Die Norman verwendet Bildsymbole in Ampelfarben. In Bezug auf die Aktualisierungshäufigkeit befindet sich die Software mit im Durchschnitt 9 Aktualisierungen pro Tag noch im obersten Mittelklassebereich. Doch dann: Wenn die Norman-Software installiert ist, wird der Windows-Start um weitere 18 s von 25 s auf 43 s verschoben. Der zweite Kritiker punkt ist die schützende Wirkung der Suite:
Beim AV-Test ("Schutzwirkung" und "Usability") erzielt die Software nur drei von sechs erreichbaren Punkten. Im Rahmen von Prüfungen durch AV-Labore ("File Detection Test " und "Anti-Phishing Tests") erzielt die Testsuite noch gut zwei von drei Ratings. Doch auch hier wurde nicht jeder Fremde gleich von der Garnitur bemerkt. Die Suiten sind jedoch nicht als Einzelplatz-Version verfügbar, sondern werden nur im 3er-Pack verkauft - für ziemlich kostspielige 70 Francs.
Schlussfolgerung: Einem recht guten Betrieb mit niedrigem Ressourcenverbrauch steht eine recht gemischte Schutzmaßnahme gegenüber.
Mit der professionellen Virenschutzsoftware Norman Security Suite stehen zahlreiche Konfigurationsoptionen für einen sehr persönlichen Computerschutz zur Verfügung. Hinter der eher einfachen Benutzeroberfläche der Norman Security Suite verbirgt sich eine Vielzahl von Einzeleinstellungen. Damit Sie die Virenschutzsoftware einen ganzen Tag lang ausprobieren können, müssen Sie sich zunächst mit einem Benutzernamen und einer E-Mail-Adresse beim Provider anmelden - hier wird Ihnen der Freischaltcode für die Test-Lizenz zugesandt.
Neben dem Viren- und Spywareschutz bietet der Digital Shield Guard auch Spamschutz, Personal Firewalls und Jugendgruppen. Norman Security Suite ist entweder in einer 32-Bit- oder einer 64-Bit-Version erhältlich. Auf der rechten Bildschirmseite sieht man im Anfangsfenster des Programmes sofort, welche Programm auf das Netz zugreift und welche gerade dabei sind.
Ein großer, rundgrüner Knopf mit einem grünlich-grünen Haken "Korrigieren" im Startfenster des Programmes signalisiert deutlich, dass das Gerät derzeit und wirksam geschuetzt ist. Um dies zu verhindern, wird das Gerät stündlich aktualisiert - alle verfügbaren Aktualisierungen werden geladen und in das Gerät eingelesen. Um sicherzustellen, dass der Suchlauf keinen falschen Alarm löst und auch schneller ablaufen kann, ist es möglich, unter den "Einstellungen" in der unteren Linie eine Ausnahmeliste zu erzeugen, deren Inhalte bei einem bestimmten Suchlauf nicht aufgenommen und geprüft werden.
Dieser Button listet verschiedene Adware, Spyware und Schadprogramme auf - natürlich nur, wenn sich die elektronische Gefahr vor der Installierung der Norman Security Suite auf das Gerät auswirkt. Neben der kleinen sekundären Taste "Aufgaben" gibt es die Option, die Programmhistorie zu entfernen. Zu den weiteren Tasks der Norman Security Suite gehören ein System-Scan und ein Viren-Scan.
Die Funktion kann auch zeit- und frequenzabhängig eingestellt werden. Ein besonderes Merkmal der Norman Security Suite ist die Tatsache, dass dem Schutzprogramm an dieser Position selbst festgelegte Tasks zugewiesen werden können. Wenn Sie die Datenschutzeinstellungen Ihres Computers ändern möchten, ist die Norman Security Suite die geeignete Hardware. Über die Taste "Einstellungen" im Startfenster können Sie die verschiedenen Funktionalitäten der Anwendung ausblenden.
Dies sollte bei Basismechanismen wie Echtzeit-Schutz oder der Brandmauer auch dauerhaft der Fall sein, um auf der sicheren Seite zu sein. In verschiedenen Fällen, z.B. bei der Installierung von bestimmten Programmen, kann eine Brandmauer jedoch den Datendurchsatz unnötig stark beeinträchtigen. In diesen Fällen ermöglicht Ihnen die Norman Security Suite, die Hauptfirewall bis auf einzelne Funktionen zu unterdrücken.
So können unter dem Menüeintrag "Erweiterte Einstellungen" z. B. Applikationen von Microsoft erlaubt oder gesperrt werden. Für bereits bekannte oder mit einem gültigem Zeugnis versehene Applikationen haben Sie die gleichen Wahlmöglichkeiten. Hier ist es auch möglich, Internet-Dienste zu erlauben und den File-Sharing zu regulieren. Mögliche Features sind Windows Defender, Media Player, Microsoft Feed Synchronization oder Windows Genuine Advantage, das das Betriebssystem automatisch aktualisiert.
Windowsinterne Systemeinstellungen zur Netzwerkverwendung haben an dieser Position auch eine Regelungsmöglichkeit. Bei den professionellen Werkzeugen für die Brandmauer sind die Anzahl der Werkzeuge auf drei beschränkt: Andererseits ist es auch möglich, vorhandene Regelungen für den Internetzugang zu verändern oder zu unterdrücken. Die Extended Port Anzeige bietet als drittes professionelles Tool einen Überblick über den Internetverkehr.
Bei diesen Einstellmöglichkeiten sind jedoch fortgeschrittene IT-Kenntnisse erforderlich, um eine gesicherte Entscheidungsfindung durchführen zu können. Kehren wir nun von der Brandmauer zum übergreifenden Menü "Einstellungen" zurück. Damit Sie den Gesamtüberblick über den Einstellbereich behalten, bieten die Popups der Anwendung eine hilfreiche Hilfe: Sie geben Ihnen kurz und präzise Auskunft über die verschiedenen Funktionalitäten, sobald Sie mit der Maus über das entsprechende Eingabefeld fahren.
Die Norman Security Suite ist ein reichhaltiges Virenschutzprogramm. Die Bedienerfreundlichkeit ist erfreulich - auch bei den über die Grundeinstellungen hinausgehenden Funktionalitäten. Dabei sind im Firewall-Bereich sehr persönliche Anpassungen möglich, die der Anwender kaum anspricht.