Hilfe bei Trojanerbefall

Unterstützung bei Trojanerbefall

Virusinfektionen und Trojaner im Unternehmen. Virusinfektionen und trojanische Pferde im Betrieb Wenn Sie einen Virenscanner oder trojanischen Schädling auf Ihrem Unternehmenscomputer entdecken, sollten Sie sofort Ihren Systemverwalter benachrichtigen und das System vom Netz abtrennen. Wenn Sie den Verdacht nicht innerbetrieblich anmelden, besteht für Ihr Betrieb die Gefahr eines weiteren Schadens, den Sie in der Regel nicht beurteilen können. Von Ihrem Endgerät können sich Schädlinge und Schädlinge auf andere Endgeräte ausbreiten und z.B. Unternehmensdaten an Dritte weitergeben.

Nach einer Viren- und Trojaner-Erkennung in Ihrem Netz sollten Firmen einen detaillierten System-Scan vornehmen und feststellen, ob auch andere Endgeräte davon betroffen sind. Wenn Sie nicht über das notwendige interne Know-how verfügen, lassen Sie sich extern helfen, z.B. von Fachleuten Ihres Antiviren-Herstellers oder einem auf Computer-Forensik spezialisierten Provider.

Seien Sie besonders darauf bedacht, ob die Schädlinge oder trojanische Pferde infizierte Rechner mit sensitiven Informationen oder Dingen haben. Hierzu gehören Geschäfts- und Abnehmerdaten, eventuelle Patentschriften oder Steuerungssysteme in der Fertigung. Grundsätzlich sollten Sie auch bei einer Infektion Ihres Unternehmens mit einem Virus oder Trojanischen Pferd einen externen Sachverständigen hinzuziehen. Nach der Erkennung eines Virus oder Trojaners in Ihrem Betrieb sollten Sie die Ursachen für das Problem untersuchen und eventuelle Sicherheitslücken in Ihrem Computer identifizieren.

Überprüfen Sie Ihre Abläufe und Einstellungen innerhalb des Unternehmens, um eventuelle Schwachpunkte zu beheben. Internetkriminelle sind oft auf der Suche nach dem schwächsten Bindeglied in einem Unter-nehmen.

Virusinfektionen und Trojanern

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie einen Viren- oder Trojaner haben, sollten Sie zuerst Ihr Antivirenprogramm updaten und dann einen kompletten Virenscan Ihres Computers, Ihres Netzwerks und externer Medien durchführen. Wenn das Virenschutzprodukt nicht mehr aktualisiert werden kann, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie bereits einen Viren- oder Trojaner haben.

Die Spezialprogramme fungieren als erste Hilfe bei der Virus- und Trojanererkennung und können gleichzeitig mit einem Antivirenprogramm verwendet werden. Falls Ihr Antivirenprogramm immer noch keinen Befund meldet, sollten Sie den kompletten System-Scan mit laufenden Aktualisierungen regelmässig durchführen, wenn ein weiterer Befund vorliegt. Wenn Ihr Virenschutzprogramm einen Befund meldet, sichern Sie zuerst Ihre Angaben und bewahren Sie die Ruhe.

Sobald Sie Ihren Rechner gefunden haben, müssen Sie ihn vom Netz und von Ihrem PC abklemmen. Dadurch kann verhindert werden, dass sich die Malware auf andere Endgeräte ausbreitet. Achten Sie auch darauf, dass das betroffene Laufwerk nicht erneut gestartet oder gebootet wird. Schalten Sie Ihren Rechner stattdessen in den Standby-Modus. Falls ein Viren- oder Trojaner-Virus Schäden angerichtet hat, sollten Sie dies unverzüglich der zuständigen Behörde melden.

Machen Sie daher keine unabhängigen Bemühungen, die Malware zu entfernen. Bringen Sie das angesteckte Teil zur Polizeistation, um Beweise zu sammeln. Es wird empfohlen, nach einem Viren- oder Trojanerbefall eine Sicherung aus einer früheren Sicherung einzuspielen, besonders wenn Sie das Endgerät weiter für geschäftliche Zwecke oder Online-Banking einsetzen wollen.

Unglücklicherweise gibt es keine Garantie, dass ein Antivirenprogramm die Malware zu 100% auslöscht. Natürlich sollten Sie zuerst Ihre Angaben abspeichern. Sie sollten Ihren Rechner nach der erneuten Installation oder dem Einlesen des Backup noch einmal mit einem Virenschutzprogramm nachprüfen. Das betrifft vor allem die Angaben, die Sie nach dem Schädlingsbefall gespeichert haben und nun wieder auf dem neuen Rechner verwenden wollen.

Im Botfrei-Forum gibt es Hilfe und Support zum Löschen von Malware oder zur Nachinstallation. Bei den meisten Antivirenprogrammen werden Schädlinge und trojanische Pferde entweder automatisiert entfernt oder es werden oft ausführliche Anweisungen zum Löschen der Malware über Verknüpfungen gegeben. Falls Sie immer noch Probleme beim Beseitigen der Malware haben, können Sie im Botfrei-Forum kostenlos Hilfe und Support über die Botfrei-Community einholen.