Der vorliegende Beitrag informiert über die aktuelle Programmversion und erläutert, wie sie sich von Antivirensoftware abhebt, wie sie herunterlädt und ausführt und wie sie schädliche Software auf Ihrem Rechner entdeckt und bearbeitet. Es wird nur verwendet, um schädliche Software nach einer Infizierung zu entfernen. Virenschutzprogramme hindern schädliche Software daran, auf einem Rechner zu laufen.
Die Verhinderung der AusfÃ??hrung von bösartiger Software auf einem Rechner ist viel nÃ??tzlicher, als sie nach einer Infizierung zu entfernen. Es werden nur bestimmte, weitverbreitete, schädliche Software gelöscht. Spezielle, weitverbreitete Schadprogramme sind ein kleiner Teil der heute im Einsatz befindlichen Schadprogramme. Mit diesem Werkzeug werden aktiver bösartiger Software erkannt und wiederhergestellt.
Aktives Schadprogramm ist Software, die derzeit auf dem Rechner läuft. Es kann keine schädliche Software entfernen, die derzeit nicht läuft. Allerdings wird kein Hackerangriff auf die Software durchgeführt. Wird Ihr Virenschutzprogramm jedoch auf einem Rechner ausgeführt, der mit weit verbreiteter bösartiger Software befallen ist, kann das Virenschutzprogramm diese böswillige Software erkennen und verhindern, dass das Programm diese Software ausführt.
Sie können in diesem Falle Ihr Virenschutzprogramm zum Entfernen der bösartigen Software einsetzen. Falls Ihr Rechner jedoch vor der Installation eines aktuellen Antivirenprogramms mit bösartiger Software befallen war, erkennt Ihr Antivirenprogramm diese schädliche Software unter Umständen erst, wenn das Programm sie zu entfernen sucht. Am einfachsten können Sie das Programm downloaden und starten, indem Sie die Option für die automatischen Aktualisierungen aktivieren.
Wenn Sie die Option für die automatischen Aktualisierungen aktivieren, wird sichergestellt, dass Sie dieses Werkzeug jeden Monat kostenlos und automatisiert beziehen. Wenn die Option für die automatischen Aktualisierungen eingeschaltet ist, haben Sie bereits jeden Monat neue Fassungen dieses Werkzeugs mitgenommen. Die Anwendung läuft im lautlosen Betrieb, wenn keine Infizierung erkannt wird. Wenn Sie keine Infektionsmeldung erhielten, wurde keine schädliche Software erkannt.
Um die automatischen Aktualisierungen einzuschalten, befolgen Sie die Anweisungen in der nachfolgenden Liste für das von Ihnen verwendete Betriebsystem: Achten Sie auf die Starttaste, und rufen Sie dann die Optionen Settings > Updated and Security > Windows Updated auf. Falls Sie nach Aktualisierungen von Hand prüfen wollen, markieren Sie Nach Aktualisierungen prüfen.
Markieren Sie die Option Erweitert, und markieren Sie dann unter Installationstyp für Aktualisierungen festlegen das Auswahlfeld Automatik (empfohlen). Anmerkung: Windows 10 ist ein Service. Das heißt, dass die automatischen Aktualisierungen per Voreinstellung eingeschaltet sind und Ihr Computer immer über die aktuellsten und besten Funktionen verfügen. Starten Sie Windows Update, indem Sie von der rechten Seite des Fensters nach innen abwischen (oder, wenn Sie eine der Mäuse benutzen, auf die rechte untere Bildschirmecke zeigen in der Sie den Maustastenzeiger nach oben bewegen).
Klicken Sie auf Settings > Change PC Settings > Update/Restore > Windows Update. Falls Sie die Aktualisierung von Hand überprüfen wollen, klicken Sie auf Jetzt prüfen. Wähle die Installationsart für Aktualisierungen und dann unter Important update die Einstellung Install updates automatically nach. Deaktivieren Sie unter Recommended Update-Empfehlungen das Auswahlfeld Deploy recommended update in der gleichen Art und Weise wie bei wichtigen Aktualisierungen.
Achten Sie auf die Schaltfläche Starten, verweisen Sie auf Alle Anwendungen, und wählen Sie dann Windows Update. Aktivierung der Funktion Aktualisierungen automatisiert einspielen ("empfohlen"). Wählen Sie unter Recommended Update-Empfehlungen das Auswahlfeld Recommended Updats in der gleichen Art wie bei wichtigen Aktualisierungen, und klicken Sie dann auf OK. Herunterladen des Tools zum Entfernen bösartiger Software.
Diese Lizenzbestimmungen werden nur bei Ihrem ersten Aufruf der automatischen Updates-Funktion eingeblendet. Anmerkung Sobald Sie den Lizenzbestimmungen zustimmen, werden Sie künftige Versionen des Programms zur Entfernung bösartiger Software auf Ihrem Rechner empfangen, ohne sich als Verwalter an Ihrem Rechner anmelden zu müssen. Die Schadsoftware-Entfernung läuft im lautlosen Betrieb.
Wurde schädliche Software auf dem Computer entdeckt, wird im Benachrichtigungsbereich eine Luftballons angezeigt, die Sie bei der nächsten Anmeldung als Verwalter über die Erkennung aufklärt. Wurde schädliche Software entdeckt, werden Sie eventuell zur Durchführung einer umfassenden Überprüfung aufgefordert. In diesem Fall werden Sie gebeten. Eine vollständige Überprüfung wird durchgeführt, um einen Schnellscan und dann einen Vollscan des Rechners auszuführen, und zwar ungeachtet dessen, ob schädliche Software während der Schnellprüfung entdeckt wurde oder nicht.
Wurden die auf dem Computer befindlichen Daten durch böswillige Software manipuliert (oder infiziert), fordert das Programm Sie auf, die böswillige Software aus diesen Daten zu entfernen. Wenn sich die Einstellung des Browsers durch die Schadsoftware ändert, kann Ihre Startseite dahingehend angepasst werden, dass Sie zu einer Website gelangen, die Anleitungen zum Wiederherstellen Ihrer Originaleinstellungen enthält.
Du kannst entweder einzelne oder alle vom Programm entdeckten betroffenen Dokumente desinfizieren. Darüber hinaus ist das Programm möglicherweise nicht in der Lage, einige Daten vor der Infizierung in ihren Originalzustand zurückzusetzen. Es kann sein, dass das Programm Sie auffordert, den Rechner erneut zu starten, sodass gewisse schädliche Software deinstalliert werden kann, oder dass das Programm Sie auffordert, manuellen Schritten zu folgen, um die Entfernung von bestimmten schädlichen Software zu vervollständigen.
Benutzen Sie ein gängiges Virenschutzprogramm, um die Entfernung der Infizierung zu vervollständigen. Dieser Report sendet keine personenbezogenen Informationen über Sie oder den Rechner. Die Schadprogramm-Entfernung nutzt kein Installer. Bei der Ausführung des Tools zum Entfernen bösartiger Software erzeugt das Programm in der Regel ein temporäres, nach dem Zufallsprinzip genanntes Inhaltsverzeichnis im Hauptverzeichnis Ihres Rechners.
Es handelt sich um ein Verzeichniss, das mehrere Verzeichnisse sowie die Verzeichnisse "Mrtstub.exe" beinhaltet. In den meisten FÃ?llen wird der Folder nach Beendigung der Arbeit mit dem Tool oder nach einem Restart zurÃ? Sie kann in diesen Faellen von Hand geloescht werden, ohne dass der Rechner betroffen ist. Helfen, den Rechner unter Microsoft vor Computerviren und Malware zu schützen: Security-Lösungen für IT-Profis: Unterstützung bei der Installation von Updates: Lokale Unterstützung je nach Land: .
Dies geschah mit der neuesten Virenerkennungssoftware, die zum Installationszeitpunkt bereitsteht. Soweit nicht anders vermerkt, gelten die Angaben in diesem Kapitel für alle Verfahren zum Herunterladen und Ausführen des Programms zum Entfernen bösartiger Software: Um das Werkzeug zum Entfernen bösartiger Software zu verwenden, müssen die folgenden Anforderungen erfüllt sein::
Es muss eine von Windows unterstüzte Vollversion auf dem Rechner installiert sein. Du musst dich auf dem Computer einloggen, der ein Benutzerkonto hat, das ein Element der Administratorengruppe ist. Entspricht Ihr Anmeldungskonto nicht den Anforderungen, wird das Programm abgebrochen. Läuft das Werkzeug nicht im stummen Betrieb, wird ein Dialogfenster angezeigt, in dem der aufgetretene Problem beschrieben wird.
Ist das Werkzeug mehr als 60 Tage vor der aktuellen Installation installiert, erscheint ein Dialogfenster, das Ihnen empfiehlt, die aktuellste Installation des Werkzeugs zu laden. Die Schadsoftware-Entfernung stoolmetscht vier Befehlszeilenoptionen: /Q oder /quietUses silent mode. Hiermit wird die Bedienoberfläche des Werkzeugs ausblendet. Die /FEs erzwingen einen erweiterten Suchlauf des Rechners, der dem Anwender zwar anzeigt, aber nicht beseitigt wird.
/F:YErzwingt einen erweiterten Suchlauf des Rechners und beseitigt erkannter Infektion. Wurde schädliche Software auf dem Computer entdeckt, wird im Benachrichtigungsbereich eine Luftballons angezeigt, die Sie bei der nächsten Anmeldung eines Administrators über die Entdeckung informieren. Weitere Infos zur Schadprogrammerkennung finden Sie, wenn Sie auf die Sprachblase tippen.
Mit dem /Q-Schalter läuft er jedoch im Stummmodus. Die Software zum Entfernen bösartiger Software wird am zweiten Donnerstag im Monat freigegeben. Mit den unterschiedlichen Varianten des Werkzeugs können aktuelle, gängige Schadsoftware erkannt und entfernt werden. Diese schädliche Software umfasst unter anderem Malware wie z. B. Computer, Pferde, Würmer und Trojaner. In der folgenden Liste sind die schädlichen Programme aufgeführt, die das Programm entfernen kann.
Außerdem kann das Werkzeug alle zum Einsatzzeitpunkt bekannte Variationen entfernen. Außerdem zeigt die Übersicht die Ausführung des Werkzeugs, mit dem die Familie der bösartigen Software erstmals entdeckt und beseitigt wurde. Die Bezeichnung der Dateinamen wird entsprechend der Werkzeugversion umbenannt. So lautet z. B. der Name der Versionsdatei für den Zeitraum Jänner 2005 Windows-KB890830-ENU.exe und der Name der Versionsdatei für den Zeitraum Feber 2005 Windows-KB890830-V1.1-ENU.exe.
W32/Hackdef verbirgt normalerweise andere potenziell ungewollte Software auf dem Rechner. Um die Software zu finden, die W32/Hackdef verborgen hat, öffne zuerst die Logdatei für das Virenentfernungsprogramm (%Windir%\Debug\Mrt.log). Überprüfen Sie diese Konfigurationsdatei, um herauszufinden, welche Software Win32/Hackdef auf dem Rechner ausliefert. Mit einem aktuellen Antivirenprogramm können Sie nach anderen schädlichen Programmen scannen und diese entfernen.
Weil sich das Bedrohungsniveau kontinuierlich verändert, werden jeden Tag neue Nachrichtendaten hinzukommen oder ausgelesen. Dies sind die Akten, die im Verdacht stehen, schädliche Software zu sein. Mit dem Werkzeug werden die zugehörigen Files erkannt. Nach dem Ausführen kann das Werkzeug vier wesentliche Ergebnisse an den Anwender melden: Es wurde zumindest eine Infizierung erkannt und beseitigt.
Es wurde eine Entzündung erkannt, aber nicht beseitigt. Bei verdächtigen gefundenen Dokumenten auf dem Rechner wird dieses Resultat ausgegeben. Entfernen Sie diese Daten mit einem aktuellen Virenschutzprogramm. Eine Entzündung wurde erkannt und zum Teil beseitigt. Benutzen Sie ein gängiges Virenschutzprogramm, um die Entfernung der Infizierung zu vervollständigen. F3: Kann dieses Werkzeug geteilt werden?
Nach den Lizenzbestimmungen für das Werkzeug kann es verteilt werden. Achten Sie jedoch darauf, die aktuellste Ausgabe des Werkzeugs zu verteilen. F4: Woran erkenne ich, ob ich die aktuellste Produktversion des Werkzeugs benutze? Sie können auch die Funktion Windows Update Automatic Update-Funktion nutzen, um zu überprüfen, ob Sie die aktuellste Version des Werkzeugs verwendet haben.
Das Programm wird Sie 60 Tage nach dem Auslaufen der aktuellsten Fassung daran erinnern, zu überprüfen, ob eine neue Fassung verfügbar ist. Q6: Gibt es eine Methode, um zu verlangen, dass neue schädliche Software vom Programm erkannt wird? Bei der Suche nach bösartiger Software werden Parameter verwendet, die das Verbreitungs- und Schadenspotential von bösartiger Software dokumentieren.
F7: Kann ich erkennen, ob das Programm auf einem Rechner lief? Indem Sie einen Registrierungsschlüssel überprüfen, können Sie bestimmen, ob das Programm auf einem Rechner läuft und welche Variante zum letzten Mal benutzt wurde. Bei Windows Update oder Automatischen Aktualisierungen ist das Programm nur für Benutzer von Windows 7 verfügbar. Bei der ersten Verwendung der automatischen Aktualisierungen müssen Sie bei der ersten Verwendung des Werkzeugs als Benutzer der Gruppe Administratoren eingeloggt sein, um den Lizenzbestimmungen zustimmen zu können.
D9: Windows 7-Benutzern wird das Werkzeug zur Verfügung gestellt, wenn die nachfolgenden Voraussetzungen gegeben sind: Der Nutzer hat die aktuellste Fassung des Werkzeugs noch nicht gestartet. Benutzern von Windows 7 wird das Programm zur Verfügung gestellt, wenn die nachfolgenden Voraussetzungen gegeben sind: Anwender nutzen die aktuellste Windows Update-Version oder die Option Aut. Aktualisierungen.
Der Nutzer hat die aktuellste Fassung des Werkzeugs noch nicht gestartet. Selbst wenn es für einen bestimmten Zeitraum keine neuen Sicherheits-Bulletins gibt, wird das Entfernungsprogramm für bösartige Software erneut installiert, um die neueste weit verbreitete bösartige Software zu finden und zu entfernen. Die Absage kann nur für die jeweils aktuellste Werkzeugversion oder für die jeweils aktuellste und alle nachfolgenden Varianten gelten, je nachdem, welche Option Sie wählen.
Falls Sie den Lizenzbestimmungen bereits zugestimmt haben und das Programm nicht über Windows Update installiert werden soll, entfernen Sie das Häkchen für das Programm in der Windows Update Benutzeroberfläche. Darf ich das Programm erneut starten? Q14: Kann ich dieses Werkzeug auf einem Windows Embedded-Computer einsetzen? Antwort 14: Das Werkzeug zum Entfernen von bösartiger Software für Windows Embedded-Computer wird zur Zeit nicht unterstüzt.
F15: Erfordert die Nutzung des Programms, dass Sicherheitsaktualisierungen auf dem Rechner installiert werden? Wir empfehlen jedoch dringend, alle kritischen Aktualisierungen zu installieren, bevor Sie das Programm verwenden, um eine neue Infizierung durch böswillige Software zu vermeiden, die Sicherheitslücken schließt. F16: Kann ich das Werkzeug per SUS oder SMS einsetzen?
Frage 17: Muss ich die vorherigen Virenentfernungstools installieren, um das Programm zum Entfernen bösartiger Software auszuführen? F18: Gibt es eine Newsgruppe, die das Werkzeug diskutieren kann? Q19: Warum erscheint das Windows-Datei-Schutzfenster, wenn ich das Programm aufrufe? Dieser Prozess löscht schädliche Software aus den zugehörigen Anwendungen, die auch die Windows-Datei-Schutzfunktion aufrufen können.
Dadurch werden die gereinigten Daten wieder in den Originalzustand vor der Infektion versetzt. Q20: Sind übersetzte Fassungen dieses Werkzeugs vorhanden? Antwort: Ja, das Werkzeug ist in 24 unterschiedlichen Sprachversionen lieferbar. Bis zur Veröffentlichung im Feber 2006 wurden die übersetzten Fassungen des Werkzeugs in separaten Download-Bereichen zur Verfuegung gestellt. Darueber hinaus wurden die einzelnen Fassungen des Werkzeugs in separaten Download-Bereichen bereitgestellt. Die Software wird seit Anfang 2006 als multilinguales Download-Paket verkauft.
Es ist also nur noch eine einzige Variante des Werkzeugs vorhanden. Q21: Ich habe die Akte "Mrtstub.exe" in einem beliebigen Ordner auf meinem Rechner wiedergefunden. Handelt es sich bei der Datendatei Mrtstub.exe um eine zulässige Komponenten des Werkzeugs? D21: Das Werkzeug benutzt eine Akte namens "Mrtstub. exe" für diverse Operationen.
Frage 22: Kann das Malicious Software Removal Tool von MSRT im sicheren Betriebsmodus laufen? Falls Sie MSRT vor dem Start des Computers im abgesicherten Zustand durchgeführt haben, können Sie unter "%windir%\system32\mrt. exe" auf das MSRT zurückgreifen.