Virus App

Viren-App

Benötige ich einen Viren-Scanner auf meinem Handy? Was kann man tun, um sich vor Computerviren auf dem Handy zu schÃ?tzen? Sind Virus-Scanner für das Apple Smartphone vorhanden? Alle PC-Anwender wissen, wie bedeutsam ein Virus-Scanner ist. Denn Sicherheitslöcher und Angriffe, die Malware einschleusen, gefährden den Computer täglich. Es erscheint folgerichtig, Virus-Scanner auf dem iPod oder iPod zu verwenden.

Deshalb brauchen Sie keinen Antivirenschutz für Ihr iPhone: Apple sagt, Sie brauchen keinen Virenscanner: Apple geht jetzt ganz legal gegen Virusscanner im Apple Shop vor. Im Jahr 2015 gab es eine große Brandwelle, bei der alle vermeintlichen Antivirenlösungen von Apple aus dem Laden geworfen wurden. Seitdem sind immer wieder bekannte Marken wie Norton oder McAfee im Handel erschienen, aber keine Virus-Scanner, sondern "Sicherheitstools" mit wenig Mehrnutzen.

Für Virus-Scanner ist das Betriebsystem iOS nicht geeignet: Doch warum hat Apple etwas gegen Virus-Scanner? Dies gilt auch für Virus-Scanner, die nicht auf andere Anwendungen und das Betriebsystem selbst Zugriff haben. Als Softwarequelle gibt es nur den AppStore: Apple hat auch einen der Hauptübertragungswege von Malware von vorneherein ausgerottet: In den meisten FÃ?llen kommen sie durch die Softwareinstallation auf dem Windows-PC:

Was auf dem Smartphone nicht möglich ist - denn nur der Apple Store bietet es. Nach einem Test durch Apple. Virus-Scanner für den Androiden können Sinn machen. Der weltweite Anteil beträgt mit dem Einsatz von iPhone rund 20 Pro-zent - ein viel dankbarerer Wert ist es.

Apple's iPhone hat weitere Sicherheitsmechanismen: Es gibt immer wieder App-Entwickler, die Malware in kleinem Rahmen zu implementieren suchen. Früher gab es beispielsweise Anwendungen, die unberechtigt auf die Kameras zugegriffen oder Adreßdaten kopiert haben. Mittlerweile hat das System einen Sicherheitsmechanismus: Jede App muss zunächst die Berechtigung zum Zugriff auf gewisse Funktionen oder Informationen des Systems einholen - das ist bei Malware aus dem ApS-Store nicht anders.

Eine Erregerin würde Aufmerksamkeit erregen: Aber selbst wenn es ein Virus über eine Webseite und eine Schwachstelle im Safari-Browser geschafft hätte, würde er wahrscheinlich auffallen: Außerdem kommen alle Neuigkeiten rund um Apple rasch herum: Würde eine App oder Webseite Malware verbreiten, wäre es ein Fest für die unzähligen Apple Blogs und News-Seiten.

Auch Apple antwortet auf solche Schwachstellen rasch. Angreifern ist es kaum möglich, einen Virus oder Trojaner auf dem Handy zu hinterlassen, jedenfalls nicht auf die herkömmliche Art, Malware zu installieren. Dies kann jedoch nur mit Bedacht vermieden werden, da für das Apple Smartphone noch keine Viren-Scanner zur Verfügung stehen. Dabei ist der Klassiker auf dem Handy sowieso nicht das wichtigste Problem: Stattdessen sind Phishing-Angriffe, Scarewarewerbung, falsches Gewinnspiel und Rückrufaktionen bedrohlich - alles Sachen, über die das Handy keine Kontrolle hat.