Vereinfachung Ihrer Back-Office Umgebung mit vereinheitlichten Arbeitsabläufen und gemeinsam genutzten Sicherheitsmanagement-Tools, damit die vorhandenen Resourcen besser ineinandergreifen. Schnelle Implementierung neuer Unternehmenssicherheitstechnologien, um die Funktionalitäten zu optimieren, bevor Cyberkriminelle auf sie stoßen. Erreichen Sie höchste Effektivität mit einer unternehmensweiten Sicherheitsplattform, die über durchgängige Steuerungen, automatische Arbeitsabläufe und abgestimmte Sicherheitssysteme verfügt.
Durch die vollständige Einbindung können wir unsere komplette Sicherheits-Infrastruktur über 2 bis 3 Cockpits statt wie bisher über 6 oder 7 managen.
Heute, Dienstags, ist McAfee als unabhängiger IT-Sicherheitsanbieter wieder auf Kurs. Ehemalige Mütter Intel hatte bereits im vergangenen Monat angekündigt, unabhängig zu werden. Die Virenschutzfirma wurde 2010 von Intel für rund 7,7 Mrd. USD erworben. Damit sich McAfee jetzt noch flexibler als eigenständiges Unternehmen positionieren kann, um rascher auf die Änderungen eingehen zu können.
"Wir waren für Intel nur ein Rundungsfaktor." Das erklärte damalige Unternehmensziel von Intel war es, IT-Sicherheitskomponenten unmittelbar in die Hardwaresysteme zu implementieren und damit leistungsfähiger zu machen. Intel hat endlich die Vorstellung verlassen, dass dies allein im Spannungsfeld des Marktes für Cyber-Sicherheit sorgen würde. Intel gab im vergangenen Monat die Neuordnung seines Geschäftsbereichs Security bekannt.
Die Chip-Gruppe hält 49% der Aktien, 51% werden vom Geldgeber TPG nach einer Ausschüttung von 3,1 Mill. Die von Intel geplante Einstellung von McAfee als Handelsmarke und der Vertrieb der Waren unter dem Markennamen Intel Security wurde nie vollständig umgesetzt. Jetzt soll McAfee wieder als eigenständige Handelsmarke aufgebaut werden.
Die Chipherstellerin erwägt einen Vertrieb von Intel Security, der im Wesentlichen aus dem dem Antivirus Softwareanbieter McAfee von dem?Antivirus zusammengesetzt ist. In den Gesprächen mit Kreditinstituten über einen Kauf der Division hat die Financial Times aus aufgeklärten Fachkreisen gelernt. Vor sechs Jahren kaufte Intel das Untenehmen für 7,7 Mrd. Dollar. Intels Kommentar zu dem Report wurde nicht abgegeben.
Eine Investorengruppe könnte Intel Sicherheit erwerben. Laut Financial Times dürften es 7,7 Mrd. US-Dollar oder mehr sein. Diesen Monat hat Bain Capital Blue Coat Securities an Symantec für fast den doppelt so hohen Kaufpreis wie im vergangenen Jahr verkauft. Der rückläufige PC-Markt belastet Intel weiter und hatte einen Stellenabbau von 12.000 Arbeitsplätzen angekuendigt.
Die Gruppe ist bestrebt, sich auf die Cloud zu konzentrieren, wo 60 % der Umsätze und 40 % der Gewinne von Intel erwirtschaftet werden. Als McAfee 2010 erworben wurde, kündigte Intel an, die Sicherheits-Software in seinen Chip zu integrieren, so dass die Hersteller der Geräte darüber befinden können, ob sie diese Funktionalitäten aktivieren wollen.
Die Intel Security wird vom ehemaligen Senior Vice President Chris Young geleitet. Nach mehreren Scandalen um den Unternehmensgründer John McAfee hatte Intel seinen Namen in Intel Security geändert, bezeichnet die Software aber nach wie vor als McAfee. In Belize sollte McAfee 2012 wegen des gewalttätigen Ablebens seines Nachbars, des US-Emigranten Gregory Faull, befragt werden.