Die Gruppe Prog Metal holt nun den digitalen Release auf ihrem eigenen Plattenlabel ab. 1999 bewiesen TOMORROW'S EVE bereits mit ihrem Debütalbum "The Unexpected World", dass ihr melodischer und brutaler Fortschrittlicher Metal-Mix im Trend liegt. TOMORROW'S EVE sind dank ihres brandneuen Albums "Mirror Of Creation III - Project Ikaros" am 27. Mai 2018 in Europa und am 25. Mai 2018 in den USA wieder in Kraft getreten.
Leur on's Rückkehr, die majestätischer, abwechslungsreicher und bombastischer nicht sein könnte, zeigt die Gruppe bestehend aus Sänger Martin LeMar (Mekong Delta, Lalu, Nachtgeschrei), Gitarrist Rainer Grund und Keyboarder Oliver Schwickert, sowie die beiden neuen Mitglieder der Gruppe in der Person von Mike LePond (Symphony X, Ross The Boss) und Schlagzeuger John Macaluso (Yngwie Malmsteen, Premier).
Der Spiegel der Schöpfung' bietet komplexe Songstrukturen, die den Hörer fordern, sich aber rekursiv mit eingängigen Refrains und flachen Klängen abwechseln. Die Dramen der Vergangenheit und vielleicht auch der zukünftigen Menschheitsgeschichte werden so emotional und anregend dargestellt, dass Gänsehaut garantiert ist. Eine Platte nicht nur für Fans von kraftvollem Progressiv-Metal, sondern auch für Fans orchestraler Epen, die durch chaotische und aggressive Musikinstrumente veredelt werden, aber niemals Melodien vernachlässigen.
Mit den neuen und abwechslungsreichen Songs auf "Mirror Of Creation III - Project Ikaros", die in Zusammenarbeit mit Markus Teske (u.a. Saga, TOMORROW'S EVE, U. D.O.) produziert wurden, ist es TOMORROW'S EVE erneut gelungen, ihren Ruf zu stärken und die musikalischen Medien der Welt zu überzeugen! sehr kraftvoll und inspirierend, ein Progressive-Rock-Album der Extraklasse.
Der clevere Prog-Metal füttert sich gleichermassen mit reichen Riffen, Keyboard-Bombast und eingängigen Chören - darunter Echos von Dream Theatre und Symphonie X. 5/10 ): tomorrow's eve gelingt es, Fortschrittlichkeit und Ohrwurm wie nur wenige andere Gruppen zu mischen. Der zehnte Hörpass geht endlich zu Ende, ohne dass das neue Werk auch nur die geringste Abnutzung aufweist, und es wird deutlich, dass TOMORROW'S EVE mit "Mirror Of Creation III - Project Ikaros" einen weiteren wichtigen Schritt zu ihrer wirklich nicht armseligen Diskographie getan haben.
Elegant, raffiniert und großartig, entfaltet sich das dritte Kapitel von "Spiegel der Schöpfung" entlang komplexer und aufwendiger Plots, in denen die technische Komponente eine Garantie für Qualität ist. Das ist Progressive Metal von Karat und sich von Apathie mitreißen zu lassen, wäre ein trauriger Fehler, der uns daran hindern würde, ein erhabenes Werk zu schätzen, das mit vielen Details gesät ist, die in Form von köstlichen Orchestereinfällen, gewundenen Keyboards, aggressiven Riffs und virtuosen Gitarrensoli alle Liebhaber des Genres begeistern werden.
Die beiden zuvor veröffentlichten Video-Singles haben bereits gezeigt, dass TOMORROW'S EVE wieder zu berücksichtigen sind und die Pause hat ihnen gut getan. Mit Hilfe ihrer schnellen, atemberaubenden Stakkato-Bilder legen Progs Dekane mit ihrem lyrischen Segen für "Bread And Circuses" (https://youtu. be/8qa3WjEAvGU) den Grundstein in die Wunden der heutigen Gesellschaft (Trump, Malala, Verarmung) und unterstreichen damit die dichte Atmosphäre, die wesentlich zur Gesamtwirkung dieses außergewöhnlichen Werkes des Künstlers beizutragen hat.
Die beiden Videoclips sind das Ergebnis der Zusammenarbeit mit dem englischen Kreativen Andi Pilkington (u.a. Threshold, Order Ogan, Gus G.), der auch für das Artwork des neuen Konzeptalbums mit seiner Agentur Very Metal Art verantwortlich ist. Wenn Sie nicht gerade auf einer extravaganten musikalischen Reise eines bestimmten Genres sind, können Sie das neue TOMORROW'S EVE-Meisterwerk "Mirror Of Creation III - Project Ikaros" von einem der folgenden Plattenläden oder digitalen Plattformen beziehen:
Für die neuesten Entwicklungen, Tourdaten und Veranstaltungen rund um "Mirror Of Creation III - Project Ikaros" und TOMORROW'S EVE besuchen Sie die Webseite des Quintetts (www.t-eve. com) und die Facebook-Seite (www.facebook.com/tomorrows.eve.official).