Auch die Detektion von Avira ist nicht wirklich die optimale und das System ist sehr ungesichert und leicht zu manipulieren. Man muss jedoch zugeben, dass Avira eine Spitzenleistung hat. Ich benutze GData hier im Moment. Bereits bei der Erkennungsphase ist das Signal gelähmt, bis Sie etwas auswählen. Bei Avira 2012 war dies nicht der Fall.
Die GData verfügt lediglich über eine der umfangreichsten Virusdatenbanken und arbeitet mit 2 ENGINES. Einige ließen sich über die Leistung beklagen. Mein persönlicher Favorit sind unter anderem die Sorten Levast und Avg....mit Avira habe ich keine gute Erfahrung gemacht.....
Sicherheit im Internet von GData vs. Sicherheit von Casinoaspersky im Internet
Tatsache ist: Virenscanner: Ja, ist ja gut, da sollte es ein guter sein! Anti-Spyware: Ja, es ist zwar ein wichtiger Punkt - aber (fast) jeder gute Virusscanner inklusive Kinderschutz hat ihn: No real Hürde Die Kinder - let's honest! mostly very bad! Verwenden Sie besser einen geeigneten Virusscanner wie z.B: Die folgenden Versionen von Caspersky, Gdata, IOD32, Free Awast! Home Edition (enthält Anti-Spyware und Rootkit!!!!) sind für Gdata und Caspersky nahezu identisch!
In allen Versionen der Endpunktlösung G-Data und G-Data Web Security ist das Sicherheitsmodul für Mobilgeräte inbegriffen. Das Leitprinzip von G-Data ist, dass jeder einzelne Arbeitsplatz abgesichert sein muss - ob Desktop, Serverbetrieb oder Smart-Phone. In diesen Ausführungen stellt G-Data seine Endpunkt-Produkte der V4: 14 zur Verfügung: Activité AntiVirus, Activity Client Security, Activity Endpoint Protection Activity und Activity Managed Endpoint Security.
Only Managed Endpoint Security arbeitet über Azure, die Cloud-Umgebung von Microsoft. Hier wird in der Praxis die Endpunktverwaltung für einen Firmenkunden in der Vergangenheit von G-Data oder einem Certified-Partner wahrgenommen. Dabei können die Endgeräte gruppenweise zugeordnet und Regelwerke hinterlegt werden. Darüber hinaus können für Anwendungen Blacklists geführt werden.
Wenn es sich nicht über das Netz anmeldet, können SMS-Befehle zum Blockieren oder Entfernen an das Endgerät gesendet werden. Im AV-Testlabor wurde die Security-App von G-Data Internetsecurity auf die Bereiche Security, Systemlast, Fehlalarme und Equipment getestet. Beim Follow-up-Test mit dem Referenzsatz mussten 3700 bereits bekannter Schaderreger in Anwendungen herausgefiltert werden. In der ersten Sektion wurden nur 99,4 Prozentpunkte der infizierten Anwendungen entdeckt.
Dabei wurden die bereits bekannt gewordenen Schaderreger erkannt und zu 100 Prozentpunkten entfernt.