Was ist dein Problem? Nachfolgend ist dargestellt, mit welchen Problemen die meisten Anwender derzeit konfrontiert sind. Teilen Sie uns mit, was Sie mit der ARD haben, was Sie haben, und klicken Sie auf den jeweiligen Button. Die Grafik stellt die Zahl der ARD-Problem- und Störmeldungen in den vergangenen 24 h dar. Nachfolgend finden Sie die Störmeldungen der vergangenen Kalendermonate.
Nachfolgend finden Sie Hilfe bei den meisten Problemen. Und so verärgert bist du über die Einmischung in die ARD. Das Nervenbarometer steht derzeit bei 9 von 10 erreichbaren Werten mit 2.448 abgegeben e Stimmrechten. Bei Interferenzen mit dem ARD-Empfang können Sie sich im verknüpften Spezial andere Empfangsmethoden darstellen lasen.
Einen Überblick über alle Stationen, die verfügbaren Livestreams oder welche Programme Sie sich als ganze Episode im Netz anschauen können, gibt Ihnen der Leitfaden "Online-Fernsehen - TV über das Internet". Ist der angefragte Dienst oder die angefragte Website zur Zeit nicht zugänglich? In der nachfolgenden Grafik sehen Sie auf einen Blick, wie oft der angefragte Dienst im Gegensatz zu Wettbewerbern in den letzten 30 Tagen nicht zur Verfügung gestanden hat.
Aber auf der obigen Grafik ist zu sehen, dass es immer wieder passieren kann - auch bei anderen TV-Sendern. Erstens: In allen erdenklichen Netzwerken können von Zeit zu Zeit Störungen entstehen. Auf dem Weg vom Computer zum Home-Router über den Hauptversorgungsrahmen bis hin zum Provider können zahlreiche Fehlermeldungen entstehen. Für den Internet-Zugang gilt dies für den WLAN-Zugangspunkt, die vorhandenen Switche, im Zweifelsfall auch für den Verteiler und natürlich für den Computer und das Notebook.
Zuerst wird der Fräser neugestartet, dann der Umschalter und schließlich der Rechner. Der Verbindungsaufbau zu allen gebräuchlichen Kreuzschienen ist auf unserer Router-Setup-Seite detailliert beschrieben. Bei erfolgreicher Anbindung an den Fräser wird die Anbindung an die Außenwelt - das Netz - hergestellt. Öffnen Sie dazu eine beliebige Website in Ihrem Webbrowser, wie z.B. "www.google.de".
Wenn sich die Website öffnet, können Sie mit dem folgenden Arbeitsschritt fortfahren.