Ist" Project Treble" die richtige Wahl? Alleine im letzten Jahr haben Google und AV-Anbieter über 700.000 Anwendungen entdeckt, die gegen die Regeln des Play-Shops verstoßen haben. Aus den Statistiken geht hervor, dass Malware-Anwendungen trotz zahlreicher Sicherheitsfunktionen in den Shop von Google eindringen. Benutzer sollten daher auf jeden Fall eine Sicherheitsanwendung auf ihrem Endgerät im Gebrauch haben.
Das Sicherheitsprogramm sollte einen Viren-Scanner enthalten, der das Android-Gerät und alle Anwendungen auf Viren, Würmer und andere Malware überprüft. Mehr als 66% aller in Deutschland installierten Mobiltelefone hatten im vierten Vierteljahr das Betriebsystem Android. Rund 73% der Smartphone Nutzer nutzen Android (Quelle: Statcounter). Nur etwa 1 prozentig aller Android-Nutzer nutzen die aktuelle 8.
Mehr als die Haelfte der Benutzer benutzen Android 6 und 7, ein weiteres Quartal die V5. Treble: Endlich mal wieder leicht im Android-Update-Dschungel? Android Updates sind ein sehr ärgerliches Gesprächsthema - nicht nur aus Anwendersicht. Google hat mit der Freigabe von Android 9.0 "Oreo" sein "Project Treble" eingeführt.
Die Android-Entwickler streben daher an, die Aktualisierung für einen längeren Zeitraum zu beschleunigen. Das bedeutet, dass nicht nur Pixel- und Nexus-Modelle schnell aktualisiert werden sollten. Die Android-Mannschaft gibt den Open -Source-Code frei, so dass die Prozessorhersteller das neue Update an ihre spezielle Software anzupassen können. Diese vernetzten Abläufe dauerten oft lange, so dass die Benutzer erst monatelang nach der Freigabe durch das Android-Team aktualisiert wurden.
Wenn es um Sicherheitsschwachstellen geht, ist Android der eindeutige Marktführer unter den Fachleuten. Diese führende Position lässt sich jedoch damit begründen, dass Android ein Open-Source-Projekt ist und daher viele Menschen die Gelegenheit haben, daran zu recherchieren und zu recherchieren.
Auch die gravierenden Sicherheitslöcher in den Rechnern "Meltdown" und "Spectre", die auch in mobilen Geräten zu finden sind, haben einmal mehr bewiesen, wie entscheidend rasche Prozesse sind, damit Benutzer schnell neue Aktualisierungen erhalten. Mit " Treble " hat Google den Prozess geändert und ein so genanntes "Vendor Interface" zur Verfügung gestellt. Damit wird eine Verbindung zwischen dem Android OS Framework und den Adaptionen der jeweiligen Anbieter geschaffen.
Die Smartphone-Hersteller können schnell und einfach Aktualisierungen für Android bereitstellen, ohne es an ihre Anforderungen anzupassen. Endlich wären die Anwender in der Lage, Aktualisierungen ohne lange Wartezeit sofort zu bekommen. Besonders preiswerte Smart-Phones bekommen oft keine Aktualisierungen zum Schutze vor Sicherheitslöchern, da sie auf der Softwareseite oft schon während der Herstellung überholt sind.
In den letzten Jahren hatten die Nutzer oft das Problem, nicht zu wissen, ob der Hersteller des Smartphones weiterhin Aktualisierungen für ihr Endgerät bereitstellt oder nicht. Project Treble" ist auf jedem mit Android 8 ausgelieferten Handy ab Lager vorrätig. Ein späteres Upgrade auf Android 8 ist jedoch keine Gewähr für die Teilnahme an "Project Treble", da Google den Anbietern die Möglichkeit lässt, die Funktionalität in ein Upgrade aufzunehmen.
Benutzer sollten daher beim Erwerb eines neuen Smartphone mit Android-Betriebssystem darauf achten, dass "Project Treble" oder Android 8 oder höher enthalten ist. Dadurch wird gewährleistet, dass das System bei einer Sicherheitslücke wie Spectre schnell aktualisiert wird.