Mobilsicherheit: So schützt man sein Smartphone vor Schadprogrammen und Datenverlusten?
Auch die negativen Schlagzeilen über Schadprogramme und Sicherheitslücken im Mobilfunkbereich sind nicht zu Ende. Jüngster Vorfall: 32 angesteckte Anwendungen im Google App Shop (Google Play) - nämlich russische Clones beliebter Anwendungen, von denen man ohnehin die Finger fernhalten sollte - wurden Ende Mai milliardenfach runtergeladen, bis der Internetriese sie endgültig aus dem Laden nahm.
Der Sicherheitsspezialist McAfee hat in einer aktuellen Untersuchung im vergangenen Jahr gezeigt, dass die Zahl der eigens für den Einsatz auf mobilen Endgeräten entwickelten Bedrohungen durch Malware, Trojaner und andere bösartige Eindringlinge in den vergangenen Jahren drastisch zugenommen hat. Laut den Sicherheitsexperten haben sie 2011 792 Malware-Muster entdeckt, ein Jahr später waren es aber fast 37.000. Ein wichtiger Befund: 97 Prozentpunkte davon greifen spezifisch das Mobilfunkbetriebssystem Android an.
Das iOS-Gerät soll nicht nur im privaten, sondern auch im betrieblichen Bereich zum Einsatz kommen, denn Sicherheit wird zu einem wichtigen Faktor. Nachfolgend finden Sie eine Serie von leistungsstarken und leichten mobilen Sicherheitslösungen für Verbraucher und Geschäftskunden, die Smartphones und Tabletts wirksam absichern. Neben etablierten Anbietern wie McAfee, Kaspersky oder anderen sind auch weniger renommierte Start-ups wie Lookout und Enterproid Inc. gelistet.
Vor allem der Geschäftsbereich BYOD (Bring your Own Device) übertrifft mit intelligenten Lösungen die Top-Anbieter. An Privatanwender, die ihre Android-Smartphones absichern wollen, richtet sich der Russlands Security-Spezialist Kaspersky Lab mit "Kaspersky Mobile Security". Eigens für Android-Tabletts entwickelt, ist das zusätzliche Werkzeug "Tablet Security". Laut Angaben des Herstellers bietet beides einen umfangreichen und zuverlässigen Versicherungsschutz vor Datendiebstahl, Schadprogrammen und anderen Internetbedrohungen.
Ein interessantes Feature ist die Suchfotofunktion, die unautorisierte Personen abfotografiert und das Bild an den Besitzer des Smartphones schickt. Fast 11 EUR pro Jahr kosten die Smartphonelösung (Downloadlink), die Tablet-Version (Downloadlink) ist für rund 15 EUR pro Jahr erhältlich. Der Security Provider muss für Firmen vergleichbare Funktionalitäten anbieten, die spezifisch auf ihre Bedürfnisse und Bedürfnisse zugeschnitten und in die Produkte "Endpoint Security" und "Kaspersky Total Security for Business" eingebunden sind.
Ein weiteres mobiles Sicherheitssystem für Android wird von dem renommierten US-Unternehmen Sophos angeboten. Im Gegensatz zum Kaspersky-Tool ist Sophos Free Security für Privatanwender und kleine Unternehmen kostenlos verfügbar. Enterprise-Nutzer können auf die Enterprise Edition zugreifen, die über leistungsstarke Funktionen für die zuverlässige Steuerung von Mobilgeräten verfügt. Praktische KI-Fälle und interessante Gesprächsrunden bilden den optimalen Nährboden für den Erfahrungsaustausch und die Netzwerkbildung, um Eintrittsbarrieren und Kontaktängste zu reduzieren.
Darüber hinaus überprüft das Tool alle neuen und bestehenden Anwendungen auf schädlichen Code, sorgt für einen zentralen Datenschutz im Web und wird dank der Cloud-Synchronisierung mit den SophosLabs ständig auf die aktuellsten Gefahren hin überprüft. Die Software kann kostenlos im Google Play Store heruntergeladen werden.
Blackberrys und Symbian-Nutzer, die die Informationen auf ihren Mobilgeräten sichern wollen, können die Mobilsicherheitslösungen von McAfee nutzen. Sie umfassen die wesentlichen Voraussetzungen für ein mobiles Sicherheitsprodukt, d. h. die Abwehr von Computerviren und Schadprogrammen, den Einbruchs- und Verlustschutz sowie den Sichtschutz. Die McAfee-Lösung wird mit mehr als 150 Mio. Downloads auf der ganzen Welt wahrscheinlich eine der erfolgreichsten Anwendungen der Branche sein.
Ein besonderes Feature ist die Applikationswarnung "App Alert", die bei installierten Anwendungen prüft und eine Warnung ausgibt, wenn eine Anwendung mehr Zugang wünscht, als sie normalerweise braucht. Das kann z.B. bei kontaminierten Anwendungen nützlich sein, die ohne Einwilligung des Benutzers die Vorteile teurer Premiumangebote nutzen wollen. McAfee-Anwendungen für Android, Blackberry und Symbian können kostenlos installiert werden.
Damit man sich jedoch auf einen wirklichen Schutzschild gegen die neusten Gefahren stützen kann, muss man ein Jahresabonnement bestellen, das fast 30 EUR kostet. Mit ihrem gleichnamigen Unternehmen Lookout Inc. haben sie eine umfangreiche und integrierte Lösung geschaffen, die sowohl Security, automatische Backups als auch Device Location und Online Security Management unter einem Dach vereint.
Außerdem wird das Downloaden von bösartigen Anwendungen und das Klicken von betrügerischen Verknüpfungen unterbunden. Im Vergleich zu den bereits genannten Produkten der etablierten Wettbewerber besticht Lookout vor allem durch eine besonders einfache Handhabung, eine ausgefeilte Benutzeroberfläche und eine hohe Benutzerfreundlichkeit, die mit Konsumgütern zu vergleichen ist, aber im Sicherheitsbereich nicht ganz so verbreitet ist. Die Standardversionen für Android und iPhone sind zwar kostenlos verfügbar, aber das Unternehmen offeriert einen Premium-Service für Android-Nutzer, der fast 2,50 EUR pro Kalendermonat kosten kann und zusätzliche Dienstleistungen wie Foto- und Anrufprotokollsicherung, Fernlöschung und -sperrung sowie umfangreiche Supportleistungen mitbringt.