Downloaden Sie Microsoft Dicate (kostenlos) und installieren Sie die Grafik. Öffnen Sie dann Wort wie üblich. Daran schließt sich die Sprachenauswahl an. Wähle "Deutsch" für die gewünschte Landessprache und drücke dann "Start". Jetzt können Sie Ihren eigenen Beitrag allmählich und klar aussprechen. Sie wird dann unmittelbar in Wort angezeigt.
Konvertieren Sie mit " Eine Nachricht sagen " Ihre Rede in eine Nachricht Die freie Sprachnachrichtensoftware zeichnet Ihren Nachrichtentext auf und schreibt ihn dann um. Klicke dazu nach der Installierung auf "Record", notiere deinen ganzen Schriftzug und klicke dann auf "Stop". Neben den aufgezeichneten Bildern befindet sich unter der Schaltfläche Record die Option "Transcribe" > "Language to Text".
Sie können dann den fertiggestellten Test übernehmen und in Word einsetzen. Aber man sollte den Inhalt noch einmal durchsehen, denn oft schleichen sich Irrtümer ein. Bei Windows 8 und 10 benötigen Sie keine weitere Software: Klick auf die Windows-Schaltfläche und gib "Spracherkennung" ein. Sie können es aber auch in der Anlagensteuerung unter "Vereinfachte Bedienung" nachschlagen.
Klicken Sie dann auf "Spracherkennung starten" und befolgen Sie beim ersten Mal den Setup-Assistenten. Sobald die Konfiguration der Texterkennung fertiggestellt ist, können Sie sie aufrufen und Ihren eigenen Inhalt in einem Word-Dokument vorgeben. Starte dazu die Sprachanerkennung durch Klicken auf die Mikrofon-Taste und du siehst jedes vorgegebene Word im Word-Dokument direkt. Wer Texten mobil diktiert und als Schriftart ausgibt, kann auf gute Anwendungen zurückgreifen:
Die beiden Unternehmen haben bereits eigene Spracherkenner entwickelt. Beim Öffnen der Notes-App und dem Start des Schreibens können Sie über das Mikrofonsymbol die Spracheingabe einleiten. Sie können auch die für Symbian Smartphones wie z. B. Symbian, Dragon Diktat, Dragon Diktat, Dragon Diktat oder Dragon Diktat benutzen.