Kaspersky Notfall cd Anleitung

Notfall-CD-Leitfaden für Kaspersky

Sie ist ein Abbild (ISO-IMAGE) der CD. Nähere Informationen wie z.B. Anwendungshinweise finden Sie auf der Herstellerseite der Rescue Disk. Drücken Sie dann unten auf Brennen und die CD oder DVD wird gebrannt. Ist die Notfall-CD in Ordnung?

Wie Sie Ihren Computer mit einer Boot-DVD wiederherstellen können.

Vergrössern Die intuitiv bedienbare Benutzeroberfläche des Notsystems bietet die notwendigen Tools, um das System zu reparieren und Verschmutzungen zu entfernen. Reagiert der Active Guard des Virenschutzprogramms im Hintergund nicht, wird der Spyware aber erst bei einem automatisierten oder manuellem Scannen entdeckt, dann sind einige Dinge bereits schief gelaufen und der Spyware ist der Spyware vermutlich schon seit geraumer Zeit auf dem Web.

Mit der Recovery-DVD können Sie Hardwarefehler suchen und Dateien von fehlerhaften Medien wiederherstellen, gelöste Dateien wiederherstellen, die Windows-Boot-Umgebung instand setzen und bei Bedarf das Windows-Passwort zurÃ?cksetzen. Brenne die ISO-Datei mit einem zweiten Computer oder Laptop auf eine DVD und starte deinen Computer mit der nun startfähigen DVD im Speichermedium, um deine Dateien oder dein ganzes Netzwerk zu speichern.

Wenn das Notsystem einen WLAN-Adapter identifiziert hat, werden Ihnen von Wicd die Drahtlosnetzwerke in der Nähe angezeigt. Nachdem Sie für das gewünschte WLAN-Netzwerk auf "Eigenschaften" geklickt haben, geben Sie das WPA-Passwort hinter "Key" ein und drücken Sie auf "OK". Klicke auf die Menütaste oben rechts und dann auf "Rettungsgeräte" und "Avira" oder "Clam AV".

Unten erscheint das Dialogfenster "Virenscan mit Avira" oder "Virenscan mit ClamAV". Dazu klickst du auf das sechste Symbol "Laufwerke" in der Werkzeugleiste. Es erscheint eine Auflistung mit den ermittelten Volumes, in der Sie z.B. auf "Partition 2 (sda2, ntfs) mounten" geklickt haben. Bei einem ersten Versuch sollten Sie kein Häkchen vor " beschreibbar " setzen. In diesem Fall ist es ratsam, das Kontrollkästchen zu aktivieren.

Klicke nun auf "Suche starten". Stellt der Virenscanner fest, dass es sich um befallene Daten handeln könnte, sollten Sie zunächst im Netz nachfragen. Je nach Befallsart sind manchmal aufwändige Massnahmen notwendig, und es macht keinen Sinn, die angemeldeten Daten aufzuräumen.

Bei vielen betroffenen Datensätzen sollten Sie lieber die Rettung wichtiger Datensätze und die Neuinstallation von Windows durchführen. Allerdings sind beide Virusscanner so voreingestellt, dass sie nur infizierte Objekte darstellen, aber keine Datenänderungen vornehmen. Wenn Sie dies abändern möchten, entfernen Sie die Festplatte im Feld "Laufwerke", markieren Sie ein Häkchen vor " beschreibbar? " und mounten Sie die Festplatte wieder.

War die Integration erfolgreich, gehen Sie auf die Karteireiter "Expertenmodus" und markieren Sie das Kästchen "Infizierte Daten löschen" (Clam AV) oder schalten Sie die Optionen "Löschen" oder "Desinfizieren/Umbenennen" (Avira) ein. Nach dem Booten wird die Kaspersky Rescue Disk durch das Laden der aktuellsten Virensignaturen aktualisiert. Sie sollten, wie bereits erwähnt, nie nur einem einzigen Virusscanner trauen und im Falle einer Malwareinfektion lieber ein zweites Notsystem einrichten.

Brenne die ISO-Datei mit der geeigneten Spezialsoftware auf einen freien Speicherplatz und starte dann den Computer mit der eingelegten Notfall-CD. Den Menüpunkt "Kaspersky Rescue Disk. Die Lizenzvereinbarung durch Drücken der Tasten eins und eins abschließen, dann alle Einstellungen aktivieren und auf "Untersuchung von Gegenständen starten" klick.

Markieren Sie "Löschen (empfohlen)" und bestätigen Sie mit Enter. Wenn der Scanvorgang beendet ist, können Sie im nachfolgenden Bestätigungsfenster auf "Fertig stellen" und "Ja" eintragen. Entfernen Sie die Notfall-CD aus dem Antrieb und führen Sie einen Neustart des nun virusfreien PCs mit Windows durch.