Spyware Loswerden

Werden Sie Spyware los

Die Spyware will und sollte die Benutzer so schnell wie möglich loswerden. Werden Sie Spyware ohne kommerzielles Antivirenprogramm los. Sehen Sie, ob das Phänomen eine Werbesoftware oder Ihre eigenen Programme ist, die Ihren Rechner lahmlegen. Öffnen Sie den Task-Manager[STRG + ALT + LÖSCHEN] und sehen Sie sich die Registerkarte Vorgänge an. Falls Sie ihre Bezeichnungen nicht kennen, haben Sie vielleicht Spyware, aber Sie sollten nicht probieren, sie im Task-Manager zu deaktiveren.

Sobald Sie herausfinden, welche Vorgänge korrupt sind, gehen Sie zu Arbeitsplatz und suchen Sie auf Ihrem C:\-Laufwerk nach den Ausführungsdateien. Löschen Sie die Programmdatei und alle dazugehörigen Datein. Falls eine Meldung angezeigt wird, dass er verwendet wird, beenden Sie den Vorgang mit dem Task-Manager und versuchen Sie es noch einmal. Falls Sie es mit Executables zu tun haben, die sich als Windows- bzw. Systemprozesse darstellen, suchen Sie diese wie im vorhergehenden Arbeitsschritt erläutert.

Wenn Dubletten in den Ergebnissen der Suche erscheinen, achten Sie darauf, nur die suspekte Akte zu löschen, die nicht dort ist, wo sie sein sollte, d.h. nicht in C:\WINDOWS\System32 Wenn sie als schädlich erkannt wird, löschen Sie die ausführbaren und verwandten Akten wie immer. Werbesoftware wird oft zusammen mit anderen Anwendungen von Websites wie Yahoo! und Smiley Central geliefert.

Wenn Sie diese nicht installieren/downloaden, minimieren Sie die Anzahl der Spyware, die Sie erhalten. Löschen Sie diese beiden Anwendungen zuerst. Laden Sie ein kostenfreies, benutzerfreundliches Anti-Ad-Ware-Programm wie Spybot-S&D oder AdAware für alle anderen Spyware/Adware herunter. Verwenden Sie einen Webbrowser wie Mozilla Firefox, der die meisten Adware-Programme blockt. hat einen freien Raum mit Antiviren- und Anti-Malware-Programmen.

Beseitigen von Spyware und anderer Malware

Spionageprogramm oder ein Virenscanner? Es ist beabsichtigt, dass ein Virenbefall Ihren Rechner beschädigt. Er hat kein lnteresse daran, unerkannt zu sein, sondern will sich ausbreiten und möglichst viel Schäden zufügen. Dagegen ist Spyware viel raffinierter. Sie versuchen, Ihre persönlichen Informationen auszuspionieren und an die Verbrecher weiterzugeben.

Spywareentwickler bemühen sich um E-Mail-Zugangsdaten, Kennwörter und Logins oder gar Bankverbindungen. Auf globaler Ebene liegt der entstandene Verlust jedoch sicherlich in Millionenhöhe.

Spyware kann aber auch zu einem ernsthaften Einzelproblem werden. Spyware wird oft nur dann gesucht, wenn ein Freund ihn darüber informiert, dass unerwünschte Spam-Mails von seinem eigenen E-Mail-Konto gesendet werden oder das Kennwort für sein Facebook-Konto verändert wurde. Oftmals wird der Identitätsverlust durch Spyware verursacht.

Warum ist Spyware so schwierig zu löschen? Die Spyware will sich optimal im Rechner verbergen. Spyware verkleidet sich oft als Windows eigener Service und in den meisten FÃ?llen werden mehrere Programme oder Services aufgerufen, die sich beim Stoppen automatisch durchstarten. Dadurch entstehen die typischen Persistenzen von Schadprogrammen, die es so schwierig machen, diese aus dem Rechner zu löschen.

Oftmals muss man erstaunt sein, welche kreativen Möglichkeiten die Anwendung bietet, um zu vermeiden, dass sie entdeckt, beseitigt oder wiederhergestellt wird. Es gibt natürlich Werkzeuge wie Adware, aber sie garantieren nicht, dass die Spyware komplett beseitigt wird. Zahlreiche Werkzeuge verheißen, dass Sie alle Spyware von Ihrem Computer sicher löschen können.

Diese Verheißung stimmt jedoch oft nicht mit der Wirklichkeit überein. Spywareentwickler können leicht geringfügige Abweichungen in Ihre Programme integrieren, was bedeutet, dass die Programme nicht mehr als Malware entdeckt und daher nicht mehr gelöscht werden können. Dann müssen die Hersteller der Anti-Malware die Abweichung feststellen und ihr Werkzeug dementsprechend anpassen.

Browsersymbolleisten sind hierfür ein Beispiel, die das Verhalten des Nutzers beim Surfen untersuchen und dem Nutzer für gewerbliche Nutzung zur Einsicht bereitstellen. Die Symbolleisten können oft mit wenig Kraftaufwand entfernt werden. Sie haben die Mittel und die Möglichkeit, die Spyware vollständig zu löschen. Am besten schützt man sich vor Spyware, indem man sie nicht in das Netzwerk lässt.

Eine gute Virenprüfung beugt dem Schädling oft vor oder kann die Anwendung rückstandslos auflösen. Die Aktualisierungen schliessen oft Sicherheitslöcher, durch die Malware in das Netzwerk gelangen kann. Vor allem bei kostenfreien Freeware-Angeboten werden oft "kostenlose Zusatztools" installiert, die von fragwürdigem Wert sind und oft zur Gruppe der unbedenklichen Spyware gehören.

Vertrauen Sie auf keine andere Lösung, sondern testen Sie Ihr Gerät von einem Fachmann. Man stelle sich vor, dass ein Virenscanner alle Ihre gesicherten Urlaubsbilder und alle Ihre Unterlagen auslöscht.