Sophos Firewall test

Test der Sophos Firewall

Starten Sie noch heute Ihren Test! Auf diese Aspekte haben wir den UTM in einem Test getestet. Wir haben für unseren Test die Softwareversion der Firewall verwendet. Testergebnisse werden frühzeitig identifiziert und die.

Einheitliche Threat Management Appliance: Testen von Sophos UTM110/120

Der Sophos UTM 110/120 Unified Threat Management Appliance wurde entwickelt, um eine Fülle von Sicherheitsfunktionen und Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Darüber hinaus sollte der günstige Wert für kleine Betriebe interessant sein. Für diese Punkte haben wir den UTM in einem Test getestet. Hierzu zählen unter anderem Virusscanner, Firewall, Anti-Spyware- und Anti-Addware-Software sowie Intrusion Detection- und Prevention-Systeme einschließlich VPN-Gateways. Mit diesen Systemen kann der Benutzerzugriff so überwacht werden, dass interne Informationen und Anwendungen in einem Betrieb nicht mißbraucht werden können.

Zur Reduzierung von Sicherheitslöchern und Verwaltungskosten werden von den Produktanbietern zunehmend die bisher separaten Funktionalitäten und Angebote integriert. Das Sophos UTM 110/120 Gerät ist eines der vielen Angebote in diesem Bereich. Nach Angaben des Herstellers sollte das Gerät speziell für kleine Betriebe oder Filialen ausgelegt sein und daher auch sehr leicht zu bedienen sein.

Der Baustein bietet Funktionalitäten, die sonst nur in kostspieligen Anwendungen zum Tragen kämen. Der UTM bietet Features wie essentielle Netzwerk-Firewall, Netzwerkschutz, E-Mail-Schutz, Webschutz, Webserver-Schutz oder Wireless-Schutz. Die Sophos Appliance muss in unserem kleinen Test nachweisen, ob sie den gestiegenen Anforderungen entspricht.

Die Sophos XG - ein würdige Nachfolgerin der SG? - Informatik Sicherheit - netBLOGix

Sophos hat vor fast zwei Jahren die XG-Serie eingeführt. Dies bedeutet, dass Sie Ihr Sophos SG auf eine XG-Firewall aktualisieren können. Darüber hinaus stellt das für die gesamte Firewall-Umgebung fertige und bearbeitbare Compliance-Berichte zur Verfügung, die unmittelbar bei Auditierungen eingesetzt werden können. Der Sophos Firewall Manager: Der neue SFM ermöglicht die vollständige Konfigurierung aller angeschlossenen Hardware.

Die Vorlagen können problemlos auf alle verwalteten Objekte aufgesetzt werden. Das SFM ist für bis zu fünf Firewall-Cluster frei. Richtlinienmanagement: Das traditionelle Kernstück der Sophos Firewall. Darüber hinaus zeigt jede Richtlinie an, wie viel Traffic die jeweilige Richtlinie erzeugt, so dass Sie rasch und unkompliziert sehen können, welche Regelungen nachbearbeitet werden sollen.

So können beispielsweise die in Webschutz oder Anwendungssteuerung eingestellten Einzelfilter über die Richtlinienverwaltung freigeschaltet werden. Synchronisierte Sicherheit: Bei der Verwendung von Sophos Endpoints können Sie hier ganz unkompliziert einrichten, dass nur Client-Computer, die als grüne oder gelbe Liste aufgeführt sind, d.h. nicht von Schadprogrammen oder Computerviren infiziert sind, mit der Firewall kommunizier.

Synchronisierte Anwendungssteuerung: Dem XG sind zwei 983 Anwendungen bekannt, deren Konfiguration der Datenaustausch über die Firewall erfolgen kann. Durch das neue Synchronized App Control empfängt die Firewall der Endpoints, auf denen ein Sophos Central-Endpoint installiert ist, ausführliche Daten über alle verwendeten Anwendungen. So sind auch selbst selbst programmierte Anwendungen, die auf dem Endpunkt ausgeführt werden, in der Anwendungssteuerung exakt zu sehen.

Richtlinientester: Mit dem Prüfgerät können Sie nach Protokoll, IP, Port, Benutzer, Zeit, Quell-IP und Zonen filtern. Sie sehen auf einen Blick, ob hier eine Regelung gespeichert ist, ob sie angenommen oder verworfen wurde und die ID der Richtlinie.