Während es vor einigen Jahren noch ausreicht, wenn der HTML-Quellcode im Webbrowser richtig angezeigt wird, sind heute Semantik korrekte Markups, "unauffälliges" Java Script und immer wieder neue browserbezogene CSS 3 Styledefinitionen erforderlich. In den vergangenen Jahren hat sich Visual Studio zu einem exzellenten Redakteur für die Bereiche Web, Java Script, CSS und Less Files entwickelt, aber an manchen Orten gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten.
Die Open Source Video Studio Extension Web Essentials von Mads Kristensen reduziert die Größe dieses Raumes. Der erste Release der Extension erfolgte 2011 für die Anwendung für die Software Studio 2010. In den Jahren 2012 und 2013 sind für den Einsatz in den Bereichen Grafik und Grafik deutlich umfangreichere Varianten verfügbar. Den Quelltext erhalten Sie unter https://github.com/madskristensen/WebEssentials2013, die übersetzte Fassung können Sie ganz einfach über den Visuellen Studio Extension Manager oder die Webseite http://vswebessentials.com. beziehen.
Mit Web Essentials wird dem CSS-Editor eine neue Funktionalität zum Hinzufügen fehlender browserspezifischer CSS3-Präfixe hinzugefügt. In diesem Fall wird der CSS-Editor um eine weitere Option erweitert. Ebenso werden in HMTL- und JavaScript-Dateien einige Funktionalitäten ergänzt, wie z.B. die Verkleinerung solcher Daten. Ein netter Zusatz für TypeScript-Entwickler ist die kostenlose Vorschau des erzeugten JavaScipt-Quellcodes. Insgesamt erweitert die Web Essentials-Erweiterung Visual Studio um viele hilfreiche Funktionalitäten, die das Bearbeiten von client-seitigem Web-Quellcode wesentlich einfacher machen.
Weil Mads Cristensen, der leitende Entwickler des Projektes, bei Microsoft der Programm-Manager für den HTML- bzw. CSS-Editor ist, kann man Web Essentials als eine Form der Vorabversion zukünftiger Versionen ausgeben.
Microsoft.NET 3.5 Rahmen 3.5 Service Pack 1 (SP1) enthält Aktualisierungen für.NET Rahmen 2.0, 3.0 und 3.5 sowie das ASP.NET dynamische Daten-Design-Framework. Das . NET Rahmenwerk 4 ist eine Runtime-Umgebung für Windows und ermöglicht die Erstellung von Windows-Applikationen. Tipps, Angebote und spannendes Software-Know-how für den täglichen Gebrauch herunterladen - unser Rundbrief ist da!
Nicht die Detailliertheit eines Topics steht hier im Vordergrund, sondern die Bandbreite der verschiedenen Aspekte/Spezialgebiete, die für die Berufsausbildung zum WebAssistenten oder WebProfi erforderlich sind.
Nicht die Detailliertheit eines Topics steht hier im Vordergrund, sondern die Bandbreite der verschiedenen Aspekte/Spezialgebiete, die für die Berufsausbildung zum WebAssistenten oder WebProfi erforderlich sind. Mit zwei jungen Hackern hat das Unternehmen die korrekte Konfiguration eines Webservers erlernt. Der Sicherheitsverstoß war groß, aber das Unternehmen hat immer noch schleppend reagiert. Für solche Situationen hat das Unternehmen eine eigene Webseite aufgesetzt.
Das Unternehmen möchte auf Irrtümer aufmerksam gemacht werden, ja es bittet darum, sie einzureichen. Dafür gibt es bei der Bezahlung mit Pfefferspray eine Prämie von bis zu 10.000 US-Dollar. Fehlerprämien werden als solche Boni im Internet bezeichnet, eine Prämie für Irrtümer.