Pc Sicherheit

PC-Sicherheit

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Die Sicherheitsplattform für Rundumschutz. Unterstützung bei allen Sicherheitsfragen. Schlussfolgerung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Security - Rechner & Technologie

Damit können Sie schließlich Dateien von DVDs, Laufwerken und Stick wiederherstellen. Durchgängige Verschlüsselung für alle Benutzer. So hat Mozilla nun 23 Add-ons für den zum Teil beliebten Browser Mozilla beseitigt, die die Benutzer ausspionieren. Sperren Sie Häcker aus, schließen Sie Klappen - lassen Sie sich diese wichtige Sicherheitsupdates nicht entgehen!

Eine sehr beliebte Sicherheitserweiterung für MozillaFox erweist sich als sehr auffällig. Security-Forscher haben eine neue Lücke in Intel-CPUs gefunden und sie "Foreshadow" genannt. Der Aomei PE Builder verwandelt Ihren USB-Stick in einen universalen Datenspeicher und speichert Ihre Dateien dank des integrierten Notfallfensters. Adobe schliesst zwei wichtige Sicherheitslücken mit neuen Aktualisierungen für seine PDF-Produkte.

Hacker suchen immer wieder nach neuen Möglichkeiten für Hackerangriffe. Am Update-Dienstag im Monat September hat Microsoft 60 Sicherheitslücken geschlossen. Am Dienstag im Monat September wird Microsoft wieder seine kleine Wurmbehandlung vertreiben. Mit der neuen V5. 63 wird weitere Schadsoftware unterdrückt. Lernen Sie, wie Sie eine Akte endgültig und zuverlässig entfernen können. Check Point-Sicherheitsexperten haben Sicherheitslücken im Fax-Protokoll gefunden, die für Angriffe durch Schadsoftware ausreichen.

Auch wenn die Standortverlaufsfunktion deaktiviert ist, speichert Google die Standortinformationen der Benutzer. Sicherheits-Forscher haben in 25 Smartphone-Modellen 47 Sicherheitslücken aufgedeckt.

Internetzugang: Fünf Schritte zum bombadengeschützten PC

Nach dem erschreckenden Ergebnis des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik wird alle zwei Minuten ein neuer Schädling auf unseren Computern im Netz veröffentlicht. Wie Sie Ihren PC super sicher machen. Windows 8, Vista und Windows 7 haben bereits viel an Board, um sich vor Computerviren, Trojanern und anderen Katastrophen zu schützen.

Es gibt auch Regeln für den gefahrlosen Gebrauch des PCs, die wir für Sie in einer Click-Show aufbereitet haben. Hinweis: Nur Virenschutzprogramme, die das Gerät nach der Installierung ständig kontrollieren und in kürzester Zeit mit neuen Virusdefinitionen versehen werden, können einen permanenten Virenschutz bereitstellen. Desweiteren ist eine eigene Brandmauer vonnöten. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über das Netz, d.h. über den Webbrowser oder Ihre E-Mail-Software, gegen Einbruchsversuche zu schützen.

In Windows gibt es bereits eine eigene Firewalls. Sie bieten ausreichend Grundschutz, lassen sich leicht und rasch parametrieren und schließen bei Bedarf auch die einzelnen Geräte. Sie können dann trotz Firewalls über das Netz senden und senden. Im Foto Show Firewallsetup unter Windows 7 und Windows 8 sehen Sie, welche Möglichkeiten die Windows Firewalls bieten.

Dabei ist es von großer Bedeutung, Sicherheitslöcher in Windows und dem Webbrowser so rasch wie möglich zu schließen. Online-Kriminelle sind bereits wenige Stunde nach Bekanntwerden einer Lücke vor Ort und breiten gezielte Malware aus. In der Fotoshow Start Windows 7 Update werden wir Ihnen die manuelle Installation von Updates und die Einstellung vorführen. Durch den Einsatz von Zusatzsoftware können Sie das Sicherheitsniveau Ihres Rechners weiter anheben.

Weitere raffinierte Werkzeuge zur Verbesserung der Browsersicherheit sind in unserem sicheren Video-Browser zu sehen. Bei dieser Kontoart haben Sie als Benutzer alle Möglichkeiten, z.B. Dateien neu zu schreiben, zu konfigurieren und zu entfernen. Falls Sie unter Windows 7 über ein eingeschränktes Rechtekonto verfügen, müssen Sie das Administratorkennwort angeben, wenn ein Program eine Änderungen vornimmt, die Privilegien erfordern.

Wie das geht, erfahren Sie in der Fotoshow Einrichtung von Benutzer-Accounts und Passwörtern unter Windows 8 und Windows 7. Eine private Vernetzung, die nur über eine Kabelverbindung erfolgt, wird als recht gesichert angesehen. Allerdings können Endgeräte wie Notebooks, Netzbooks oder Handys über WLAN mit dem eigenen Rechner vernetzt werden.

Mit wenigen Handgriffen zum Schutz von W-LAN zeigt Ihnen die Click-Show, wie Sie Ihr W-LAN in wenigen Handgriffen sperren können. Falls Sie sich immer mit den selben Endgeräten in Ihr drahtloses Netzwerk eingewählt haben, können Sie einen MAC-Adressfilter aufstellen. Geben Sie die eindeutigen MAC-Adressen Ihrer W-LAN-Hardware in Ihren Rechner ein und erlauben Sie keine weiteren Endgeräte.

Im Rahmen der Fotoshow werden wir Ihnen Schritt für Schritt den Weg zur MAC-Adresse Ihres Rechners aufzeigen. Hardware-Defekte und Software-Fehler machen jeden Wunsch nach einem hundertprozentigen Schutz des PCs zunichte. Daher sollten Sie regelmässig Sicherungskopien (Backups) Ihrer wichtigsten Informationen erstellen. Sichern Sie Ihre Dateien regelmässig auf einem fremden Speichermedium wie der TelekomCloud oder brennt sie auf CDs oder DVDs.

Mit der On-Board-Funktion des Bitlockers bietet Ihnen Windows 8 auch die Verschlüsselung Ihrer gesamten HD. Mehr zu diesem Themenbereich erfahren Sie in der Klick-Show Die 20 besten Spielregeln für einen gesicherten PC.