Mcafee Intel übernahme

Übernahme von Mcafee Intel

Akquisition: McAfee übernimmt Cloud-Spezialist Skyhigh Networks Die Sicherheitsfirma McAfee hat ihre Absicht bekannt gegeben, Skyhigh Networks zu uebernehmen. Der Wert des Unternehmens lag kürzlich bei rund 400 Mio. US-Dollar; über den von McAfee bezahlten Preis ist bis heute nichts bekannt. Auch McAfee selbst hatte einige ereignisreiche Jahre. Die Firma ist schon lange nicht mehr mit ihrem Firmengründer John McAfee zusammen.

McAfee gehörte letztmals zu Intel und wurde dort vorübergehend unter dem Titel Intel Security verwaltet, bevor es zu Beginn des Berichtsjahres wieder selbstständig wurde. Bei McAfee gibt es traditionelle Endgerätesicherheitslösungen, einschließlich Virenscanner. Auf der anderen Seite ist die Firma vor allem im Hinblick auf die Sicherung von Cloud-Lösungen tätig. Skyhighhs CEO Rajiv Gupta bleibt im Konzern und wird Leiter der Cloud-Division von McAfee.

McAfee CEO würdigt Skyhigh Networks: "Mit Cloud Access Security Broker haben Sie vor einigen Jahren eine ganz neue Produktekategorie kreiert, die laut Experten als einer der am stärksten expandierenden Bereiche bei IT-Sicherheitsinvestitionen gilt. In der IT-Sicherheit wurden kürzlich die Zertifizierungsgesellschaften von Komodo und Siemens veräußert. Außerdem hatte die Firma auch die Firma CLEANER erworben.

Intel's McAfee Übernahme vollzogen| News

Diese Produkte sind für Verbraucher, Firmen und Behörden bestimmt. In erster Linie steht die Kommunikationssicherheit, vor allem die mobile Funkverbindung, im Mittelpunkt. Die Akquisition ist für Intel eine sinnvolle Erweiterung der bestehenden Internetstrategie. Der Kaufpreis beträgt mehr als 7,5 Mrd. US-Dollar. Dabei musste Intel sicherstellen, dass die eigene Systemplattform nicht von konkurrierenden Lösungen isoliert wird und auch auf die Rechner zugreifen kann.

Die Europäische Union hat diese Verpflichtung erhalten, und es gab keine Einwendungen mehr. Intel gab in einer Pressemeldung bekannt, dass die Akquisition nun wie vorgesehen vollzogen wurde. Bis Ende des Geschäftsjahres sollen die ersten gemeinsamen Entwicklungen folgen.

Intel: Chip-Hersteller geht in den Ruhestand McAfee Security Division

Intel, der Chip-Hersteller, veräußert seine Aktienmehrheit an McAfee - nur wenige Jahre nachdem das krisengeschüttelte Unternehmen den Viren-Spezialisten für knapp acht Mill. Die Chipherstellerin Intel veräußert den Großteil ihrer IT-Sicherheitssparte. Erwerber von 51% der Anteile ist der Geldgeber TPG, wie Intel mitteilte. Die verbleibenden 49% werden von Intel mit 3,1 Mrd. USD (rund 2,76 Mrd. EUR) erwirtschaftet.

Intel Security wird künftig wieder unter dem Markennamen McAfee auftritt. Im Jahr 2010 erwarb Intel das traditionelle Antiviren-Unternehmen McAfee für fast 7,7 Mia. Nach wie vor ist Intel in hohem Maße vom Handel mit PCs abhängig - und dieser ist seit Jahren rückläufig. Der Grundgedanke der McAfee-Akquisition war, künftig Sicherheitstechniken in Intel-Chips unterzubringen.

Beispielsweise überwacht sie den gesamten Datendurchsatz, anstatt nach erkannten Schädlingen zu forschen. In der Sommersaison übernimmt das Schwergewicht der Branche für 4,65 Mrd. USD seinen Mitbewerber Blue Coat, auch um seinen Boss an die Weltspitze zu bringen. AVG hat seinen Wettbewerber AVG für rund 1,3 Mrd. US-Dollar übernommen. Ex-Intel-Sicherheitschef Chris Young wird das Unternehmen fortführen, das nun wieder entkoppelt ist.

Er hofft, dass die neue Eigentumsstruktur es McAfee ermöglichen wird, in diesem stark vom Wettbewerb geprägten Marktsegment besser mit anderen Herstellern zu mithalten. Kürzlich hat die Division ihren Umsatz unter dem Dach von Intel um elf Prozentpunkte auf 1,1 Mill. Mit 182 Mio. US-Dollar lag das Betriebsergebnis mehr als viermal so hoch wie ein Jahr davor.

McAfee wurde 1987 ins Leben gerufen und steht am Anfang der Virenschutzbranche. Der Firmengründer John McAfee hatte vor wenigen Tagen eine Anklage gegen Intel erhoben, weil er nun seinen Firmennamen einem anderen Anbieter mitteilen will, der auch im Bereich Security-Software tätig sein will. Der Geheimdienst hatte ihn in einem Schreiben vorgewarnt.

Schon jetzt hatte Intel einen enormen Stellenabbau angekündigt: Bis zur Jahresmitte 2017 will das Konzern rund um den Globus rund um den Globus rund um den Globus rund um den Globus Arbeitsplätze abbauen. Bei mir hat der Rechner bei laufendem Betrieb des Scanners völlig abgebremst. und das ging ständig. kein Zufall, dass intel das wieder verkaufen kann. hat bei mir den Rechner bei laufendem Betrieb vollständig abgebremst.

Es war die ganze Zeit in Betrieb. Junk. Kein Wunder, dass Intel es wieder verkaufen. Ich glaube mal, ich habe es geschafft, eine Form von Viren-Bedrohung Antivirus-Software-Virus-Bedrohung..................... und mehr.... Ich glaube mal, ich habe eine Form von Viren-Bedrohung Antivirus-Software-Virus-Bedrohung erfunden................ und mehr......

Intels war einer der ersten NSA-Partner, und McAfee ist nicht wirklich enthusiastisch über die NASA. Ich glaube, dass es darüber Streit gab. Für McAfee heißt Security Safety, für Intel und Co. heißt es offen für die NASA, FBI, Prism, etc.... Vor McAfee.