Virus für Pc

Viren für PC

eine" Hintertür", d.h. ein Schlupfloch, um auf den PC zu gelangen. Viren: Hier finden Sie Neuigkeiten, Tests, Tipps, Specials, Bilder, Videos und Downloads zum Thema Viren. Der TETTNANG (D) - Ein neuer Virus bedroht Windows-Computer.

Das F-Secure Anti-Virus Update 2019 - 1 Jahr

Hochentwickelter Online-Bedrohungsschutz für Ihren PC Nach wie vor ist die größte Gefahr für Ihre persönlichen Informationen, Ihre Sicherheit, Ihre Einkäufe und Ihre Bank. Damit Ihr Rechner vor aktuellen und komplizierten Gefahren sicher ist, brauchen Sie eine fortschrittliche Erkennungs- und Abwehrtechnologie. Mit F-Secure Anti-Virus for PC können Sie sich in Echtzeit vor schädlichen Programmen wie z. B. Computerviren, Spam, Spyware, infizierte E-Mail-Anhänge und anderer Schadsoftware schützen.

Automatisierte Aktualisierungen und Echtzeit-Antworten sorgen für den bestmöglichen und schnellsten Zugriff auf alle neuen Gefahren. Mit F-Secure Anti-Virus for PC können Sie sich vor bestehenden Online-Bedrohungen und neuen Gefahren wirksam verteidigen. F-Secure's Antiviren-Technologie wurde drei Jahre in Folge für den besten Virenschutz ausgezeichnet.

Die Installation des Schutzes ist einfach und verzögert Ihren Rechner nicht. Vertraue dem besten Schützen! Engländisch, Bulgarisch, Dänisch, Estnisch, Holländisch, Finnisch, Französich, Franzoesisch (Kanada), Deutschland, Griechenland, Holländisch, Italienisch, Japanisch, Norwegisch, Niederlaendisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Brasilianisch, Rumaenisch, Niederlaendisch, Rumaenisch, Russisch, Slovenisch, Spanisch, Spanisch in Lateinamerika, Niederlaendisch, Schwedisch, Tuerkisch, Vietnamese, traditionelles und traditionelles chinesisches Hongkong, Taiwan, vereinheitlichtes chinesisches Schrifttum.

Virus

Informationen über derzeit zirkulierende Computer-Viren können von den Anbietern der Antiviren-Programme bezogen werden. Zu diesem Zweck werden von den meisten Anbietern E-Mail-Dienste angeboten, über die jeweils die aktuellen Viruswarnungen versendet werden. Als Beispiel für einen solchen E-Mail-Service kann man den von Syngenta nennen. Anders als die Antivirenhersteller, die in der Schweiz in der regel vor jedem neuen Virus gewarnt werden, erzeugt MELANI nur dann eine Meldung, wenn ein Virus eine hohe Verbreitung in der Schweiz hat.

In der rechten Spalte finden Sie Links zu den aktuellen Viruswarnungen von Sophos. Software-Produkte, in der Regel Free- oder Demo-Versionen, zirkulieren im Netz, die neben dem vom Anwender nicht wahrnehmbaren Wunschprogramm weitere Software-Komponenten einbauen. Die so genannten Spionageprogramme ( "Spyware" oder "Adware") wurden entwickelt, um den Endbenutzer zu spionieren. Gesicherte Daten wie Kennwörter oder Angaben zum Verhalten beim Surfen werden unbeachtet an entlegene Datenbestände gesendet.

Sie werden z.B. verwendet, um in Programmen oder im Browser-Fenster maßgeschneiderte Werbebotschaften anzuzeigen oder um den Nutzer bei Einkäufen im Internet über einen bestimmten Rechner zu leiten. Nicht zu unterschätzen ist die Gefahr von Spionageprogrammen, zumal Spionageprogramme " gutes Geschäft " machen können: Bei den großen Spyware-Herstellern erhalten die Programmierer einen kleinen Beitrag für jeden Softwaredownload.

Virenschutzprogramme schützen nur sehr eingeschränkt vor solchen Schädlingen. Für den Einsatz von Schutzvorrichtungen sind in der Regel weitere Hilfsmittel erforderlich. Es wird unterschieden zwischen Werkzeugen, die bereits vorhandene Spionageprogramme löschen können, und Werkzeugen, die deren vorherige Installierung vereiteln. Ein Beispiel für ein Entfernungsprogramm ist z.B. das Programm Search&Destroy von Sybot. Die Trojaner sind ein Programm, das vorgibt, eine sinnvolle Aufgabe zu übernehmen, aber in Wahrheit einen ganz anderen Sinn hat.

Zum Beispiel öffnen ferngesteuerte Zugriffstrojaner eine Rücktür in ein anderes Alarmsystem. Oft werden als Trojanische Pferde unzulässige Varianten von Rechtsinstrumenten zur Verwaltung über das Netz (Remote-Administration) eines Rechners eingesetzt. Ein Antivirusprogramm kann nicht zwischen legaler und illegaler Verwendung unterschieden werden, daher bietet diese Toolkit einen sehr begrenzten Trojanerschutz.

Wenn Sie ein verdächtiges Produkt auf Ihrem Rechner finden, kann eine Suche in der Prozessbibliothek helfen, Programme des Rechtssystems von bösartigem Code zu trennen. Falsche Nachrichten (sogenannte Hoaxes) und Serienbriefe werden oft per E-Mail verbreite. Im Gegensatz zu den oben erwähnten Computerviren, die schweren Schaden verursachen können, sind solche False Positives extrem törichte Scherze, die das Netz mit sinnlosem Informationsverkehr aufladen.

Zum Beispiel können Sie hier über solche schwindelerregenden E-Mails informiert werden. Auf der Sophos Website können Sie eine Analyse der aktuellen Bedrohungen nachlesen.