Die Testsiegerin bewahrte ihren Sieg durch gute Leistungen in sämtlichen Zonen. Somit anerkannte die Firma Witdefender ohne Ausnahme alle gängigen Schädlinge, dazu glänzt das Progamm mit nützlichen Zusatzleistungen wie dem Ransomware-Schutz Schädlinge Somit anerkannte die Firma Witdefender ohne Ausnahme alle gängigen glänzt Somit anerkannte die Firma Witdefender ohne Ausnahme alle gängigen Schädlinge. Jetzt neu: Biddefender prüft, ob man Internet-Accounts des Benutzers manipuliert hat und dafür neue Passwörter benötigt. Letztes Jahr waren alle Sicherheitssuiten mit neuartigen Statisten spärlich besetzt.
Die anderen Hersteller sind auch in diesem Jahr wieder bestrebt, die vorhandenen Funktionalitäten zu verbessern. Im Internet gibt es jedoch immer wieder neue Risiken, denen Provider mit neuen Angeboten begegnen sollten. Mit den Internet Security Suiten von Kaspersky und Norton wurde überwiegend ein guter bis sehr guter Service geboten. Der Norton ist selbst bei der Handhabung führend und entlastet die Rechnerressourcen am wenigsten.
Weil der Produzent auf zusätzliche Funktionen angewiesen ist und Käufer dazu drängt, seinen Online-Shop zu abonnieren, verblieb der Prüfsieg bei BDEfender. Kazpersky hingegen schützte sich am besten gegen Hacker-Angriffe auf das Netz übers ab, ließ sich aber kleine Fehler im Antivirenschutz erlauben. Unter zuverlässigsten blockiert Kazpersky Erpressungsviren. Fachleute empfehlen für in diesem Falle übrigens, nicht zu zahlt.
Insbesondere für, ein Hersteller von Schutzsoftware, ist das Thema Sicherheit von enormer Bedeutung und so ist ein Abzocke unbedingt unverständlich. Noch schlechter wird es: Die dort gefundenen Informationen sind Datenschutzerklärungen für die Website, aber nicht für das Software. Weil dieser Basisschutz immer wieder zu schlechten Ergebnissen und immer mehr Sicherheitslücken führte, beschlossen die Redakteure, 2018 auf Prüfung zu verzichten.
Jedes geprüfte Progamm war in der vergangenen Zeit immer wieder signifikant besser als Windows Defender. Ein Beispiel Firewall: Alle Provider richten eine eigene Schutzwand gegen Hacker-Angriffe ein, nur der Testkandidat Avira verwendet die Firewalls von Windows Defender - und bietet damit den mÃ??glichsten Schallschutz vor Spitznagern. Die Firma hat ihre Spitzenstellung aus dem vergangenen Jahr behauptet und den Test wieder gewonnen.
Die Gesamtentwicklung ist durchweg recht erfreulich, denn sechs der acht Prüfungskandidaten haben eine gute oder gar sehr gute Abwehrleistung.