Windows 7 Sicherheit Erhöhen

Verbesserung der Sicherheit von Windows 7

Durch Anpassungen wird der Sicherheitsstatus von Windows nachhaltig erhöht. Aktivieren Sie intelligente Bildschirmfilter und Popup-Blocker, erhöhen Sie die Sicherheitsstufe. Windows 7 ist nach der Installation nicht ausreichend geschützt. Sie können das Sicherheitsniveau Ihres Systems weiter erhöhen. Dann erhöhen Sie die Sicherheit mit separaten Benutzerkonten.

Windows 7 für die Zukunft: Sicherung des Systems

Windows 7 hat sich als äußerst zuverlässig und benutzerfreundlich erwiesen. Erweitern Ob Unterstützung oder nicht - so schützt man sein Windows 7-Gerät trotzdem. Viele gute Argumente sprechen für Windows 7: Die Anlage ist sehr gut hardwareunterstützt, arbeitet zuverlässig und verfügt über eine relativ gute Datensicherheit. Gerade bei diesem wichtigen Datenschutzthema scheuen viele Nutzer den Wechsel zu Windows 10.

Obwohl auch die derzeitige Windowsversion sehr robust ist und über einen aktuellen Hardware-Support verfügt, erfasst das Programm auch eine unangenehme Menge an Benutzerdaten. Unter Windows 10 erfasst Microsoft mehr Informationen über seinen Benutzer als unter jedem anderen früheren Windows. Microsoft weist darauf hin, dass die meisten dieser Informationen nur anonym übermittelt werden, eine Dekanonymisierung ist jedoch bei großen Datenmengen möglich.

Der Grund gegen Windows 7 endet nicht mit dem Schutz der Daten. Auch die erzwungenen Updates von Windows 9 werden von vielen kritisiert Im Gegensatz zu seinen Vorläufern kann die Updatefunktion von Windows nicht mehr deaktiviert werden. Der Grund dafür ist, dass Windows immer mit den neuesten Sicherheits-Updates ausgestattet sein muss. Wie auch immer der Grund dafür sein mag, Microsoft hat die Macht, jedes mögliches Upgrade zu installieren, ohne den Benutzer zu fragen.

Wenn Sie mit Windows 7 arbeiten wollen, müssen Sie in erster Linie an der Sicherheit arbeiten. Microsoft hat eine Reihe von Schutzfunktionen in Windows 10 optimiert und damit einen modernen Echtzeitschutz entwickelt. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Windows 7 auf dem neuesten technischen Niveau erhalten. Vergrössern Das Programm Do not Spy 78 ist auf die für einen verbesserten Daten- bzw. Informationsschutz relevanten Windows-Funktionen begrenzt.

Folgende Einstellmöglichkeiten und Tools bringen Windows 7 auf das Sicherheitsniveau von Windows 7. Bessere Datensicherheit: Auch wenn Windows 7 besser geschützt ist als Windows 1. Problemlose Einstellung sind mit einem grünen Symbol gekennzeichnet, wichtige Einstellung mit einem roten Symbol. Red ist z.B. der Eintrag "Windows Defender deaktivieren", da Sie dann keinen Virusschutz mehr haben.

Don't Spy 78 hat seinen eigenen Dateinamen, weil es unter Windows 7 und 8 funktioniert. Wenn Sie andere Windows-Einstellungen verändern möchten, können Sie das XP Antispy-Tool verwenden. Auch das klassische Werkzeug von Windows XP für Windows 7 wurde überarbeitet. Das Freewarepaket erweitert die Möglichkeiten und erhöht Windows nicht nur hinsichtlich des Datenschutzes, sondern verändert auch die Funktionalität.

Beispielsweise ersetzt es den Link zum Windows ZIP-Tool durch andere ZIP-Tools, wie z.B. Windows ZIP. Erweitern Das XP Antispy-Tool ist seit Windows XP verfügbar und wurde verwendet, um die "Home Call "-Funktionen von Windows XP zu unterdrücken. Bei Windows 7 hat der Entwickler das Programm umgestellt. Überprüfen Sie das Windows-Update: Die Update-Funktion kann unter Windows 10 nicht deaktiviert werden.

Das hat den großen Nachteil, dass neue Sicherheitsaktualisierungen rasch auf das Betriebssystem geladen werden. Überprüfen Sie unter Windows 7, ob die Update-Funktion eingeschaltet ist. Jedoch ist die vollautomatisierte Anlage sicher. Sicherheits-Updates werden bis zum 15. Jänner 2020 für Windows 7 erwartet. Solange können Sie Windows 7 ohne Probleme verwenden. Ab diesem Zeitpunkt wird es jedoch risikoreich, Windows 7 weiterzuführen.

Angreifer können Sicherheitslöcher erkennen, gegen die Microsoft dann keine Aktualisierungen mehr ausgibt. Sicherer Login Mit Windows 10 können Sie sich mit Windows Hello sicher einloggen. Aber mit einem simplen USB-Stick kann man etwas Ähnliches sicher bauen. Mit dem Programm Logon Key von R&S können Sie sich nur dann bei Windows anmelden, wenn ein USB-Stick mit dem Computer verbunden ist.

Mit der kostenpflichtigen Variante von 25 EUR bieten wir Ihnen wesentlich mehr Sicherheit als die Freeware-Version. Beispielsweise kann der Stock selbst noch mit einer PIN geschützt werden. Die Anmeldung bei Windows ist dann nur noch mit dem Stift und der PIN möglich. Sicherer Start: Diese Windows-Funktion steht seit Windows 7 zur Verfügung Das Programm prüft, ob die Windows-Systemdateien beim Start des Systems nicht verändert wurden.

Dieses Feature kann unter Windows 7 nicht nachgerüstet werden. Datei-Schutz: Mindestens die Pro-Versionen von Windows 7 bis 10 verfügen über eine gute Festplattenverschlüsselung einschließlich der System-Festplatte mit der Bitlocker-Funktion. Unter Windows 10 wird beim ersten Verschlüsseln einer Festplatte der Master-Key ("Recovery-Key") in die Microsoft-Cloud geladen.

Sie werden als datenschutzbewusster Windows 7-Benutzer diese automatisierte Ablage in der Wolke nicht verpassen. Sie sollten aber auch eine äußere Sicherungskopie des Keys unter Windows 7 erstellen, z.B. einen Papierausdruck, oder die Key-Datei auf einem USB-Stick abspeichern. Weitere Neuerungen von Bitlocker seit Windows 7 wirken sich nur auf Unternehmensfunktionen aus und sind für private Anwender nicht von Bedeutung.

Detaillierte Anleitungen zu Bitlocker und der kostenfreien alternativen Version von Veracrypt für Windows Home gibt es hier. Du hast dich dafür entschlossen, so lange wie möglich bei Windows 7 zu sein. Sie sollten dann wissen, dass Microsoft keine weiteren neuen Betriebssysteme wie Intel Skylake, Intel Kaby Lake und AMD mit Treibern anbietet.

Auch Windows 7 funktioniert auf Rechnern mit diesen Rechnern, kann aber die neuen Funktionalitäten der Rechner nicht ausnutzen. Für die Treiberinstallation von Windows 7 auf diesen Datenträgern ist ein entsprechender Installationstreiber erforderlich, andernfalls schlägt der Installations-Assistent fehl. Diese Problematik kann mit einem benutzerdefinierten Windows-Installationsmedium gelöst werden, in dem die externe Software bereits integriert ist.

In der ausführlichen Anleitung wird beschrieben, wie Sie eine aktualisierte Installationsdatei für Windows 7 auf den USB-Stick übertragen. Als Alternative kann auch das NTlite-Tool verwendet werden. Sehen Sie auch: Aus für PC mit Windows 7 - oder nicht? Microsoft hat das Windows Verteidiger-Sicherheitscenter in Windows 10 vorgestellt. Diese Sicherheitsmerkmale können in Windows 7 einfach wiederhergestellt werden.

Seit XP ist das neue Security Center von Windows 10 Version 1703 mit Service Pack 1 verfügbar, allerdings stehen im derzeitigen Windows einige neue, spannende Funktionalitäten zur Verfügung, die sich unter alten Windows-Versionen neu aufbauen lassen. Schutz vor Bedrohungen: Microsoft hat kürzlich seinen internen Virus-Scanner Windows Defender erheblich weiterentwickelt.

Trotzdem bietet eine Vielzahl von Internet-Sicherheitspaketen anderer Anbieter seit vielen Jahren einen sehr hohen Grad an Abwehr. Für einen verlässlichen Virusschutz sollten Sie unter Windows 7 eine bezahlte Sicherheitssuite einrichten. Firewall- & Netzwerkschutz: Die Windows Firewall hat sich in den vergangenen Jahren bestens bewiesen. Die Windows-Firewall benachrichtigt jedoch nicht über solche Anwendungen, die Dateien vom Computer ins Netz schicken.

Wenn Sie diese Informationen empfangen möchten, müssen Sie das Zusatzprogramm Windows 10 Firewall Control Free einrichten. Sie können das Onboard-Gerät auch durch die klassische Firewall für Zonenalarm Free Firewall austauschen und so noch mehr Einfluss auf den Datenverkehr Ihres Windows-Computers nehmen. App & Browser Control: Die Smart-Bildschirmfunktion dieses Security Center-Bereichs wird durch gute Internet-Sicherheitsprogramme unterstützt.

Über diese Funktionalität des Sicherheitszentrums kann die Verweildauer der Schüler im Haus geregelt werden. Wenn Sie kein Windows 10 verwenden, ist dies am besten über Ihren DSL- oder Kabel-Router möglich. Sie werden von Windows angeboten, müssen aber auch im Benutzerprogramm realisiert werden. Microsoft bietet mit EMET eine kostenfreie Applikation, mit der Sie Ihre Software vor schädlichen Computerviren schützen können.

EMET bietet Ihnen die Möglichkeit, spezielle Funktionen wie ASLR in ein spezielles Sicherheitsprogramm, z.B. einen Internet-Browser, einzubinden. Informationen dazu, wie Sie dies beispielsweise für den Chrome-Browser tun können, finden Sie im Artikel " Tools for secure surfing ". Aber auch dieser schützt vor Gefahren: Sie müssen sehr vorsichtig sein, dass die Funktion Timefreeze ausgeschaltet ist, wenn Windows und andere Anwendungen Sicherheitsaktualisierungen herunterladen und einspielen.

Auf diese Weise stellt das Alarmsystem weniger Angriffsflächen für Angreifer zur Verfügung. Mit Systemdiensten können unverzichtbare Windows-Komponenten oder nutzlose Features bereitgestellt werden, die Windows unnötig anfällig machen. Es stehen zwei voreingestellte Servicekonfigurationen zur Verfügung. Nach dem Aktivieren einer Funktion erscheint die Konfiguration mit den entsprechenden Angaben. Die neuen Werte verwenden Sie, indem Sie auf "Auswahl übernehmen" drücken.

Der erste Lauf speichert Ihre momentane Servicekonfiguration, so dass Sie die Einstellung später - falls erforderlich - über die zu Beginn deaktivierte Option "Erstkonfiguration wiederherstellen" rückgängig machen können. Wer sich gegen Windows 7 entscheidet und lieber Windows 10 verwenden möchte, sollte dort seinen Schutz aufwerten. In der Windows-Einstellung geht das allerdings nur sehr umständlich.

Als Beispiel sei hier die Datensicherung der Windows-Systemeinstellungen im Online-Konto bei Microsoft genannt. Wenn Sie dies zulassen, können Sie diese Einstellung mit einem Mausklick auf einen zweiten Windows-Rechner übertragen und haben dann sehr rasch einen identisch konfigurierten Rechner. Sie können diese Einstellungssicherung auch nach einer neuen Installation von Windows verwenden. Hinweis: Microsoft hat bereits zwei wichtige Aktualisierungen für Windows 10 veröffentlicht: Version 1607 (Anniversary Update) und Version 1703 (Creators Update).

Der Download der Aktualisierungen erfolgt über das Windows-Aktualisierungsprogramm, das für die meisten Anwender gut ist. Windows behandelt das nicht als solches, sondern läuft wie ein Upgrading auf, d.h. wie eine völlig neue Windows-Version. Zuerst wird das vorherige Windows in den Windows. alten Verzeichnis abgelegt und nimmt mehrere GB Speicherplatz in Anspruch.

Andererseits werden bei einem solchen Update auch viele der Windows-Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Dies betrifft auch die Privatsphäre-Einstellungen von Windows. Das Thema in Tech-up Wöchentlich #94: Support Out für Windows 10?