Software Trojaner Entfernen

Trojaner entfernen

Sie sollten nur der besten verfügbaren Antivirensoftware vertrauen. Die Software sollte nur aus sicheren Quellen heruntergeladen werden. Diese bösartige Software enthält Viren, Würmer und Trojaner. Virusinfektionen, Trojaner, Würmer, Rootkits, Randomware und Browser-Hijacker. Jetzt können Sie Ihren Computer auf Malware scannen.

BKA, Bundespolizei, GVU Trojaner entfernen

Entfernen von Trojanern Unglücklicherweise ist die Internetverbindung - ohne angemessene Sicherheitsmaßnahmen - ein großes Problem. Die Trojaner, die den Rechner im Auftrag der föderalen Polizei, der Bundeskriminalpolizei, der GVU oder anderer öffentlicher Einrichtungen blockieren und in einigen Fällen gar chiffrieren. Bei Bezahlung per Bankeinzug, Ukash oder Paysafecard kann man den Rechner "angeblich" wieder freigeben.

Aber auch wenn Sie den gewünschten Preis bezahlen, ist der Rechner in der Regel verschlossen. Hier erfahren Sie, wie Sie sich vor Trojanern von Ransomware und Trojanern verteidigen und den Trojaner im Fall einer Ansteckung entfernen können. Solange der Rechner aber nicht brennt, gibt es keinen Anlass zur Aufregung.

Bei einer Neuinstallation können Sie sich darauf verlassen, dass kein Trojaner übrig bleibt. Falls kein aktuelles Backup verfügbar ist, können Sie Ihren Rechner mit einer Live-CD (z.B. Knoppix) hochfahren und alle Dateien absichern. Brennen Sie das CD-Image auf eine CD-ROM und booten Sie den infizierten Rechner damit. Zum Entfernen des BKA, der Bundespolizei, des GVU-Trojaners mittels System Restore müssen Sie Windows im sicheren Zustand wiederherstellen.

In der Betriebsart Windows Safe Mode werden nur die wichtigsten für die Ausführung von Windows erforderlichen Services geladen. Falls es nicht sofort klappt, starten Sie den Rechner und versuchen Sie es wieder. Verwenden Sie die Pfeil-Tasten, um den sicheren Betrieb zu aktivieren. Markieren Sie den Sicherheitsmodus mit der Befehlseingabe und starten Sie ihn, indem Sie auf die Schaltfläche Enter klicken.

Das Gerät wird zurückgesetzt. Im Gegensatz zum Fernseher ist das Netz ein Aktivmedium, in dem jeder Verbraucher auch sein kann. Unglücklicherweise gibt es jedoch eine Vielzahl von Sicherheitslücken im Intranet. Weil auch Virusprogrammierer Ihre meistens defekten Arbeiten ins Netz gestellt haben. Die Malware kommt in der Regel als E-Mail-Anhang, der beim Öffnen den Rechner infiltriert.

Natürlich würde niemand einen E-Mail-Anhang aufrufen, wenn er offenbar einen Virenbefall hat. Während das Windowsbetriebssystem ein Sicherheitstool an Bord hat, führt die Tatsache, dass Windows das populärste System auf dem Weltmarkt ist, auch dazu, dass mehr Verbrecher Schwachstellen ausnutzen wollen. Installieren Sie ein gutes Virenschutzprogramm, wenn Sie Ihren Rechner das erste Mal mit dem Netz verbinden!

Bundespolizeivirus, BKA-Trojaner, GVU-Trojaner.... Bundespolizeivirus, BKA-Trojaner und andere Personen tun so, als seien sie die ermittelnde Instanz und blockieren den Rechner, weil der Computerbenutzer mutmaßlich rechtswidrig gehandelt hat. Eines haben alle Versionen gemeinsam: Sie verriegeln den Rechner im Auftrag einer Stelle oder eines Unternehmens (Bundespolizei, BKA, BSI GVU, GEMA, IPA, Microsoft, Polizei).

In den Jahren 2011, 2012 und 2013 war dieser Erpressungstrojaner besonders aktiv: Der Verschlüsselungstrojaner ist ein Lösegeldprogramm, das alle Versionen von Windows, einschließlich Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 10, durchdringen kann. Wenn der Trojaner auf dem Zielrechner einmal hochgefahren ist, prüft er die gesamte Platte auf gewisse Dateiendungen und kodiert sie mit 2048-bit RSA-Verschlüsselung.

Für eine Bezahlung von 50 bis 500 EUR kann die Chiffrierung "angeblich" widerrufen werden.