Gehen Sie zu Einstellungen>Erweitert und gehen Sie zur Registerkarte "Zertifikate". Danach drücken Sie auf " Treuhand Löschen oder Abheben " und verlassen Sie diese mit "OK". Öffnen Sie nun den Ordner "C:\ProgramData\Kaspersky Lab\AVP17.x.x\Data\Cert" auf Ihrem Computer und dann auf " Import " auf. Aktiviere alle drei Möglichkeiten und beende es mit "OK". Wenn Sie den Browser nicht verwenden, kann das Fehlerproblem in der Regel wie folgt gelöst werden:
Öffne Kaspersky und gehe zu Einstellungen>Erweitert>Netzwerk.
Zahlreiche Internetunternehmen tun ihr Möglichstes, um ihre Nutzer zu beschützen und ihnen ein Optimum an Schutz zu geben. Google macht das auch und hat vor kurzem bekannt gegeben, dass der Chrome-Browser nur mit Extensions funktioniert, die aus dem kostenlosen Chrome-Webshop stammen. Gemäß der im vergangenen Jahr in seinem Corporate Blog veröffentlichten Bekanntmachung von Google soll dies die Nutzer vor anfälligen, bösartigen und lästigen Extensions, Plug-Ins und anderen Add-Ons bewahren, die die Benutzereinstellungen übersteuern und/oder ihre Zusammenarbeit mit dem Webbrowser in anderer Form beeinträchtigen.
Aber selbst wenn dies sehr gut für die Benutzer ist, bereitet es den Entwicklern von Anwendungen, die mit dem Webbrowser arbeiten, einige Nachteile. Wir als Hersteller von Security-Lösungen haben folgende Probleme: Wie können wir unsere Kundinnen und Kunden präventiv vor Pishing, bösartigen Websites, Key-Loggern und anderen Internetbedrohungen aufhalten? Bislang wurde dieser Schutzwert durch besondere Plug-Ins erreicht, die Sie vermutlich wissen.
Aber all diese Extensions werden natürlich nicht mehr von den neuen Chromregeln abgedeckt: Ab Release 33 akzeptiert der Webbrowser unsere bisherigen Extensions nicht mehr. Selbstverständlich können wir es nicht so belassen, also stellen wir nun das neue Google Chrome Plugin vor: Schutz von Kaspersky. Ab sofort stellen wir Ihnen das neue Google Chrome-Plugin vor: Kaspersky Protectiv.
Nach der Installation des Patches und dem Neustart des Computers fragt Chrome Sie nach dem neuen Plugin: Klicke auf "Erweiterung aktivieren" und starte deinen Webbrowser erneut. Danach werden alle älteren Plug-Ins ausgeschaltet: Außerdem ist Ihre Internetarbeit gesichert! Das Anti-Banner- und Kaspersky URL Advisor-Plugin ist, wie Sie auf dem Bild erkennen können, noch aktiviert.
In dieser Übergangsphase werden diese Verlängerungen mit Chrom nicht mehr funktionieren. Wenn du Chrom oder die Antivirensoftware erneut installierst, brauchst du dir auch keine Gedanken zu machen: Du kannst die Extensions so oft du willst erneut aufspielen. Dank der neuen Chrom-Richtlinien und Kaspersky-Plugins sind Sie beim Internetsurfen stets sicher.