Virenscanner analysieren online auf Viren, Trojaner, Würmer und andere Malware. Wenn Sie die Daten zur Überprüfung übertragen möchten, müssen Sie die maximale Dateigröße von 64 MB einhalten. Dies ermöglicht das Laden von bis zu 32 MB großen Daten aus dem Kontextmenü des Windows Explorers. Als Alternative zum Upload über den Webbrowser stehen auch die installierbaren Hochlader für Windows und Mac OS X zur Verfügung.
Avira Free Antivirus bietet Schutz vor Viren, Spionageprogrammen, Wurm, Trojaner und Einwahlen. Automatische Übersetzung der Beschreibung des Herstellers: Avast Free Antivirus schÃ?tzt Ihren Computer mit Windows gegen Malware wie Viren, Trojaner und Spionageprogramme und beseitigt Browser-Symbolleisten. Die Microsoft Security Essentials (MSE) sichern Ihren Computer in Realzeit oder durch Systemprüfung gegen Viren, Trojaner oder Spionageprogramme.
Die Kriminellen senden falsche E-Mail-Benachrichtigungen mit einer angehängten Zipdatei. Es enthält Malware. Daher ist es empfehlenswert, die Dateien auf der virustotal.com Webseite zu durchsuchen. Eine erfolgreiche Infiltration anderer Computer mit Malware kann mit einer E-Mail beginnen, in der Sie gebeten werden, eine komprimierte Version zu öffnen:
Malware ist in den komprimierten ZIP-Files verborgen. Daher ist es sinnvoll, die Datei-Anhänge im Netz auf Malware zu durchsuchen. Der virustotal.com Internetauftritt. Zu diesem Zweck kann auf die Webseite "virustotal.com" zugegriffen werden. Es ist ein kostenfreier Service, der die Analyse verdächtiger Daten und Adressen sowie die rasche Erkennung von Viren, Wurm, Trojaner und jeder Form von Malware ermöglicht".
Wahl der gewünschten Zieldatei. Um die verdächtige Akte zu prüfen, muss sie zunächst einmal vor Ort gesichert werden - aber nie aufgerufen oder gestartet werden! Sie kann dann über die Webseite "virustotal.com" unter der Option "File" mit der Taste "Select one" ausgelesen werden. Unter " virustotal.com " die Option "Datei" auswählen und die Taste "Eine auswählen" drücken.
Nach der Auswahl der gewünschten Dateien kann der Suchlauf begonnen werden. Dazu ist ein Mausklick auf die Taste "Scannen! Drücken Sie zum Start des Scans die Taste "Scan! Anschließend erfolgt eine Auswertung der Datei: Es wird die suspekte Zipdatei überprüft. Mit der Zeit steht das Resultat der Akteneinsicht zur Verfügung.
Damit wird der begründete Verdacht auf Malware in der geladenen komprimierten Version bekräftigt. Dies ist daran zu sehen, dass der Name der Malware in der Trefferliste in roten Buchstaben erscheint: Eine Überprüfung der Dateien auf "virustotal.com" ergibt, dass die ZIP-Dateien Malware enthalten. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie diese auf "virustotal.com" auf Malware durchsuchen.