Microsoft Tool Bösartige Software

Das Microsoft-Tool für bösartige Software

Entfernt Viren und andere bösartige Software. Windows-Sicherheit: 9 kostenlose Tools von Microsoft Sichere Löschung von Daten, Fragmentierung einzelner Daten, Löschung von Malware: Die Sicherheitstools von Microsoft sind teilweise bereits in Windows eingebaut, müssen aber zuerst freigeschaltet werden. Weitere können als optionaler Download auf den Microsoft-Seiten gefunden werden. Natürlich sollte jeder Rechner mit einem Antivirenprogramm abgesichert werden. Microsoft bietet das Tool zum Entfernen schädlicher Software an, um sie zu deinstallieren.

Das Programm ist kein Ersatz für das Antivirenprogramm, sondern dient nur der schnellen Überprüfung des Systems und der Entfernung der Malware. Im Mittelpunkt des Tools stehen mehrere hundert weit verbreitete Malware-Agenten wie der Zerber von Reansomware oder der trojanische Urne. Das Tool wird von Microsoft einmal im Quartal auf den neuesten Stand gebracht. Geben Sie nach dem Herunterladen an, ob Sie den Rechner rasch, komplett oder individuell scannen möchten.

In letzterem Falle geben Sie die einzelnen zu untersuchenden Verzeichnisse an. Wurden auf Ihrem PC Daten mit schädlicher Software angesteckt, können Sie diese mit Hilfe des Tools schrittweise auslesen. Ähnlich ist der Sicherheits-Scanner, der auch als Erweiterung des Virenschutzprogramms vorgesehen ist. Anders als das Tool zur Beseitigung schädlicher Software erkennt es auch Spionageprogramme, scannt den Rechner ausgiebig und fokussiert sich nicht nur auf gewöhnliche Spionageprogramme.

Im Gegensatz zu Antivirensoftware überprüft sie jedoch nicht den Rechner, sondern überprüft ihn einmal. Du kannst zwischen Quick Scan, Full Scan und Custom Scan wählen, mit dem du einen Ordner auswählen kannst. Die Software beseitigt die Schadsoftware selbstständig und gibt am Ende einen Report ab. Bei jeder Deinstallation von Software entstehen Speicherlücken auf der Harddisk.

Die Lesebereitschaft wird dadurch erheblich verkürzt, der Rechner funktioniert wieder besser. Die Verwendung des Sysinternals-Tools Contig hat den Vorzug, dass Sie damit individuelle Rechenpakete deklarieren oder neue zugehörige Daten anlegen können. Auch Microsoft hat mehrere kostenlose Tools in das System integriert, um gewisse Computeraktivitäten zu erfassen oder zu untersuchen. Wenn Sie ein unerwünschtes Startprogramm unter Windows finden, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen.

Sie können diese Daten mit einem Klick mit der rechten Maustaste und der Option Entfernen aus der Liste entfernen.