Nur drei geprüfte Sicherheitswerkzeuge erreichten die höchste erreichbare Punktezahl von 18 Punkten. Auf dem Gebiet des Schutzes haben die Fachleute die Lösung einer Reihe von gegenwärtigen und bekannter Schädlinge ausgesetzt. Alle geprüften Produkte erzielten gute bis sehr gute Ergebnisse. Bei den anderen 13 Lösungsansätzen wurde mit 6,0 Punkten die Höchstnote erreicht.
Bei der Systemlast bewerteten die Prüfer elf der 18 Lösungsansätze mit der Gesamtnote. Die beiden Suites Safe von F-Secure und InternetSecurity von G Data sind mit 5,0 Punkte hinten. Im dritten Abschnitt wird die Usability geprüft. Im Mittelpunkt steht das Benehmen der Virenscanner. Acht der 18 in dieser Klasse geprüften Antivirenprogramme erhielten 6,0 Punkte.
Avira, Kaspersky Lab und McAfee erzielten im Wettbewerb 18 Punkte. Microsofts vorinstalliertes System, Windows Defender, schneidet mit 6,0 Punkte für den Schutz, 5,5 Punkte für die Systemlast und 6,0 Punkte für die Benutzerfreundlichkeit gut ab. Durch die hohe Liniendichte sind mehrere Systeme oft gleich angeordnet.
Antivirus-Programme für Windows 10: Das ist der optimale Virenschutz für Ihren Computer.
Unter Windows 10 ist ein aktueller Virenschutz ein Muss und das unabhÃ?ngige AV-Testinstitut bestimmt regelmÃ?Ã?ig, welche Programme den besten Virenschutz fÃ?r Ihren Computer bieten. Das sind die Top 5 der besten Virenscanner für Ihren Windows-Zugang und eine kostenlose Variante (Stand Juli 2018). Wenn Sie Ihren Windows-Rechner regelmässig benutzen, um im Netz zu surfen, E-Mails zu versenden und Daten herunter zu laden, sollten Sie dies nie ohne einen verlässlichen Virenscanner tun.
Damit wird Ihr Windows-System vor schädlichen Computerviren geschützt und Ihre personenbezogenen Informationen geschützt. AV-Test testet regelmäßig die besten Softwareprodukte für einen wirksamen Zugriff. Das zentrale Auswertungskriterium der vorliegenden Untersuchung ist der Sicherheitsfaktor der entsprechenden Software: In der vorliegenden Untersuchung wurden die Schädlinge über 10.000 Malware-Attacken unterzogen und die entsprechenden Entdeckungsraten untersuchte.
Dabei wird auch der Verbrauch von Ressourcen und die Nutzbarkeit der entsprechenden Applikationen berücksichtigt. Die Firma kümmert sich auch um eventuelle Falschalarme - die Software wurde außerdem mit unbedenklichen Daten versorgt, um zu prüfen, wie oft Falsch- und Fehlwarnungen ausgeben werden. In dem vorliegenden Report führt das IQWiG 18 Software-Lösungen auf. Im Folgenden finden Sie die Top 5 der geprüften Antivirenprogramme sowie eine kostenfreie Variante (Stand: 06.2018).