Im aktuellen HHU-Glossar Deutsch-Englisch gibt es eine über alle Fachgebiete der Heinrich-Heine-Universität koordinierte Auflistung aller wichtigen Fachbegriffe und Fachbegriffe für die Übersetzung: Auf dieser Seite findest du HHU-spezifische Fachbegriffe, insbesondere die Namen der Institutionen und Organe der HHU und deren Übersetzungen ins Deutsche. Eine Redaktion hat im Namen des Rektorats der HHU die vorliegende Aufstellung erstellt und wird weiterhin an der Erweiterung des Lexikons arbeiten:
Über Anregungen zu weiteren Konditionen freut sich die Redaktion unter glossar-englisch@hhu.de . . Die Verwendung dieses Lexikons erfolgt auf eigene Gefahr - die HHU übernimmt keine Gewähr für unsachgemäße Verwendung - Urheberrecht für alle Inhalte:
Bei meiner ersten Dressurstallfahrt in den USA wurde mir bald deutlich, dass ich trotz meiner fundierten Englischkenntnisse Probleme hatte, miteinander zu kommunizieren, da ich das pferdebezogene Fachvokabular nicht konnte. Sie planen einen Reiturlaub im fremden Land, möchten mit einem deutschsprachigen Freund über das Thema Pferd sprechen oder mit einem international tätigen Lehrer Englischunterricht absolvieren, dann sind die folgenden Abbildungen und Übersetzungstabellen mit Pferdefutter in Deutsch und Englisch für Sie da.
Manche Worte können leicht abgeleitet werden, aber viele pferdeähnliche Fachausdrücke im Englischen hören sich ganz anders an und nicht alle Worte können eins zu eins übersetzt werden. Es gibt also keinen eigenen Ausdruck für "Stockmasse", dies wird als "Widerristhöhe" bezeichnet. Andernfalls sind die englischen Worte in der Regel kleiner, aber nicht immer gleich genau.
Man sagt also ganz simpel "Knie" zum Vorfußgelenk, was dasselbe bedeutet wie unser Bein, aber aus anatomischer Sicht hat es überhaupt nichts damit zu tun. Weil es sich bei Pferden um Zehenspitzenläufer handelt, ist das Gegenstück zum Vorfußwurzelgelenk oder "Knie" das persönliche Handschuh. Die Kniescheibe des Pferdes wird ihrerseits als "Kniegelenk" bezeichnet. Bei " Stutfohlen " und " Fohlen " gibt es aber auch einen englischen Wortschatz, für den es keine unmittelbare deutschsprachige Übertragung gibt.
Zuerst verstand mich meine amerikansiche Lebensgefährtin nicht, als ich von der "Schmiede" sprach, die im Lexikon oft als Schmiedin oder Schmiedin bezeichnet wird. Schmiede wird auch als Schmiede bezeichnet, wird aber im Allgemeinen für einen Schmiede und nicht speziell für ein Pferd benutzt und ist wenn, dann lieber ein altmodischer Begriff für einen schmieden.
Eine Schmiede, die beschissene Hengste hat, wird Hufschmied oder Hufschmied oder Schmiedin oder Schmiedin oder Schmiedin bezeichnet. Das Schwierigste war, zu erfahren, wie man "Ganaschen" am besten ausführt. Einerseits wird es auch im Deutschen anders genutzt. Obwohl kaltblütige Tiere, Ponys und kleine Tiere in der Regel weniger beweglich in der Ganache sind, haben viele der heute warmblütigen Tiere viel Ganache Freiheit. Der Pferdekopf wird vereinfacht mit "Wange" oder "Kiefer" wiedergegeben.
Am besten ist die deutsche Version von GANASEN in dem oben genannten Sinn "throatlatch". Achten Sie auch bei der übersetzung und Rechtschreibung des Begriffs Dalopp (im Deutschen richtig mit einem L und zwei P geschrieben). Für den Rennsport (Viertakt) wird das deutsche Schlagwort "Galopp" benutzt.