Bei mehreren Schreibweisen des Begriffs wird die von Duden und/oder Wahrig vorgeschlagene Rechtschreibweise als Präfix verwendet. Sie werden auch die richtigen Formen von Artikeln vorfinden, von denen das erste die von uns vorgeschlagene ist. Wenn nicht anders vermerkt, verweisen die Genitiv- und die Pluralform auch auf die erste Ausprägung. In unserer Wörterliste werden Sie die häufigste Frage in der neuen Schreibung in einem Vergleichsvergleich wiederfinden.
Der Firewall: Das Swiss Army Knife für Ihre Gesundheit.
Die Firewall ist ein physikalisches (Hardware) oder logisches (Software) Gerät, das als Schutz für Rechner fungiert. Der Firewall fungiert als Filtern und Analysieren von Netzwerkdaten. Eine Firma, die über einen Dateiserver für das firmeninterne Netz verfügt und nicht möchte, dass dieser über das Netz zugänglich ist, kann eine Firewall nutzen, um die externe Verbindung mit dem Datenserver zu unterdrücken.
Zum einen können mit der Firewall Attacken oder misstrauische Verknüpfungen, die von Malware wie z. B. Computerviren, Würmer oder Trojaner ausgelöscht werden können, abgewehrt werden. Andererseits verhindert eine Firewall in vielen FÃ?llen auch die ungewollte Ausleitung von Informationen nach auÃ?en. Eine Firewall beinhaltet oft andere Sicherheitswerkzeuge, wie z.B. ein Antivirusprogramm oder einen Proxy-Server, so dass nicht nur unerwünschte Übertragungen blockiert werden, sondern auch der Kommunikationsinhalt analysiert und die Übertragung mit ungewünschtem Content blockiert wird.
Manche Brandmauern haben auch die Option eines VPN. Prinzipiell gibt es zwei Typen von Firewalls: Die Privat-Firewall, die auf einer Workstation eingerichtet ist und nur diese Workstation sichert. Diese Art von Firewall wird häufig zwischen dem Netz und dem Internetz eingesetzt, um dieses vor Bedrohungen aus dem Netz zu bewahren.
Teilweise wird die Firewall auch dazu verwendet, unterschiedliche innere Netzwerksegmente zu separieren, um unterschiedliche Sicherheitszonen zu erstellen (Netzwerktrennung). Die Firewall ist kein unbedingter Schutzschild gegen Attacken aus dem Netz oder gegen das Ausfiltern von Unternehmensdaten. Die Firewall-Verwaltung muss sich an strenge Richtlinien halten. Firewallregeln müssen regelmässig überprüft werden.
Es müssen die Protokolldateien der Firewall regelmässig überprüft werden.