Bundeskriminalamt Trojaner Entfernen

Trojaner des Bundeskriminalamtes entfernen

BKA Trojaner entfernen Bundespolizei Trojaner entfernen. Schon seit Jahren wird über den so genannten BKA-TROYANER berichtet! Weil das die Visite wieder aufnehmen kann, hier eine Grundinformation der FBl!

Weil dies die Visite wieder machen kann, hier eine Grundinformation der FBl! Es zirkuliert immer wieder eine trojanische Variante, die die Embleme der föderalen Polizei und des Bundesamtes für Sicherheit der Informationstechnologie (BSI) missbraucht. Durch den Trojaner werden die betroffenen Computer gesperrt und bestehende Dateien z. B. durch Datenverschlüsselung unbenutzbar gemacht.

Das Schadprogramm wird als Anlage in einer E-Mail verborgen. Bei erneutem Start wird in einem Popup-Fenster die Nachricht angezeigt, dass der Rechner in eine Straftat verwickelt war. Aus diesem Grund wurde der Rechner blockiert. Zur Freischaltung des Computers muss der Benutzer innerhalb von 24 Std. über den Digital Payment Service "uKash" eine Geldbuße von 100 EUR bezahlen.

Diese Botschaft sieht sehr glaubwürdig aus und täuscht daher viele Benutzer. Beispielsweise beinhaltet es detaillierte Informationen über den betreffenden Rechner, sein Betriebsystem, die IP-Adresse und den Lieferanten. Dass es sich dabei auch um eine Polizeimaßnahme handelte, wird dadurch untermauert, dass die Straftäter das Zeichen des Bundeskriminalamts, der föderalen Polizei sowie verschiedener namhafter Antivirenhersteller illegal benutzen.

Wird eine solche Nachricht auf Ihrem Rechner angezeigt, ist es ein Versuch zu betrügen. Das Bundeskriminalamt und die föderale Polizei sind nicht die Verursacher solcher Meldungen. Bezahlen Sie nicht, wenn Sie eine solche Popup-Meldung auf Ihrem Rechner haben. Auch wenn Sie bezahlen, können Sie Ihren Rechner nicht wie üblich benutzen.

Weil, sobald die Nachricht angezeigt wird, Ihr Rechner bereits mit der Schadsoftware befallen ist. Downloaden Sie statt dessen die kostenlose Version der DE-Reinigungssoftware "DE-Cleaner" von der Website www.botfrei.de Aus heutiger Sicht reinigt "DE-Cleaner" Ihren Rechner (aber die Verschlüsselung der Dateien erfolgt nicht durch die Software).

Umzug des BKA Trojaners GVU BSI nach Berlin

Derzeit läuft im Netz ein neuer Schädling, der den unerfahrenen Benutzer unter Druck setzen will. Sicherheitsschwachstellen veralteter Adobe Acrobat, Adobe Flash oder Java Installation werden speziell genutzt. Sobald dieser auf dem Computer eingerichtet ist, wird ein bildschirmfüllendes Dialogfenster geöffnet, in dem der Benutzer aufgefordert wird, eine angebliche Geldstrafe zu zahlen.

Angeblich war der Rechner in kriminelle Aktivitäten verwickelt, vor allem im Rahmen der Verbreitung von kinderpornographischem Material und des Versands von E-Mails mit terroristischen Absichten. Aus diesem Grund wurde der Rechner von der föderalen Polizei oder dem Bundeskriminalamt blockiert. Während der Infizierung ändert der Trojaner den Rechner so, dass er auch im sicheren Modus nicht mehr verwendbar ist.

Wir kennen den BKA oder Bundespolizei-Trojaner schon lange und können diesen zuverlässig und dauerhaft entfernen.