haben neues pc-alter war voll mit viren:::: English Forums
Es ist aber bedauerlich, dass zu viele Menschen immer noch nicht gut genug mit Computern umgehen können, um sie richtig von Computerviren und anderer Malware zu befreien. Jeder Mensch ist anders und einige sind mehr oder weniger an PCs interessiert. Ein Bekannter erzählte mir, dass ein Bekannter von ihr ein Problem mit seinem Notebook hat und er nur rumvögelt.
Und ich schaue mir das Ding an und laufe beinahe schon mal gelacht durchs ganze Gebäude.......
So kann es vorkommen, dass Ihre eigenen IT-Systeme einmal mit einem Computer-Virus oder Trojaner befallen sind, auch wenn Sie einen Viren-Scanner verwenden. Das, was für den privaten Nutzer allenfalls lästig ist, kann für den Entrepreneur zu einer kostspieligen Sache werden, wenn er plötzlich mit einem Schadenersatzanspruch z. B. wegen des Versands einer infizierten E-Mail in Berührung kommt.
Man sagt, es sei typischerweise deutscher Natur, sich gegen jedes beliebige Wagnis zu schützen. Die SecuPedia AG rät zu einem guten Risk Management, d.h. zur Einleitung und Steuerung von Massnahmen, die helfen, ein mögliches Risikopotenzial zu mindern. Eine Sicherheitssuite mit einem Virusscanner, die in der jetzigen Fassung läuft. Schalten Sie den Virusscanner nicht aus, auch wenn er das Gerät etwas beschleunigt!
Sollte Ihr Interessent Schäden erleiden, weil Sie ihm aus Versehen eine bösartige E-Mail geschickt haben, er aber keinen modernen Virusschutz verwendet, ist er mitschuldig! Deshalb werden im Nachfolgenden 7 Hinweise gegeben, um das Virusrisiko zu minimieren und unbeabsichtigt weiterzugeben! Nutzen Sie eine Profi-Sicherheitssuite auf Ihrem PC und sorgen Sie für kontinuierliche Updates.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Sicherheitssuite richtig eingerichtet ist. Ein On-Demand-Scan prüft außerdem ALLE auf Ihrem Rechner, während der derzeitige Viren-Scanner in der Regel nur im On-Access-Modus arbeitet (prüfen Sie nur die verwendeten Dateien). Sie können diese Datei-Anhänge auch auf Viren prüfen und per E-Mail versenden und so die Sicherheit Ihrer Daten gewährleisten. Benutzen Sie einen Service wie VirusTotal.
Warum: Damit können Sie nachweisen, dass zum Versandzeitpunkt kein Virus auftritt. Für jede Aktivität (Buchhaltung, Internetrecherche, Programmieren, etc.) ein spezielles Betriebssystem einsetzen (dies kann auch ein reiner PC sein - z.B. das kostenlose Produkt: BitBox von BSI. Jüngste Berichte von Sicherheitsunternehmen zeigen, dass die Cybercrime-Industrie weiter wächst.
Es besteht nach wie vor die Gefahr, sich einen Computer-Virus oder andere Malware auf dem eigenen Computer zu schnappen. Diejenigen, die dieses Sicherheitsrisiko auf ein Minimum reduzieren wollen, sollten ihre IT-Sicherheit im Blick haben und auch darauf vorbereitet sein, für ihre eigene Absicherung Mittel zu verwenden.