Vista, svchost. exe beim Starten lädt die CPU und die
Hat das Ihr Problem gelöst? Danke, dass Sie dies als Reaktion ausweisen. Inwiefern sind Sie mit dieser Lösung einverstanden? Danke für Ihr Interesse, es dient uns zur Verbesserung der Webseite. Inwiefern sind Sie mit dieser Lösung einverstanden? Danke für Ihr Interesse. Starten Sie das Programm und werfen Sie nicht benötigte Eingaben auf der Autostartseite weg.
Bei einem unerwarteten Irrtum stelle ich mir immer wieder die Fragen, welche Irrtümer zu erwarten waren.... Hat das Ihr Problem gelöst? Danke, dass Sie dies als Reaktion ausweisen. Inwiefern sind Sie mit dieser Lösung einverstanden? Danke für Ihr Interesse, es dient uns zur Verbesserung der Webseite. Inwiefern sind Sie mit dieser Lösung einverstanden?
Blick svchost.exe (netsvcs) frisst 50% CPU in leeren....
Die folgende Meldung habe ich von Problemmeldungen erhalten: Wenn Sie die nachfolgenden Daten an Microsoft schicken, können Sie die Anwendung verbessern. Das nächste Problem ist, dass der Avira Virenscanner nicht mehr funktioniert. Ein weiterer Problembericht: Dann habe ich eine Anfrage zum Process Hacker. Wie kann ich sicherstellen, dass die svchost. exe nicht so viel CPU verbraucht?
Wie kann ich den Avira Virenscanner wieder zum Laufen bringen?
Das Windows Update arbeitet seit einiger Zeit nicht mehr korrekt unter Windows Vista. Bei der Update-Suche werden keine Aktualisierungen gefunden oder es wird unglaublich viel Zeit benötigt. Dies führt zu einer teilweisen Überlastung des Rechners durch die Verwendung von CPU- und RAM-Ressourcen (durch svchost.exe). Microsoft hat seitdem mehrere Sicherheitsaktualisierungen veröffentlicht, die den Windows-Kernel-Treiber (Win32k. sys) einspielen.
Diese Aktualisierungen eliminieren Speicherverarbeitungsfehler. Die Erfahrung zeigt, dass der verwendete Windows Update-Kernel für die Arbeitsspeicherverwaltung des "Windows Update"-Dienstes zuständig ist und dass dieser Bugfix für die "Windows Update"-Suche von Vorteil ist: Windows Vista 64 Bit: Windows Vista 32-Bit: Beim Installieren der obigen Aktualisierungen empfiehlt sich die folgende Vorgehensweise: Stellen Sie zunächst sicher, dass Windows Vista Service Pack 2 auf Ihrem Computer installierte.
Ändern Sie unter "Control Panel\Security\Windows Update\Change Settings" die Einstellungen "Important Updates" auf "Never check for updates and not recommended". Laden Sie alle erforderlichen** Aktualisierungen wie oben angegeben herunter und führen Sie sie aus. Zur Sicherheit sollte das System nach jedem Installationsprozess neu gestartet werden (nicht immer notwendig). Setzen Sie die Einstellungen für "Wichtige Updates" in der Systemsteuerung zurück\Sicherheit\Windows Update\Ändern Sie die Einstellungen auf den Originalwert.
"Die Suche nach "Windows Update" unter Control Panel\Security\Windows Update von Hand beginnen; je nach Systemkonfiguration kann der Rechner immer noch unter erheblicher Belastung stehen. Allerdings sollte die Prüfung auf Aktualisierungen jetzt viel schneller erfolgen. Je nach Update-Status sind unter Umständen nicht alle Aktualisierungen vonnöten. Die oben genannten Aktualisierungen müssen durchgeführt werden.
Unter" Systemsteuerung / Programme / Installierte Aktualisierungen anzeigen" können Sie überprüfen, welche Aktualisierungen noch ausstehen. Wenn bei der Updateinstallation die Nachricht "Dieses Upgrade betrifft Ihr Gerät nicht" erscheint, gibt es folgende Gründe: Die Aktualisierung ist bereits vorhanden oder wird durch eine andere bereits installierte Aktualisierung abgelöst.
Es ist daher keine weitere Aktualisierung notwendig. Für die Aktualisierung ist ein Reboot des Rechners notwendig. Es kann seit dem 1. Januar 2016 lange dauern (35 Minuten auf meinem Testsystem), bis alle oben genannten Aktualisierungen installiert sind - auch wenn das ganze Programm komplett auf den neuesten Stand gebracht wurde.
Dies mag an der Leistungsfähigkeit des Rechners und der neu hinzugekommenen "Drosselung" der Update-Suche liegen. Damit die Aktualisierungen noch gefunden werden, muss der Rechner einige Zeit lang suchen (z.B. übernachten oder während der Benutzung im Hintergrund). Vielleicht hat die lange Suche nach Aktualisierungen auch etwas mit Office-Aktualisierungen zu tun, wie F. Meier herausfand (siehe Anmerkung von Tue, 22. April 2017 21:04).
Sind Microsoft Office-Programme vorhanden, schalten Sie unter " Systemsteuerung -> Sicherheit -> Windows-Update -> Einstellungen verändern " alles außer "Wichtige Updates" aus und überlassen Sie die Suche der Update-Suche wieder. Unglücklicherweise fehlt das Update für die Office-Programme, die von Hand recherchiert und eingerichtet werden müsse. Nun, dies sind alle Aktualisierungen bezüglich des Windows-Kerneltreibers Win32k. Systeme, die seit dem Jahr 2015 freigegeben wurden - ersetzten Aktualisierungen nicht.
Diese Aktualisierungen können aus den Übersichten des Sicherheitsbulletins ermittelt werden. Wahrscheinlich gibt es einen (mir unbekannten) ursächlichen Bezug zwischen der Update-Suche und dem Windows-Kernel-Treiber.