Neuer Computervirus 2016

Neue Computerviren 2016

29.11.2016, 10:33 Uhr | Motor. Ein neuer Computervirus macht vor allem den Behörden in Niedersachsen zu schaffen. werden ständig verbessert und die Entwicklung neuer Updates für die Anti-Malware braucht Zeit. und sendet sich an alle auf dem Computer gefundenen E-Mail-Adressen. Wurm - Malware - Trojaner - Viren - Bitte bezahlen!

Stromkonzern im Verdacht, russische Computerviren zu entdecken

Anscheinend haben die Russen das Netz eines US-Kraftwerks zu durchdringen gesucht. Der Cyberangriff hatte keine unmittelbaren Konsequenzen, sondern offenbarte die Anfälligkeit der gesamten USA. Laut US-Regierung kommt das Projekt vom ausländischen Geheimdienst Russlands. Die Entdeckung in Burlington wurde erstmals in der Washington Post gemeldet. Der Cyberangriff hatte keine unmittelbaren Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb des Konzerns, aber die "Verwundbarkeit" des US-Energienetzes wurde verdeutlicht, so die Washington Post unter Hinweis auf nicht benannte USStellen.

Vielleicht hätten die Russen ja prüfen wollen, ob sie einen Teil des US-Netzes durchdringen können, so die Zeitung weiter. Der Energiekonzern in Vermont wäre in einem solchen Falle nicht unmittelbar von den Russen attackiert worden. Einem in dieser Woche von der amerikanischen Bundespolizei herausgegebenen Report zufolge haben die Nachrichtendienste in den letzten zwei Jahren das EDV-System der Democratic Party von Hillary Clinton mit gefälschten E-Mails attackiert.

Er hat unter anderem 35 Russen vertrieben. Der Vorwurf der US-Regierung gegen Russland kann kaum eigenständig untersucht werden, da die Sicherheitsdienste keine Hinweise geben.

Computer-Viren und Malware

Ein Computervirus (auch Malware genannt) ist ein bösartiges Programm, das dazu dient, unautorisierte Tätigkeiten auf dem infizierten System auszuführen. Bei Computern kann es durch einen Virus zu ernsthaften Problemen kommen, daher sollten Sie die Installierung von Computern unterlassen. Meistens werden die meisten davon dazu benutzt, um in irgendeiner Form zu verdienen. Sie können auch Umleitungen, Verzögerungen und dergleichen auslösen.

Auf dem Gebiet von Malware, Adware, Browser-Hijackern, Erpressungsprogrammen, Trojanern und Spyware sind die beliebtesten Rubriken. Malware befällt das Gerät ohne Einverständnis und Wissen des Anwenders. Es kann zusammen mit nicht lizenzierter Computersoftware, wie z.B. illegalem Spiel oder geknackten Anti-Spyware-/Anti-Virus-Programmen, auf Ihren Rechner geladen werden. Sicherheitswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler warennen auch vor rechtswidrigen Websites und missbräuchlichen Pop-ups, die oft für die Verteilung von Malware ausgenutzt werden.

Fast jedes bösartige Produkt kann mit zuverlässiger Anti-Malware angehalten werden. Doch selbst die leistungsstärkste Sicherheits-Software kann Ihren Computer immer noch nicht schützen, da sich Computer-Viren stetig verbessern und die Erstellung neuer Aktualisierungen für Anti-Malware Zeit in Anspruch nimmt. Wie Computer-Viren funktionieren, ist abhängig vom jeweiligen Virustyp, aber das Hauptproblem ist der Verlust von Geld und Daten.

Es kann auch zu Problemen mit dem Browser (Änderungen an der Homepage/Suchanbieter/Neue Registerkarten, verstärkte Werbemaßnahmen, Umleitungen auf bösartige Websites usw.) und dem Rechner kommen (Systemverlangsamung, Startprobleme bei rechtmäßigen Applikationen, falsche Systemüberprüfungen usw.). Malware kann das Betriebssystem auch mit anderen Computerviren befallen oder den Rechner mit einem Botnet verknüpfen und für Spamming mißbrauchen.

Misstrauische Vorgänge im Task-Manager, das Erscheinen seltsamer Symbolleisten im Web-Browser, Änderungen in den System-Einstellungen und Verlangsamungen des Systems sollten jedoch einen Anhaltspunkt für den Sicherheitsstatus des Rechners sein. Falls Sie solche Fehler bereits festgestellt haben, ist Ihr Rechner eventuell betroffen. Entweder Sie verwenden die Computervirendatenbank oder Sie führen einen kompletten System-Scan mit einem unserer empfehlenswerten Anti-Malware-Programme durch.

Falls Ihnen der Name der Malware bereits bekannt ist, können Sie ihn beheben, indem Sie unseren Anweisungen zur Entfernung folgen oder ganz normal einen kompletten System-Scan durchlaufen. Zur Lösung von Computerproblemen empfiehlt sich der Einsatz bewährter Werkzeuge.