Möglicherweise haben Sie auch eine andere Festplatte angehängt, die nahezu voller Videomaterial ist, und überlegen, wie lange es dauert, eine 500 GB große Festplatte zu prüfen, selbst wenn nur etwa 200 verschiedene Datenträger darauf liegen. Für mich dauert es auch etwa 20 bis 30 Stunden, bis der letzten Prozentsatz erledigt ist.
Beobachten Sie einfach, ob sich die zu prüfende Akte in der Auftragsübersicht nach ca. 5 min oder weniger verändert.
Mit Kaspersky wird der gesamte Computer lahmgelegt, Computerprogramme werden nicht mehr gestartet - Privatanwender werden geschützt.
@Logitech21: Die auf meinem alten/vorherigen Computer (in Gebrauch bis etwa 2012) aufgetretenen Fehler betrafen die Bereinigung der Registrierung über Q-Clean. Die Bereinigung der Registrierung wurde nie auf diesem/dem aktuellen Computer ausgeführt. @grindler23: Danke für das Skript, aber nur zum Verständnis: Hilf mir dieses Skript bei dem Kaspersky-Problem oder ist es nur eine Variante für den KCleaner (ich habe es einmal deinstalliert)?
Betreffend Updates: Cocleaner ist uninstalliert, aber ich habe noch keine Aktualisierungen heruntergeladen. Ich habe VLC ausprobiert, aber es gab eine Fehlernachricht und das Progamm selbst macht, was es soll. Bei der Installation der 2016er Variante habe ich einige Fehler gemeldet, aber nicht beim Mitbewerberprogramm oder bei der Behandlung der "neuesten Version".
Aktuell: Heute gegen 16.00 Uhr ist unser Internetzugang zusammengebrochen (ist zur Zeit ein regionales Hindernis in der ganzen Innenstadt, das die Routers eines gewissen Anbieters betrifft). Heute war ich den ganzen Tag unterwegs, der Computer wurde entsprechend heruntergefahren. In einem Protokoll stand jedoch, dass mein Computer versuchte, sich einwählen.
Als ich versuchte, mich selbst anzumelden, war es gegen 20:00 Uhr. Vermutlich hat das hier nichts mit dem Thema zu tun, hört sich aber unerklärbar an und wäre ein Anlass, mir ein anderes Sicherheitsprogramm zu erwünschen. Der Computer funktioniert seit dem letzen Anlauf mit dem Wettbewerberprogramm am 19.12. ohne Virenschutzprogramm und ohne aufgetretene Fehler (wovon ich etwas bemerken würde).
Sobald die 2015er Ausführung und einmal das 2016er Umstieg. Bei der Installation des Upgrades 2016 werde ich darüber in Kenntnis gesetzt, dass eine "neue Version" (wahrscheinlich KIS 2017) zur Verfügung steht. - Benötigen Sie vorab eine aktuelle Fassung der Systeminfo?