Computerviren Schäden

Schäden durch Computerviren

Sprung zu Welchen Schaden kann ein Virus anrichten? Der Schaden durch Viren auf dem Heim-PC oder in einem Firmennetzwerk kann sehr unterschiedlich sein. Milliardenschaden, millionenfach Opfer: Die fünf schlechtesten Computerviren Immer mehr Computerviren nehmen zu, und jedes Jahr melden Sicherheitsfirmen hundertausende neuer Malware. Welcher Täter hat bisher am meisten geschadet, wann und wie hat er geschlagen? Laut der Zeitschrift für Sicherheit von Caspersky wurden im vergangenen Jahr 38,3 % aller Rechner auf der ganzen Welt zumindest einmal über das Netz angegriffen. Eine große Anzahl von Angreifern sind Computerviren, Malware, die sich selbst ausbreiten und sich vermehren können.

Wenn solche Schädlinge nicht durch Schutzsoftware und andere Massnahmen frühzeitig aufgehalten werden, können sie sich wie eine Epidemie wie ein richtiger Virenbefall ausbreiten, mehrere tausend Computer infizieren und enorme Schäden anrichten. Trotz der massiven Zunahme von Malware-Angriffen zeigen aktuelle Zahlen, dass Windows-Malware aus den 2000er Jahren immer noch die Liste der bisher schlechtesten Computerviren anführt.

In 2003 hat " Saphir " aka " Sapphire " aka " SQ Hell " laut "Symantec " einen Verlust von 1,2 Mrd. $ verursacht. Es handelt sich eigentlich um einen Computer-Wurm, der im Unterschied zum Viren ein völlig unabhängiges und nicht auf bestehenden Programmcode angewiesenes Produkt ist und sich selbstständig verbreiten kann. Wenn der Computerbenutzer das Hostprogramm gestartet hat, läuft ein Virenscanner in eine Datei.

Es kann auch in den Boot-Sektor einer Platte geschachtelt werden und beim Start des Computers starten. Zur Verbreitung ist der Erreger darauf angewiesen, dass ein Benutzer seine Hostdatei auf ein anderes Betriebssystem kopier. Die 376 -Byte-Malware verbreitet sich zufällig durch zufällige Infizierung von IP-Adressen, bis sie alle ungesicherten Rechner findet.

Der Ursprung des Erregers ist nicht bekannt. Die Malware nutzt eine Sicherheitslücke in Windows 2000 und Windows NT, um die Meldung "HELLO! Im zweiten Anlauf attackierte das Chinese DDoS-Virus die Website des Weissen Haus und andere Websites der US-Regierung. Tatsächlich war der Erreger ziemlich ungefährlich, ein Reboot reichte aus, um ihn zu beseitigen.

Allerdings sollen die Ausgaben für Misserfolge und Pflanzenschutz 2,6 Mrd. USD betragen haben. Laut einer von "Betanews" herausgegebenen Graphik hat der philippinische Viren "I Love You" vor 15 Jahren rund 500.000 Rechner per E-Mail infiziert. Beim Öffnen des Nachrichtenanhangs überschreibt der Virenscanner die gespeicherten Bilder und installiert statt dessen eine eigene Version, die so genannten entfernten Dateien.

Für die weitere Verbreitung schickte sich der Virus an die ersten 50 Adressen im Windows-Adressbuch. Laut Symantec beliefen sich die durch "I Love You" verursachten Schäden auf 15 Mill. Die " Sparte für die "Sobig.

Mit dem im Sommersemester 2003 entdeckten Computerwurm ist er das "erfolgreichste" Mitglied der "Sobig"-Familie und infiziert über die infizierten E-Mail-Anhänge innerhalb kurzer Zeit 2 Mio. Windows-Systeme auf der ganzen Welt. Nach der Hinrichtung wird "Sobig. Zudem hat er über Malware-Attachments von E-Mails fast 2 Mio. Rechner infiziert, sich aber noch schneller über das Adreßbuch seiner Betroffenen verbreitet als "Sobig.

Die Schäden, die dadurch entstehen, werden auf 38 Mrd. USD geschätz.