Vor Spam Schützen

Schutz vor Spam

Wie Sie sich vor E-Mail-Spam schützen können. So schützen Sie sich vor Spam - Tipps. Hier erfahren Sie, wie Sie sich vor Spam-E-Mails schützen können. Tips, wie Sie Spam richtig erkennen und sich langfristig davor schützen können.

Werbeschutz

Inzwischen sind beinahe drei Viertel aller E-Mails Spam, schätzen Fachleuten. Das ist Spam? In der Regel ist Spam aus dem Internet unter lässt noch leichter zu identifizieren.

Diese können ohne großen Kraftaufwand in Millionen von Fällen auf der ganzen Welt verschickt werden. Andererseits hat Empfänger viel Stress, wenn es Werbemüll herunterlädt lesen und dann Müll aus der Mailbox entfernen muss. Für Spammern hingegen ist der Arbeitsaufwand so klein, dass sich Geschäft rechnet, auch wenn nur ein Teil von Empfänger auf die Spam-Mail anspricht.

Er beginnt die Programme und erwartet, dass so viele Benutzer wie möglich auf seine Botschaft reinfallen. Spamprofis versenden keine Werbenachrichten von ihrem eigenen Rechner aus. Dass würde mit vielen E-Mails viel zu lange dauert. Spam-Versender verwenden in der Regel Botnets, von Malware entführte Rechner, um Anzeigen zu versenden. Spamming mit Schädlingen: Phishing-E-Mails werden von Spammern verwendet, um an persönliche Informationen wie Kontonummer und Passwort zu gelangen.

Die Meldung fordert dann Empfänger auf, die Website der Nationalbank zu besuchen. Die Internet-Referenz in der E-Mail führt dann auf eine täuschend wirklich aussehende, aber gefälschten Internet-Seite, auf der die ändern ihr Kennwort ändern oder die persönlichen Angaben nach PIN-Eingabe ändern soll. Warnung oder Fehlalarm: Hoaxes " sind Emails mit falschen Meldungen, die die Empfänger und ängstigen beunruhigen sollen.

Es handelt sich dabei um eine Warnung vor Computer-Viren oder um einen Kettenbrief, der Unglück an Empfänger bringt, wenn er sie nicht innerhalb von kürzester Zeit an möglichst viele Freunde versendet. Bei Betrugsversuchen: Bei so genannten Scam-Mails (Betrug, englisch: Fraud) versucht man, Empfängern mit Geldern aus der Tüte zu holen - vermeintlich erhält man den Geldbetrag später in mehrfacher Höhe zurück

Der BSIFB - Schutzmassnahmen - Wie man sich vor Spam schützt - Tips

Wenn Sie eine E-Mail empfangen haben, sendet ein aktivierter Auto-Responder eine E-Mail mit vorgegebenem Content. Die E-Mail wird auch als automatische Beantwortung bezeichnet. Bei den Autorespondern wird nicht zwischen E-Mails von Partnern und Spam unterschieden. Wenn Spam-Versender eine Rückmeldung bekommen, wissen sie, dass Sie Ihr Mailbox benutzen. Noch mehr Spam bekommen Sie. Falls Sie die Einstellung eines automatischen Anrufbeantworters nicht umgehen können, sollten Sie prüfen, ob es absolut notwendig ist, Ihre Rufnummer oder Adresse in den Beantwortungstext aufzunehmen.

Da Spam-Versender die HTML-Seiten im Netz nach E-Mail-Adressen durchsuchen, können Sie Ihre E-Mail-Adresse als Bilddatei (z.B. im GIF-Format) abspeichern. Nun muss der Websurfer die E-Mail-Adresse wieder von Hand in sein E-Mail-Programm eingeben. Diese Massnahme betrifft die Registrierung der E-Mail-Adresse durch Bildschirmleser (Stichwort: Barrierefreiheit). Bei vielen Websites müssen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden, um gewisse Dienstleistungen nutzen zu können.

Um nicht Ihre Hauptadresse preiszugeben, können Sie für diesen Vorgang eine zweite E-Mail-Adresse bekommen, die Sie bei vielen Anbietern kostenfrei beziehen können. Häufig finden Sie in solchen Nachrichten einen Hinweis am Beginn oder Ende nach folgendem Muster: "Klicken Sie hier, wenn Sie keine E-Mails mehr von uns empfangen möchten" oder "Antworten Sie mit dem Betreff'Entfernen', um aus der Mailingliste entfernt zu werden".

Sie sollten dies so weit wie möglich verhindern, da es dem Sender zeigt, dass Sie die Mailbox regelmässig benutzen. Du sagst dem Spam-Absender zwei Dinge: 1: Deine E-Mail ist auf dem neuesten Stand. Dies ist eine Aufforderung zu mehr Spam. Selbst wenn Sie niemandem Ihre neue Anschrift gegeben haben, können Sie innerhalb kurzer Zeit mit ungewollten Mitteilungen bedrängt werden.

Falls Sie immer vom gleichen Sender gestört werden, ist es ganz leicht, diese Post automatisiert zu sortieren. Für Outlook Express zum Beispiel auf " Tools, (Nachrichten) Rules, E-Mail " und dann die entsprechende Bedingung ein. Dann werden die ungewünschten Emails bereits auf dem Mailserver entfernt oder in einen anderen Verzeichnis abgelegt.

Vor dem Versenden von Mails mit Betreffzeile wie "Re: Your registration", "Will see you again" oder "You have won! "Wenn Sie das Formular aufrufen, ist es besser, sich zuerst den Sender anzusehen. Jeder, der sich mit allen Dimensionen des elektronischen Werbeabfalls per Telephon, Telefax, SMS oder E-Mail beschäftigt und dies mitteilen möchte, kann sich seit MÃ?

Senden Sie die empfangenen Telefaxe oder Werbe-E-Mails mit einer Kurzbeschreibung des Sachverhalts und der Aufforderung zur Intervention der Bundesnetzagentur an die Faxnummer 06321 / 934-111 oder an die E-Mail-Adresse Rufnummernspam@bundesnetzagentur.de. Außerdem darf die betreffende Person keine geschäftliche Beziehung mit dem Versender unterhalten und keine vorherige Einwilligung gegeben haben. Sie können auch Spam und andere mutmaßlich illegale Internetinhalte an die seit 2006 bestehende Beschwerdestelle im Netz meldet.