig. In diesem Bereich erreicht Avira nur selten die Bewertung "gut", da die Berichterstattung über falsch-positive Treffer oft erst nach einer langen Wartefrist in den Produkten enthalten ist und das Meldewesen kompliziert ist.
Viren-Scanner müssen für ihre Aufgaben fest in das Gesamtsystem integriert sein. Damit diese systembezogenen Interventionen so wenig wie möglich Nebeneffekte haben, müssen die Produzenten große Anstrengungen unternehmen. Avira Free Antivirus funktionierte auch unter starker Systembelastung perfekt. Für die Produzenten sind die kostenfreien Grundversionen, wie zu Beginn beschrieben, ein Köder, um künftigen Käufern früher oder später ein grösseres Sicherheitspaket, zum Beispiel eine "Internet Suite", zu bieten.
Um sicherzustellen, dass Benutzer der Gratisversion nicht vergessen, dass sie viel mehr für ihren eigenen Datenschutz tun können, verwenden freie Viren-Scanner oft Pop-ups oder Nachrichtenfenster, um sie daran zu errinern. Mit Avira sind diese Notizen begrenzt; in der Regel wird bei jedem Signatur-Update ein passendes Notizfenster angezeigt, das sofort wieder verschlossen werden kann.
Avira Free Antivirus erhält neue Unterschriften unsichtbar im Verborgenen, solange eine Verbindung zum Netz ist. Bei den freien Varianten werden jedoch wesentlich seltener neue Unterschriften zur Verfügung gestellt. Das ist auch ein Kompromiß zwischen Arbeitsaufwand und Kosten: Wenn der Benutzer für den Schutz vor Viren zahlt, erhält er auch eine höhere Performance. Doch auch der bezahlte Schutz vor Viren heißt nicht, dass man sich im Netz unachtsam verhält - Viren-Scanner sind gegenüber der aktuellen Malware immer im Vorteil.
Der Avira Free Antivirus ist ein kostenfreier Viruswächter. â??Wer sich umfangreicher sichern möchte, kann bei den zahlungspflichtigen Varianten mit gröÃ?erem Leistungsumfang greift. Bei richtiger Softwareauswahl und Vorsicht erreicht der versierte Anwender auch ohne bezahlten Schutz vor Viren ein ähnliches Maß im Intranet. Avira Free Antivirus verfehlt angesichts des Preisniveaus nur wenig die Bewertung "sehr gut", was vor allem auf die schleppende Fehlerkorrektur zurückzuführen ist.
Die Gesamtbewertung für den kostenfreien Virus-Scanner von Avira lautet daher "gut". AVIRA ist hier eine gute Anschrift. Dabei werden alle Dateien, auf die der Benutzer Zugriff haben möchte, überprüft.