Mit der neuen Windows 7 Network Diagnostics können Sie Verbindungsfehler mit der Windows 7 Network Diagnostics auswerten. Wenn Sie Probleme mit dem Netz oder der Internetzugang haben, sollten Sie die neue Windows 7-Netzwerkdiagnose verwenden. Mit Hilfe eines Wizards können Sie selbst die schwerwiegendsten Verbindungsprobleme diagnostizieren und ausräumen. Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um Netzwerkstörungen unter Windows 7 vom Betriebssystem automatisiert auswerten und korrigieren zu lassen. der Vorgang ist wie nachstehend beschrieben.
Wähle Netwerk und Internetzugang und Netwerk und aktiviere das Zentrum. Beim Anklicken des Links "Fehlerbehebung" müssen Sie im nächsten Schritt feststellen, welches Netzproblem Sie beseitigen möchten: Sie haben keinen Zugang zum Netz? Sie haben keinen Zugang zu anderen Rechnern im Netzt? Durch Anklicken von NETZWERKADAPTER können Fehler mit der Netzkarte und deren Konfigurierung behoben werden.
Mit grundlegenden Kenntnissen in der Bedienung des Computers können Sie die gängigsten Problemstellungen selbst anpacken. Netzwerkkarten und -treiber: Was ist das? Ein Netzwerkadapter ist ein permanent eingebautes oder ergänzendes Endgerät, das zur Verbindung mit einem Netz verwendet wird. Anschließend können über die auch als NIC (Network Interface Card) bezeichneten Endgeräte Daten gesendet und entgegengenommen werden.
Sie werden aber auch in Netzen ohne Internetzugang eingesetzt. Für die Arbeit unter einem Windows-Betriebssystem benötigen wir einen Fahrer. Diese legt fest, wie und welche Teile der Netzkarte für bestimmte Befehle angesprochen werden und wie sie mit den anderen Bauteilen des PCs auskommt. Sie können mit der mitgelieferten Konfigurationssoftware immer den neuesten Netzwerkkartentreiber suchen und auslesen.
Nicht immer ist es möglich, in Abwesenheit von Internet- oder Netzwerkzugang exakt zu bestimmen, wo ein Defekt auftritt. Abhängig davon, welches Zielland du pingst, kannst du exakt bestimmen, wo das aufgetretene Hindernis ist. Die Windows-Taste festhalten und dann "R" drücken. Geben Sie dazu noch einmal "ping", ein Leerschlag und die IP-Adresse des Routers ein.
Sie sind in der Regel in der Betriebsanleitung des Routers zu lesen. Beachten Sie die folgenden Angaben: Die IPv4-Adresse sollte die zugeordnete IP-Adresse enthalten. In Privatnetzwerken besteht dies aus den ersten drei Nummern der IP-Adresse des Routers, die vierte ist eine Einzelnummer für jedes Endgerät, die zwischen 2 und 254 beträgt.
Falls Sie diese Angaben nicht haben, liegt ein Fehler in der Konfigurierung vor. Du hast weder die Eintragungen "Ethernet-Adapter LAN-Verbindung" noch "Wireless LAN-Adapter Wireless Netzwerkverbindung" in der Auswahlliste? Danach ist entweder der Netzwerkadapter fehlerhaft, deaktivert, nicht oder nicht richtig installier. Zur Aktivierung einer Netzwerkkonfiguration gehen Sie zum bekannten Run-Fenster und tippen Sie "ncpa.
Dann rechtsklicken Sie auf die LAN- oder WLAN-Verbindung. Hier findest du "Aktivieren". Fehlte auch dort der entsprechende Eingang? Hier wählen Sie den Punkt "Netzwerkadapter" aus und rufen ihn auf. Auf dieser Seite findest du die dazugehörigen Adaptoren, die je nach Ausführung ganz anders aufgerufen werden können. Zur Aktivierung rechtsklicken Sie auf den gewünschten Beitrag und schalten ihn ein.
Wenn diese Angaben nicht vorhanden sind, sehen Sie oben im Device-Manager unter "Andere Geräte" nach, ob Sie dort einen solchen Hinweis auffinden können. Gleiches trifft zu, wenn Sie diese Angaben vorfinden, sie sind aber mit einem gelbe Rufzeichen gekennzeichnet. Deaktivieren Sie in diesem Falle den Netzwerkadapter mit der rechten Maustaste uninstalliert und führen Sie einen Neustart des PCs durch.
Markieren Sie dazu den Netzwerkadapter mit der rechten Maustaste, gehen Sie zu Install und selektieren Sie dann den Externspeicher als Bezugsquelle. Dies ist auch dann erforderlich, wenn während der Aktivierung der Error-Code 10 auftritt. Du siehst deinen Netzwerkadapter weder unter "Netzwerkadapter" noch unter "Andere Geräte"? Es kommt dann darauf an, welche Art von Netzwerkadapter Sie haben:
Integrierte LAN-Netzwerkadapter: Überprüfen Sie, ob alle Stromverbindungen auf dem Motherboard richtig sind und ob alle anderen Fahrer richtig eingespielt sind. Wenn alles andere perfekt läuft, können Sie den Computer mit einer weiteren Netzwerk-Karte ausrüsten, die Sie in einen kostenlosen PCI-Steckplatz auf dem Motherboard einstecken. Egal, ob Sie bereits eine SD-Karte verwenden, Sie können anhand der Lage Ihres Netzwerkkabels oder des Anschlusses einer WLAN-Antenne feststellen.
Wenn dies nicht klappt, teste eine andere Netzkarte. Der schnellste Weg, ein Problem mit der Netzverbindung zu erkennen, ist, wenn auf einmal ein rotes Rufzeichen in der Schnellstartleiste auftaucht. Seit Windows 7 ist die automatisierte Wiederherstellung ein nützlicher Weg, um einige Fehler sofort zu beheben. Um dies zu tun, rechtsklicken Sie auf die Netzwerkkonfiguration und dann auf Reparieren oder Fehlerbehebung.
Nun prüft das Betriebsystem die Fehler, sucht sie selbstständig zu beheben, indem es z.B. den Netzwerkadapter selbstständig deaktiviert und reaktiviert, und gibt andernfalls wenigstens Tipps, was es sein könnte und wie man es lös. Obwohl die Reparaturfunktion auch in älteren Windows-Versionen vorhanden ist, können diese das Fehlerproblem in der Regel nicht allein durchsetzen.
Sollte die automatisierte Instandsetzung nicht zum gewünschten Ergebnis führen, steht Ihnen nichts anderes zur Verfügung, als selbstständig weiter zu forschen. Die fehlerhafte IP-Adressvergabe erkennen Sie hier daran, dass ganz oder zum Teil andere als die oben aufgeführten Eingaben gemacht werden. Es ist ratsam zu überprüfen, ob weitere Eingaben von Hand gemacht wurden.
cpl ", mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Verknüpfung und dann auf Properties zu. Wählen Sie den gewünschten Artikel aus und drücken Sie auf "Eigenschaften". An dieser Stelle ist zu wählen, dass alle Anschriften automatisiert ermittelt werden. Wenn dies bereits der so ist, hängt es davon ab, welcher falsche Eingang exakt zu erblicken ist.
Dort wird der Datensatz 169.254.x angezeigt. Dies ist ein Hinweis darauf, dass keine IP-Adresse automatisiert vergeben werden konnte. Falls Sie mehrere Endgeräte haben, überprüfen Sie auch dort die Voreinstellungen. Tritt dieser Irrtum jedoch nur auf einem Laufwerk auf, ist der DHCP-Client unter Windows ausgeschaltet oder defekt. Wenn dies nicht gelingt, suche in Windows nach dem kostenlosen DHCP-Reparaturprogramm.
Sie haben aber auch die Option, die Eingaben für IP-Adresse und dergleichen in den oben erwähnten Properties von Hand vorzunehmen und nicht zu versuchen, sie automatisiert zu erhalten. Schalten Sie dann den Energiesparmodus in den Einstellungen des Netzadapters im Vorgangsmanager aus. Vor der Beauftragung eines teueren IT-Profis haben Sie mehrere Optionen, um das Problem mit dem Netzwerkadapter selbst zu lösen.
Oftmals genügt es, die Steckverbindung oder den Netzadapter erneut zu betreiben, ihn in der Regel zu betätigen, erneut zu installier. Sie müssen nicht notwendigerweise die Verbindungen zwischen der IP-Adresse und der Subnetzmaske kennen, oder wie die automatisierte Zuordnung von Netzeinstellungen über DHCP abläuft. Dies führt nicht zu einem Fortschritt in Ihrem persönlichen Heimnetzwerk, sondern ist oft nur für Netzwerker von Bedeutung.