Gebete sind nicht nur in der Kirche: Es gibt auch unzählige Gebete für den Alltagsleben. Am Morgen, am Abend und dazwischen beten: eine Lösung, die oft fehlschlägt, weil einige Gläubige nicht mit Ausnahme des Vaterunsers oder des Gegrüßet seins sind. Die Schwestern und Brüder der Ordensgemeinschaften, aber auch die Christinnen und Christinnen, die ihre täglichen Gebete aussprechen, sagen vor dem Morgengebet: "Herr, mach meine Münder auf, damit mein Munde dein Gelobtes verkünden kann.
Herrlichkeit sei dem Väterchen und dem Sohne und dem Hl. Geiste, wie am Beginn, so jetzt und immer und ewig. Er hat es also seit jeher durch den Rachen seiner Heiligsten versprochen. Und er beendete seine Barmherzigkeit mit den Vorfahren und erinnerte sich an seinen Eid, den er unserem Papa Abraham gelobt hatte.
Herrlichkeit sei dem Väterchen und dem Sohne und dem Hl. Geiste, wie am Beginn, so jetzt und immer und ewig. Das Magnifikat ("Meine Seelen preisen die Grösse des Herrn") zählt zu den Abendgebeten der Schwestern und Brüder des Ordens. Wenn Sie möchten, können Sie das folgende Gebetsanliegen in der Geste der Schüssel sprechen, indem Sie Ihre Hand wie eine geöffnete Schüssel vor Ihren Körper halten:
Betet, wann immer ihr das Verlangen verspürt, mit Gott zu sprechen! Tip: Die Gebete ausdrucken, ausschneiden und die Textpassagen nacheinander auf Karten aufkleben. Sie können diese in Ihre Brieftasche legen - und immer ein Gebetsbild zur Verfügung haben, wenn Sie mit Gott sprechen wollen.
Hirten großes Gebetbuch, ed Gundula Kühneweg, 480 S., Hardcover, 10 EUR, Verlagshaus Herder GbR, Freiburg.
Gebete sind Ausdrücke der Verehrung Gottes und damit ein grundlegendes Element aller Glaubensrichtungen. Die Handlung des Gebets als persönliches oder gemeinschaftliches Beten weicht vom Beten als vorgefertigter oder fester Text ab. Eines der berühmtesten Gebete ist das Herrngebet, das auf Jesus Christus zurueckgeht. Gewöhnlich werden Gebete in der Gemeinde und in der Gemeinde gesprochen und praktiziert.
Die Gebete finden zu gewissen Gelegenheiten im individuellen und gemeinschaftlichen Alltag statt, und es gibt Gebete, die einen starken Stellenwert in der Kirchenjahresliturgie haben, wie zum Beispiel der Rosenkranz im Monat May und Okt. In der alttestamentlichen Gebets-Tradition verwurzelt sind die Gebete der Christen. Vor allem die Gebets- und Gesangssammlung der beiden Pfarrer hat nicht nur die jüdische sondern auch die kirchliche Literatur dauerhaft beeinflusst.
Die Gebete sind vom "Bitten" abgeleitet und bilden somit den Bezugsrahmen für die Beziehung zwischen Mensch und Gott. Wenn der Zuhörer sich dem Worte des Herrn zuwendet, offenbart sich das Gebetsanliegen und gesteht dankbar: "Du hast mir Platz gemacht, wenn ich mich fürchtete. "Psalm 4:2) Der eigene Gebetscharakter ermöglicht es der betenden Person, aus der Warte- und Empfangsrolle heraus tätig zu werden.
Eine gute Veranlagung und eine entsprechende Einstellung zu den Menschen im Alten Testament sind für die Effektivität des Gebetes mitentscheidend. Wenn man ins Neue Testament blickt, sieht man, dass Jesu Gebete auch in der alttestamentarischen Gottesfrömmigkeit der Psalmen zuhause sind. Jesus' Gebete sind geprägt von einem unerschütterlichen Glauben an seinen Herrn Pfarrer, den auch die Zeit seines Kreuzestodes nicht zunichte machen kann, auch wenn das Jesusgebet angesichts des Sterbens tief greifend ist mit dem Schrei "Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich im Stich gelassen?
In der treuen Ansprache "Abba", arabisch für Gott, die auch das Vaterunser vorstellt, wird auf besondere Art und Weise die tiefe Eintracht Jesu mit Gott gezeigt. Im Matthäusevangelium und in der Lehre der Kongregation im Lukasevangelium wird bezeugt, dass das Lukasgebet im Zentrum der altchristlichen Gebets-Tradition steht. Auch an anderen Orten im Neuen Testament wird auf die Wichtigkeit des Hl. Geists für das rechte Gebet verwiesen, wie im Johannesevangelium und in den Schreiben des Paulus.
Für das Christengebet ist es von Bedeutung, dass das Beten im Sinne des Willens von Gott erfolgt. In den einzelnen Phasen der Geschichte der Kirche haben viele Kloster ihre eigene Tradition des Gebets hervorgebracht, die das Muster des Lesens - der Reflexion - des Gebets - der Kontemplation mit dem Zweck, in Gott zur Ruhestätte zu kommen, entwickelte.
Die Gebete des Einzelnen kommen jedoch nur durch das gemeinsame Gemeinschaftsgebet - sei es in einer Religionsgemeinschaft oder als Gemeinschaftsgebet in der Gemeinde - zu ihrem tatsächlichen Zweck. Das christliche Kirchengebet bedeutet, in Verbindung mit Jesus Christus zu bitten, durch Jesus Christus nicht nur mit den gegenwärtigen Glaubensbrüdern, sondern mit allen Brüdern und Schwester in Christus auf der ganzen Erde.
Im Gottesdienst finden sie einerseits als begleitende und interpretierende Worte des Pfarrers statt, zum Beispiel während der eucharistischen Feier, andererseits in gemeinsamen festen Gebetsanweisungen wie im Schuldgeständnis, im Bekenntnis zum Glauben, zum Vater Unser und anderen. Das Angebot an Gebeten über den Sonntagsgottesdienst hinaus ist groß: Die Verwaltung der Taufsakramente, der Kommunion, der Firmung, der Heirat, der priesterlichen Weihe und der Salbung der Kranken wird von Segens- und Ordinationsgebeten und von Beichten und von Gebeten der Liebe flankiert.
Auch Gebete zu Maria und zu Heiligen, die berufen sind, bei Gott zu beten, sind üblich. Die Gebete können singen, lauter sprechen oder schweigend aussprechen. Verschiedene Haltungen und Bewegungen gehen mit dem Beten einher: stehend, kniend, kniend, niederwerfend, den Schädel senkend, die Hand hebend oder faltend. In Verbindung mit Gebete werden oft Zeichen wie z. B. Gebets-Ketten (Rosenkränze), Kreuzen oder Symbolen verwendet.
Gebete in all ihren Erscheinungsformen stärken nicht nur die Beziehungen des Menschen zu Gott, sondern schärfen auch sein Selbstbewusstsein. 21.08. 2018 ( "Gebete - (Bonn) Ob vormittags, am Mittag oder am Abend: Tischgebet ist ein wunderschönes Fest vor dem Abendessen - besonders für die Kleinen. Eine Wohltat für das Netz, das für gute Verständigung betet: Die Unterstützung durch Gott ist auch in der Digitaltechnik gut.
Wir haben hier einige Anregungen für Gebete zusammengestellt. 10.09. 2017 | Unsere Gebete - (Bonn) Kindergerechte Gebete können den Kleinen dabei behilflich sein, ihre Sorgen vor Gott vorzutragen.