Geben Sie in Google die " freie Antivirensoftware " ein und Sie finden mehrere Webseiten mit Download-Links. Nahezu alle Antivirenprogramme sind so ausgereift, dass man sie nach der Installierung kaum noch wahrnimmt - das bedeutet, dass die hohen Leistungsverluste von früher ausbleiben. Ein gutes Beispiel dafür ist das Antivir-Programm von Avira.
Bitte achten Sie bei der Einrichtung der Antivirensoftware darauf, dass alle zwei Arbeitsstunden ein Signatur-Update erfolgt und das gesamte Gerät mindestens einmal pro Woche durchlaufen wird. Häufig genug sind Antivirenprogramme nicht in der Lage, falsch gestartete Anschlüsse oder andere Schwachstellen des Systems zu erkennen. Mit Threatfire führt PC Tools einen verhaltensorientierten Antiviren- und Malware-Scanner ein.
Signaturbasierte Virenschutzlösungen stossen mit der Flut neuer Bedrohungen an ihre Grenze. Sie werden von uns über neue kostenlose Antivirenprogramme informiert. Besonders sorgfältig sind Antivirenprogramme, die das ganze Programm und alle seine Daten manuell durchsuchen. Als reaktionsschnelle Variante bieten sich Echtzeit-Scanner an, die in der Regel nur solche Daten einscannen, die Lese-/Schreibzugriff haben.
Wenn mehr Überwachung erforderlich ist, nimmt der ständige Rechenleistungsbedarf zu. Die manuellen Scanner sind äußerst sorgfältig, da sie alle Daten auf einem Computer überprüfen und ganze Laufwerke einscannen. So können lange existierende, aber nun veränderte Daten wiedergefunden werden, die derzeit nicht aktiv sind. Der Nachteil dieser Vorgehensweise ist jedoch, dass die Virenprüfung regelmässig durchgeführt werden muss und die Schadsoftware in der Regel erst erkannt wird, wenn sie bereits einige Zeit auf das Gesamtsystem eingewirkt hat.
Mit zunehmender Erweiterung des so beobachteten Dateikreises wird auch die permanente Rechnerleistung des Prozesses genutzt. Wenn jedoch nur die aktiven geänderten Daten überprüft werden, werden zunächst keine inaktiven Schädlinge und Schädlinge aufgedeckt. Nur bei der Überwachung von schreibgeschützten Daten ist der Benutzer relativ gut geschützt.