Avg

Benachrichtigung

Sie finden im AVG-Downloadbereich alle Programme, Testversionen und Dokumente der aktuellen AVG-Version. Nach Nachwuchstalenten suchen das Karlsruhe-Model Mitarbeiter unterstützen, die unsere Passion für Beweglichkeit mittragen. Unsere Partnerfirma, die Firma Schiffemann Verkehrsanbindung mbH, betreut Sie kompetent vor Ort und bietet Ihnen umfangreiche Werbemöglichkeiten auf Autobussen und Bahnen. Ansprechende Büroräume zu mieten! Im Jahr 2021 werden in der Dürlacher Straße flexibel gestaltbare Büroräume von 300 qm bis 15.000 qm geschaffen.

Jetzt neue Büroräume anmieten.

herunterladen

Windows 7, Windows 7, Windows 7. 1, Windows 10 (alle Editionen). Windows 7 und Windows 7 x64 Version (SP1 wird benötigt). Microsoft Windows 2008Server ( (SP2 verfügbar), MS Windows 2008 Server[R2] x64 Version (SP1 verfügbar), MS Windows SBS 2011 Standard, MS Windows 2012 und 2012 R2/Server, MS Windows 2000 (wir empfehlen): Intel Pentium, 1,8 Gigahertz oder schneller, 1400 MB freien Festplattenspeicher (für die Installation) und 1 GB RAM.

Die Versionen MS SharePoint Services 2.0/3. 0, MS SharePoint Server 3.0/2007/2010/2013/2016; MS SharePoint Server 3.0/2010/2013/2016 "Email Server" und "Internet Security Business" Editions 2013 unterstÃ?tzen nur die x64-Version von MS SharePoint 2007/2010/2013. AVG Home fÃ?r Windows kann mit dem folgenden Set-Up installiert werden (32 oder 64): Mit dem Kauf der entsprechenden Version können die kostenfreien, funktionsfähigen Testversionen in die entsprechende Version umgestellt werden.

Mit der folgenden Konfiguration kann AVG Start für Windows installiert werden, und zwar ungeachtet des Bittyps (32 oder 64): Führen Sie ein Upgrade einer Netzwerk-Installation von 2016 auf 2018 mit AVG Remote-Verwaltung und AVG-Clients durch. Führen Sie ein Upgrade einer Netzwerk-Installation von 2016 auf 2018 mit AVG Remote-Verwaltung und AVG-Clients durch. Erweitern Sie eine Netzwerk-Installation mit AVG Remote-Verwaltung und AVG-Clients von 2013 auf 2016.

Erweitern Sie eine Netzwerk-Installation mit AVG Remote-Verwaltung und AVG-Clients von 2012 auf 2013. Erweitern Sie eine Netzwerk-Installation mit AVG Remote-Verwaltung und AVG-Clients von 2011 auf 2012. Windows 7, Windows 7, Windows 7. 1, Windows 10 (alle Editionen). Windows 7 und Windows 7 x64 Version (SP1 wird benötigt).

Es werden nur Windows Serverbetriebssysteme (64 Bit) unterstützt: Microsoft Windows 2008 Server[R2] und MS Windows SBS 2011 Standard, MS Windows 2012[R2] Bediener, MS Windows Bediener 2016; MS Austauschserver 2010, 2013 und 2016; MS SharePoint Dienstleistungen 2. 0, MS SharePoint Bediener 2010 und mehr. Microsoft Service Packs - Windows und Microsoft Bediener nur mit dem hochwertigsten Service Pack vorhanden.

Voll Windows kompatible PCs mit Intel Pentium 4/AMD Prozessor 64 oder mehr. Die gesamte Sicherheits-Software basiert auf einem gängigen Microsoft Windows Betriebsystem und Microsoft Windows Servern (z.B. Microsoft Windows Explorer). Deshalb ist es notwendig, die neuesten Servicepacks und kumulativen Aktualisierungen bereitzustellen und "wichtige" Windows-Updates umgehend zu installieren.

Gern informieren wir Sie über Windows XP (SP3), Vista, Windows 8 und Windows Server 2003 Zum Download, zur Aktivierung und Verwaltung von Aktualisierungen des Programmes und der Antiviren-Datenbank benötigen Sie eine Internet-Verbindung. In der neuesten AVG Business-Version werden keine separaten Netze verwendet.