Intel und TPG rechtfertigen in einer Ankündigung die teilweise Übernahme damit, dass die Sicherheitsabteilung nun auf eigene Beine gestellt werden sollte, um es noch besser machen zu können. Laut Intel stieg der Umsatz von Intel Security in der ersten Hälfte des Jahres 2016 um 11% auf 1,1 Mrd. $, der Profit stieg um 391% auf 182 Mio. $.
"Durch die neue Investition von TPG und die fortgesetzte strategische Betreuung von Intel gehen wir davon aus, dass die neue Business Unit durch eine stärkere Fokussierung und zielgerichtetere Investitionen ein deutliches globales Wirtschaftswachstum erzielen wird", heißt es in dem öffentlichen Leserbrief an Anleger und Endkunden. Die Umbenennung von Intel Security in McAfee könnte noch immer von John McAfee verhindert werden.
MacAfee gibt an, nie die gesamten Rechte an seinem Firmennamen veräußert zu haben und hat deshalb eine Klage eingereicht. MGT Capital Investments, dessen CEO John McAfee ist, wurde von Intel Security anfangs Juli über seine Absicht unterrichtet, seinen Firmennamen in John McAfee Global Technologies zu ändern. Zugleich hatte Intel um Zustimmung ersucht, dass sich MGT keinen neuen Firmennamen "mit der Bezeichnung McAfee" gibt.
Erfolgt diese nicht, werden gerichtliche Maßnahmen zum Schutz der Schutzrechte ergriffen. Intels Vorgehen wurde durch die öffentliche Intention von MGT ausgelöst, den Anti-Spyware-Anbieter D-Vasive zu erwerben. Schließlich waren 300 Mrd. USD an Aktionärskapital weg, während AOL vom Telekommunikationsdienstleister Verizon im Jahr 2015 für 4,4 Mrd. USD verhältnismäßig billig verschluckt wurde.