Trojaner Entfernen Android App

Android App entfernen

Der Grund dafür ist, dass Malware wie z.B. Verschlüsselungs-Trojaner nur eingeschränkt möglich sind. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Handy haben, können Sie es jederzeit entfernen. Die meisten Benutzer haben keine zuverlässige Möglichkeit, die Trojaner zu entfernen. nur durch die Verwendung eines Symbols und der App-Name tarnt sich. Surfen im Internet, laufen Sie Gefahr, sich einen Virus oder Trojaner einzufangen.

Android -Trojaner Loapi: Diese Anwendungen sind betroffen.

Caspersky, Entwickler von Antivirensoftware und Security-Lösungen, hat einen neuen Android-Trojaner gefunden, der auf einem Mobiltelefon verheerende Schäden auslösen kann. Dem Trojaner namens Lapi wird nachgesagt, dass er in der Lage sein soll, Mobilgeräte physikalisch zu zerschlagen. Die Android Trojaner tummeln sich auf verschiedenen Sites als APK, d.h. App außerhalb des Playstores, und verursachen großen Schaden, falls ein Android-Smartphone erfolgreich infiziert wird.

Mit dem Trojaner TrojanOS (.AndroidOS. Loapi.) sollen Nutzer von infizierten Smartphones mit lästiger Werbung belästigt, SMS-Betrug betrieben und sogar DDoS-Attacken* (Distributed Denial of Service) durchgeführt werden können. Aber auch ein Mining-Modul für das Ausgraben von Krypto-Währung und ein Web-Crawler-Modul für verdeckte Zahlungstransaktionen sind im Lieferumfang des multimodularen Trojaners enthalten. Kaspersky Lab hat den Android-Trojaner in vielen APK-Dateien gefunden, die als Antivirensoftware oder Adult Apps auf Internet-Seiten als APK-Dateien zu sehen sind.

So können Benutzer Anwendungen außerhalb des Googlespielhauses downloaden und einrichten. Er benötigt nach der Installierung Administratorrechte für das Endgerät und verbindet sich sofort mit dem Autorenserver, um die vielen Bausteine zu montieren, mit denen er letztlich verheerende Schäden verursachen kann. Außerdem fanden die Sicherheitsexperten heraus, dass ein Androidgerät von der Firma LAPI so weit genutzt werden kann, dass der Akkublock durch Überhitzen geschädigt und das Handy zerbrochen wird.

Er ist so konzipiert, dass ein betreffender Benutzer die Administratorrechte nicht mehr entziehen kann, da er die Anzeige des Gerätes im zugehörigen Menu sperrt und sich das Browserfenster selbständig schliesst. So wird das Android-Smartphone bei einer Infektion mit dem Programm von außen gesteuert. Sogar Antivirensoftware, die der Benutzer zum Entfernen des Trojaner installieren muss, kann für ihn keine Gefahr darstellen.

Der Schädling erkennt jede beliebige andere Anwendung und fragt den Benutzer nach der De-Installation. Es ist nicht bekannt, welche Häcker hinter dem modular aufgebauten Trojaner Lapi sind. Wird Schadsoftware wie der Trojaner Lapi auf mehreren tausend Android-Geräten eingesetzt, können alle diese Endgeräte miteinander verbunden werden und können dann zugleich Requests an den Webserver der Website aussenden.