Kettenbriefe

Reihenbriefe

Anschreiben ausfüllen und mit Liebesfragen überprüfen. Die wichtigsten Varianten und ihre Hintergründe im Überblick. Bei Whatsapp treibt sich ein Konto namens "Momo" mit Benutzern mit Kettenbriefen und einem Profilbild des Grauens herum. lllâ?¤ Coole Kettenbriefe für WhatsApp & Facebook: Gratis Kettennachrichten, Sprüche, Fragen & Spiele für alle.

mw-headline" id="Weblinks

Kettenbriefe sind Nachrichten, die heute vor allem über Social Networks (meist WhatsApp, eher selten über Facebooks, Zwitschern, Instagram (Direct), Kik Messenger), in seltenerem Maße per E-Mail und, als beinahe ausgestorbener Form, per Mail verschickt werden. Sie werden gebeten, den Newsletter zu vervielfältigen und an mehrere andere Adressaten zu senden. Manchmal drohen unklare oder dramatische Konsequenzen, wenn Sie die Ware nicht erneut verschicken und die Produktionskette unterbrechen.

Seitdem wird es vor allem über das soziale Netz (siehe Einleitung) oder per E-Mail versendet.

Grundsätzlich ist jedes beliebige Mittel für die Verbreitung von Serienbriefen tauglich, wenn es einen Sender, einen Adressaten und die Versandmöglichkeit an mehrere andere Menschen gibt. Beispielsweise wurden bereits Kettenbriefe in Gemeinden festgestellt. Entscheidend für die Bestimmung des Kettenbriefs ist daher weniger sein Sendemedium, als vielmehr der Nachrichteninhalt.

Die Kettenbriefe werden in der Regel durch eine direkte oder indirekte Anfrage in der Botschaft identifiziert, um sie an mehrere Adressaten weiterzuleiten, in der Regel in Verbindung mit einer Verheißung, mitfühlenden Geschichte oder Drohung. Die Kettenbriefe benutzen die Wirkungsweise des Pyramidenschemas, um sich zu verbreiten. Zahlreiche, oft ungeübte Anwender wünschen sich die zugesagten Profite oder Ergebnisse durch einen Kettenbrief.

Gleiches trifft zu, wenn die Verbreitung mit der Bitte um Versendung von Geldern oder Geschenken zusammenhängt. Für Kettenbriefe, die z.B. per Briefpost verschickt werden, wurde eine Adressliste hinzugefügt. An die erste dieser Anschriften sollte der Adressat dann einen gewissen Betrag senden, vor der Umverteilung löschen und am Ende der Mailingliste seine eigene Anschrift anfügen.

So wurde die Erwartung geweckt, dass im Lauf der Zeit die eigene Anschrift an die erste Position rückt und damit der betroffene Betrag, multipliziert mit der Verbreitung des Kettenbriefes, dem Händler selbst zugute kommt. Im Falle einer "harmlosen" Version sollte anstelle von Geldmitteln nur eine Postkarte der Heimatstadt o.ä. geschickt werden[2].

Die Kettenbriefe können auch mittelbar verwendet werden, um Menschen zu belästigen. In der Regel enthält der Serienbrief eine Bitte um Hilfe, z.B. eine Telefonnummere. Den Opfern hinter dieser Nummer werden dann jeden Tag mehrere Dutzend Anrufe von den Adressaten des Kettenbriefs zugestellt. Empfängt ein Benutzer beispielsweise einen Serienbrief und leitet ihn an zehn weitere weiter, die ihn an jeweils zehn weitere Menschen weitergeben, dann ist nach dem fünften Empfaenger bereits ein rechnerisches Nachrichtenvolumen von 100.000 Mitteilungen erhaeltlich.

Die Netzbetreiber empfehlen daher generell, keine Kettenbriefe zu versenden und keine Kontaktpersonen zu kontaktieren, auch wenn dies auf den ersten Blick als " gute Sache " erscheint (z.B. Spendenaufruf). Ein Sonderfall des Kettenbriefs als E-Mail mit angeblichen Warnhinweisen, zum Beispiel auf Computer-Viren, ist auch der so genannte Scherz.

Die ALS Eiskübel Challenge, eine Sondervariante eines Kettenbriefs aufgrund der Einladung ("Nominierung") zur Nachahmung, lief um die Jahrtausendwende. Himmel und Kettenbriefe als Schreib- und Kopier-Rituale im Aufbruch. Hochsprung Diese Form verbreitete sich nach eigenen Erfahrungen um 1988 unter Volksschülern in Rheinland-Pfalz.