Bevor Sie die Schädlinge entfernen, gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor: Entfernt man die Schädlinge umgehend, können ihre Spur später kaum noch entdeckt werden. Sie haben dann in der Regel eine virusfreie Windows-Version auf Ihrem Computer. Vergessen Sie nicht, Fahrer und andere Programme zu updaten. Deaktivieren Sie die Windows-Systemwiederherstellung.
Sonst könnte der Virus beim erneuten Start des PCs wieder an Board sein. Dies funktioniert zum Beispiel mit dem CLEANER. Falls dies bei Ihnen nicht der Fall ist oder Sie es nicht nutzen wollen, empfehlen wir einen Besuch bei "malte-wetz.de". Sie lernen dort, wie man durch eine vollständige Reinstallation einen Virus entfernt.
Dies ist sehr zeitaufwendig, führt aber zum sicheren Löschen von Malware. Wenn der Virus nicht noch nicht bekannt ist, ist die Anwendung veraltet oder nicht gut genug. In jedem Falle ist das Gerät ausgefallen und sollte heruntergefahren werden. Virenscannertests sind auf " bundespolizei-virus. de " und " pc-magazin.de " zu sehen. Wenn Sie ein bestimmtes Gerät ausgewählt haben, können Sie es von einem nicht infizierten Computer herunterladen, auf einen anderen Datenträger übertragen und auf dem infizierten Computer einrichten.
Den neuen Virus-Scanner im "abgesicherten Modus" von Windows einrichten. Eine Anleitung für dieses spezielle Startverfahren gibt es hier für Windows 10, Windows 8. x und Windows7. Bei Bedarf können Sie sich mit einem anderen oder völlig neuen Benutzer anmelden. Den Virus-Scanner einschalten und ihn seine Aufgabe erfüllen lassen: Er erkennt und entfernt Virus.
Ihr Computer ist im besten Falle frei von Malware. Nach der Reinigung den Computer ausschalten und neu starten. Falls noch ein Virus vorhanden ist, müssen Sie Ihre Harddisk umformatieren. Dabei ist zu berücksichtigen, dass alle vorher gesicherten Dateien nur mit hohem Arbeitsaufwand wiederherstellbar sind.
Anmerkung: Malware kann schwere Schäden an Rechnern verursachen. Wenn das Schlimmste kommt, gibt es viele Gegenmassnahmen. Der hier dargestellte Weg ist nur einer von vielen und vor allem gegen gängige, nicht besonders aggressiv wirkende Schädlinge und andere Digital-Quäler wie Trojaner und Worms einsetzbar. Weitere Informationen zur "Virenentfernung" gibt es unter "elves-castle.de".
Eine hilfreiche Plattform zum Thema Malware ist "hijackthis-forum.de". Wie kann ich vorgehen, wenn mein Computer von der Software abgefangen wurde? Sie können zum Beispiel unter "sophos.com" nachschlagen.