App Optimierung

App-Optimierung

Sie haben mit der Funktion " App-Optimierung " die Möglichkeit, Akkulaufzeit zu verkürzen. Belästigt Sie Ihr Smartphone mit regelmäßigen Benachrichtigungen zur App-Optimierung? Sie haben mit der Funktion " App-Optimierung " die Möglichkeit, Akkulaufzeit zu verkürzen. Die App verfügt jedoch über einige Hooks.

Wofür steht die App-Optimierung im Smart Market für mein Galaxy-Smartphone zur Verfügung?

Kleiner Tipp im Vorhinein: Wenn Sie diese Funktionalität nicht in Anspruch nehmen wollen, können Sie den "App-Optimierer" ausschalten. Sie haben mit der Zusatzfunktion "App-Optimierung" die Moeglichkeit, Akkuleistung zu reduzieren. Dadurch wird der Datenverkehr von wenig genutzten Applikationen, wie z.B. Mitteilungen an Applikationen oder überflüssige Vorgänge, die eine Applikation im Hintergund durchführt, eingeschränkt (anwendungsabhängig).

Mit der Android-Version öffnet sich je nach Android-Version das folgende Menü: "Menü - Smart-Manager - Akku - (App-Optimierung) DETAIL" "Menü - Smart-Manager - Akku - (App-Energiesparmodus) DETAIL" "Menü - Settings - Smart-Manager - Akku - (App-Energiesparmodus) DETAIL".

Drückt man oben links auf " MEHR ", kann man die Meldungen in der Statuszeile der App-Optimierung über die Option " Show/Lock Notifications " je nach Softwareversion ein- oder ausblenden. Sie können auch die Zeitspanne bis zur automatisierten Optimierung Ihrer Applikationen festlegen. Zeitverzögerung für automatisches Optimieren/Energiesparen: Hintergrund-Prozesse einer unbenutzten Applikation sind nach der eingestellten Zeit des Nichtbenutzens (3, 5 oder 7 Tage) limitiert.

Du bekommst eine Nachricht in der Infoleiste, wenn sich dies auf eine oder mehrere Bewerbungen auswirkt. Kontinuierliche Optimierung: Die " Kontinuierliche Optimierung " wird eingeschaltet, wenn Sie sie eingerichtet haben und sich Ihr Telefon im Standby-Modus (Bildschirm deaktiviert) in Betrieb nimmt. Das Einrichten einer Applikation, die permanent oder gar nicht zu optimieren ist, erfolgt über den Menüpunkt " Mehr " in der oberen rechten Ecke und den Menüpunkt " Editieren ".

Markiere nun die gewünschten Applikationen mit einem Häkchen und klicke die rechte obere Ecke auf "CHANGE SETTINGS". Nun können Sie zwischen automatischer Optimierung, kontinuierlicher Optimierung oder Abschaltung entscheiden.

Umständliche Benachrichtigungen Umständliche Benachrichtigungen

Verärgert Sie Ihr Handy mit regelmässigen Mitteilungen über eine " App-Optimierung "? "App-Optimierung " ist eine von Samsung seit geraumer Zeit bei einigen Models eingesetzte Funktionalität. Aus diesem Grund ist diese App meist unbenutzt und unbenutzt, so dass die App-Optimierung sie eines Tages einschränken wird. Daher ist es ratsam, sich mit der App-Optimierung zu befassen, vor allem, wenn plötzlich gewisse Sachen nicht mehr so gut laufen wie bisher.

Zum Beispiel hatte ich urplötzlich Ärger mit meinem Intelligenten, der nur sporadisch und spät Mitteilungen von meinem Handy anzeigt, weil die App-Optimierung die Android Wear App wegoptimiert hatte. Ein weiterer Nebeneffekt der App-Optimierung sind regelmäßige, ärgerliche Warnungen, wenn eine App beschränkt ist. Ich kann nicht verstehen, warum Samsung nicht auf sie verzichten konnte, zumal diese Mitteilungen nicht einmal verraten, welche App beschränkt war.

Man kann diese Meldungen nicht einmal ausschalten, außer durch die komplette Deaktivierung der - an und für sich nützlichen - App-Optimierung. Es gibt aber wenigstens Wege, diese Meldung so wenig wie möglich zu erhalten, wenn man sich die Konfigurationen der App-Optimierung ansieht. Zum Glück funktioniert die App-Optimierung nicht vollständig auf dem Autopiloten, kann aber durch einige Auswahlmöglichkeiten beeinflußt werden.

Möglich ist es zudem, individuelle Anwendungen zielgerichtet von der Optimierung auszuschließen und damit auftretende Problemstellungen zu lösen. Öffne in den Telefoneinstellungen den Abschnitt Batterie. Nachfolgend findest du einen App -Optimierer-Bereich, in dem du auf Detail tipps kannst. Dieses Hauptmenü des App-Optimierers beinhaltet eine Schaltfläche in der rechten oberen Ecke, mit der Sie dieses Feature vollständig abschalten können.

Wenn es also große Schwierigkeiten gibt oder du mehr als verärgert bist von den Meldungen, dann schalte hier auf Aus um. Nachfolgend findest du eine Auflistung aller Anwendungen, bei denen die Funktionalität Optimierungspotentiale erkennen lässt. Für jeden Beitrag findest du die Informationen, ob diese App optimal ist oder nicht.

Es öffnet sich ein Submenü, in dem Sie auswählen können, ob Sie die App maschinell optimieren (Defaulteinstellung) oder die Optimierung für diese App deaktivieren möchten. Andererseits können Sie für die einzelnen Anwendungen eine kontinuierliche Optimierung auswählen, so dass diese immer unmittelbar begrenzt sind, wenn sie nach der Verwendung im Hintergund weiter laufen.

Bei der Benachrichtigung durch den App Optimizer werden die Meldungen nur dann nicht komplett angezeigt, wenn Sie dieses Leistungsmerkmal wie oben angegeben komplett deaktiviert haben. Allerdings können Sie die Wartezeit für die Optimierung von Anwendungen verkürzen und erhalten mindestens eine größere Anzahl von Pausen zwischen den Einzelbenachrichtigungen. Um dies zu tun, tippe in den App-Optimierer-Einstellungen (siehe oben) auf das Menüsymbol in der oberen rechten Ecke.

Berühren Sie in diesem Auswahlmenü den Menüeintrag Duration until automatic optimization. In dem darauffolgenden Dialogfenster geben Sie an, wie viele Tages-Apps zum Optimieren verwendet werden sollen. Entsprechend spärlich sind die Notifikationen. Nützlicher Nebeneffekt: Je längere Sie diesen Zeitraum gewählt haben, je längerer die Anwendungen ohne Einschränkung im Hintergund laufen, umso weniger kann die Optimierung ihren batterieschonenden Effekt zeigen.