Sophos Install

Installation von Sophos

Installieren von Sophos Anti-Virus für Linux - Sophos Antivirus In diesem Handbuch wird beschrieben, wie Sie Sophos Anti-Virus unter Linux aufspielen. Der Einbau ist nur innerhalb des RWTH-Netzwerks möglich. Bei den meisten Linux-Distributionen ist die Installierung der Library ia23-libs (Schritt 1 dieses Handbuchs) ab 11.04 nicht mehr erforderlich. Daher kann es vorkommen, dass Sie eine Fehlermeldung erhalten, wenn Sie versuchen, dieses Package mit mindestens 11.04 zu starten.

Die weitere Vorgehensweise hat jedoch keinen Einfluss auf die weitere Vorgehensweise. & wget http: - Passwort für Sophos Anti-Virus GUI? Geben Sie das gleiche Passwort erneut ein. Erreichbarkeit: - zum Merker "Alerts" gehen - Hostname oder IP-Adresse des SMTP-Servers ändern: Mise à la update de Sophos Anti-Virus de la puede d' int: itt: http:

Installieren von Sophos Enterprise Console - Sophos Antivirus

Klicken Sie auf "Weiter" und bestätigen Sie im folgenden Arbeitsschritt die Lizenz. Die zu installierenden Bauteile auswählen. Anschließend werden vom Installateur einige Systemtests durchgeführt, um zu überprüfen, ob alle Anforderungen für eine gelungene Montage eingehalten wurden. Die Installationsverzeichnisse auswählen. Für die Datenbankinstallation benötigen Sie ein Konto, mit dem sich Unternehmenskonsole später gegenüber der Bank authentifizieren kann.

Welche Autorisierung für dieses Konto erforderlich ist, erfahren Sie in dem im Assistenten eingeblendeten Supportartikel. Geben Sie ein Konto an, das von Ihren kontrollierten Computern verwendet werden soll, um sich bei einer Anmeldung in Unternehmenskonsole anzumelden und Aktualisierungen herunterzuladen. In diesem Fall müssen Sie ein Konto auswählen. Wenn Sie die Vorarbeiten abschließen möchten, können Sie festlegen, ob Sophos Rückmeldedaten von Ihrem Datenserver erfassen soll. Beginnen Sie die Installierung mit "Installieren".

Sie müssen sich dann erneut am Unternehmen melden. Nach der erneuten Anmeldung ruft das Programm einen Assistenten zur Konfiguration des Update-Servers auf. Weil hier nur Sophos eigene Systeme selektiert werden können, müssen Sie diese mit'Abbrechen' aufheben. Klicken Sie dann oben im Dialogfenster auf "Update-Manager".

Dann mit der rechten Maustaste auf den Datenserver und " Open/Change Configuration " aussuchen. Auf der Registerkarte "Quellen" die Schaltfläche "Hinzufügen" auswählen und die URL des Update-Servers sowie Ihre Zugriffsdaten eingeben. Auf der Registerkarte "Abonnements" markieren Sie das "Empfohlene" Abo und verschieben es nach rechts für den Abschnitt "Abonniert für".

Dann auf " OK " tippen und das Warnungsfenster ggf. mit " Ja " ausfüllen. Schließlich sollten Sie im Empfohlenen Abo die gewünschten IT-Produkte für die Bereitstellung mit Unternehmenskonsole wählen. Nach erfolgter Wahl beginnt der Update-Manager die Synchronisierung selbstständig. Zum Öffnen der Protokolldateien der Unternehmenskonsole gibt es ein MMC-Snap-In namens'Logs.msc' im Installationsverzeichnis ( c:\Programmdateien\sophos\enterprise console).