Free Avg 64

Freier Avg 64

Die 64-Bit-Version von "AVG AntiVirus Free", ein Windows 10; Windows 8; Windows 7; Windows Vista; Win XP.

Die 64-Bit-Version von "AVG AntiVirus Free", ein Windows 10; Windows 8; Windows 7; Windows Vista; Win XP. Die Datei TuneUpUtilitiesService64.exe ist eine Windows EXE-Datei. Mit AVG Internet Security Free erhalten Sie umfassenden Virenschutz.

Herunterladen von AVG Remover - August 2018

AVG Remover wird verwendet, wenn es aus irgendeinem Grunde nicht möglich ist, einen AVG-Virenscanner vollständig zu deinstallieren. Es ist in einer 32- und 64-Bit-Version erhältlich und wurde vom jeweiligen Anbieter selbst entwickelt, um Probleme bei der Installation von AVG zu beheben. Weil sich die Virusscanner an vielen Orten in das Gesamtsystem integrieren und sich dabei vor Manipulationen und Löschen absichern müssen, ist es teilweise schwierig, sie zu beseitigen.

AVG Entferner wurde eigens für die Zwecke der Deinstallation eines AVG-Produkts entwickelt, wenn die reguläre Deinstallation fehlgeschlagen ist. AVG Entferner kann den AVG-Virenscanner auch entfernen, wenn er nicht auf die übliche Weise funktioniert. Sie ist daher der allerletzte Ausweg, wenn ein älterer Virusscanner nicht entfernt werden kann und eine neue Installation stört.

UtilityService64. exe Windows Prozess - Was ist das?

Die Prozesse TuneUp Utilitieservice oder AVG PVC TuneUp Services sind Teil der TuneUp Utilities (Version 2014, 2011, 2013, 2012) oder AVG PVC TuneUp (Version 2015, 2014) oder AVG Netherlands B.V auf der Grundlage der TuneUp-Softwares ("www.tune-up. com") oder AVG Technologies CZ, s.r.o (www.freeavg. com) oder AVG Technologies (www.freeavg. com) oder AVG (www.freeavg.com).

Besonderheit: Die Datei exe ist nicht Bestandteil des Windows-Betriebssystems und verursacht relativ wenig Nachteile. Die Datei TuneUpUtilitiesService64.exe liegt in einem Unterverzeichnis von " C:\Programs " oder gelegentlich in einem Unterverzeichnis von C:\ oder in einem Unterverzeichnis des Ordners " Documents ". Unter Windows 10/8/7/XP sind 2145080 Byte (10% aller Vorkommen), 2402080 Byte und 39 weitere Vol. bekannt.

Die Signatur dieser Akte erfolgt durch eine zuständige Signaturbehörde. Es handelt sich nicht um eine Akte, die für das Windows-System absolut notwendig ist. Das File ist von der Firma VERISSIGN elektronisch unterfertigt. Das Programm bietet die Möglichkeit, das Programm zu beobachten. Daher stufen wir diese Akte mit 11% als riskant ein, verglichen diese Bewertung jedoch mit den Ansichten der Teilnehmer. Anmerkung: Viruse und andere bösartige Dateitypen können sich als TuneUpUtilitiesService64.exe ausgeben.

Dies gilt besonders, wenn sich die betreffende Grafikdatei im Ordner C:\Windows oder im Ordner C:\Windows\System32 liegt. Wenn Sie die Datensicherheit Ihres PC prüfen wollen, empfiehlt sich die Security Task Managersoftware. Der aufgeräumte Rechner ist die optimale Grundlage, um TuneUpUpUtilitiesService64-Probleme zu verhindern. Sie sollten einen Malware-Scan machen, Ihre Festplatten bereinigen (mit 1cleanmgr und 2sfc /scannow), nicht benötigte 3-program uninstallieren, Autostart-Programme prüfen (mit 4msconfig) und 5Windows Aktualisierungen automatisiert aufspielen.

Auch bei gravierenden Schwierigkeiten sollten Sie lieber eine Reparatur-Installation anstelle einer Neuinstallation von Windows durchführen oder ab Windows 8 den Kommando 7DISM. exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth auslösen. Die folgenden Programm haben sich für die weitere Auswertung als hilfreich erwiesen: Das ASecurity Task Management überprüft den aktuellen TuneUpUpUtilitiesService64-Prozess auf Ihrem Rechner und stellt dar, was der Vorgang gerade durchläuft.

Mit dem bekannten Programm KMalwarebytes Anti-Malware erfahren Sie, ob die auf Ihrem Computer gespeicherte Akte namens, die Sie in der Regel in der Form des Programms vorfinden, dass Sie nervige Werbebotschaften anzeigt und Ihren Computer verlangsamt. Derartige unerwünschte Adware-Programme werden von einer Antivirensoftware oft nicht als Viren klassifiziert und daher nicht entdeckt.