Ein Virenangriff, Hardwareprobleme oder ein Backup-Image, das nicht wiederhergestellt werden kann: Entwickler bietet Werkzeuge an, um diese auf einem Stick zu installieren, ohne sich mit Boot-Managern und unterschiedlichen Betriebsystemen befassen zu müssen - kostenlos. Es werden Werkzeuge für eine massgeschneiderte Notfalllösung vorgestellt. Weil wir mehrere Rettungsschirme auf dem Notstick aufnehmen wollen, brauchen Sie einen Stick ab 2 Gigabyte; ein Stick mit 4 oder 8 Gigabyte wäre besser.
Das Gerät sollte kurze Zugangszeiten ermöglichen und USB 2.0 bereitstellen. Wird der Stick von Windows 7 als ready boost memory angenommen, ist er als boot stick ausreichend ansprechbar. In Windows 7 werden Sie gefragt, ob der Stick ausreichend flink ist, ob Sie ihn für Ready Boost nutzen wollen. Für Multiboot-Sticks - USB-Sticks, die mehrere Linux-Systeme beinhalten und individuell gebootet werden können - steht eine breite Palette von Werkzeugen zur Verfügung.
Abhängig von der Speicherkapazität des Stick können Sie mit den dargestellten Werkzeugen einen beliebigen Mischbetrieb aus beliebig vielen Verteilungen erstellen. Bei diesem Artikel haben wir uns für Yumi (Your Universal Multiboot Installer) entschlossen, um einen Multiboot-Stick zu erstellen. Wenn Sie die EXE-Datei von Yumi auf Ihren Rechner übertragen haben, schließen Sie den USB-Stick an Ihren Rechner an.
Öffne das Werkzeug unter Windows Vista und 7 mit Admin-Rechten. Dazu mit der rechten Maustaste auf Yumi und aus dem Kontexmenü die Option Als Admin ausf. Oben auf der linken Seite wählst du den Laufwerkbuchstaben deines Stifts. Sie haben den MBR (Master Boot Record) eines fehlerhaften Datenträgers versehentlich entfernt. Überprüfen Sie daher zunächst im Windows Explorer, welchen Laufwerkbuchstaben Ihr Stick erhalten hat.
Wenn sich immer noch überflüssige Daten auf dem Stick befinden, können Sie ihn mit der Funktion Format x Drive Radierinhalt? versionieren, bevor Sie die Linux-Distributionen aufspielen. Andernfalls markieren Sie die entsprechende Verteilung in der Auflistung. Über die Funktion Download sendet Ihnen die iso Yumi einen Verweis, über den Sie die entsprechende Grafikdatei downloaden können.
Aber es gibt hier eine Klippe: Yumi stellt oft nicht die gewÃ?nschte CSV-Datei nach dem Aufruf von Blättern dar, obwohl sie sich tatsÃ?chlich im ausgewÃ?hlten Verzeichnisse befindet. Schalten Sie in diesem Falle auf den Windows Explorer um, wählen Sie die Option iso aus, und betätigen Sie die Taste F2. Zum Schluss klickst du auf Erstellen und die auf dem USB-Stick installierte Lizenz.
Beachte, dass Yumi immer nur eine Verteilung auf den Stick legen kann. Wenn Sie mit Ja antworten, wird Yumi die gleiche Vorgehensweise für das folgende Werkzeug durchführen, in unserem Beispiel Clonezilla Live CD 1.2.9-19. Spielen Sie das Game so oft, bis alle benötigten Packungen auf dem Stick sind. Das vorgestellte Werkzeug wird oft für Rettungseinsätze eingesetzt und sollte prinzipiell einwandfrei sein.
Hinweis: Machen Sie immer ein zusätzliches Backup Ihrer wichtigsten Dateien, unabhängig von den hier präsentierten Werkzeugen, damit Sie im Falle einer Rettung keine Schäden erlitten haben.