Der erste Schritt ist für beide Versionen gleich: Rettungsgeräte-Daten downloaden (ZIP-Datei): Download Wenn Sie einen sehr älteren Rechner (von 2009 oder früher) oder einen Rechner ohne 64-Bit-Prozessor haben, downloaden Sie stattdessen diese: Folgende Version: Befolgen Sie dann die Anleitungen im sich öffnenden Dialogfenster, um die Dateien zu entkomprimieren.
Wenn auf Ihrem Rechner die Funktion "Alle extrahieren" nicht erscheint, doppelklicken Sie hierauf. Dadurch wird in der Regel ein Fenster geöffnet, mit dem Sie die Dateien auspacken können. Der weitere Ablauf hängt davon ab, ob Sie eine CDs oder einen USB-Stick einrichten. Diese Anleitung sollten Sie nur ausführen, wenn Sie eine Notfall- bzw. Notfall- bzw. Notfall- bzw. Notfall- bzw. Notfall- bzw. Notfalldatenträger erstellen möchten.
Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zum Erstellen eines USB-Sticks. Brennt die geladene isotrope Grafikdatei (siehe oben) auf eine DVD. Dabei ist es sehr hilfreich, dass Sie eine Brennungsfunktion nutzen, die ausdrücklich für ISO-Dateien oder Disk-Images vorgesehen ist. Wir bitten Sie, die heruntergeladene Version nicht als gewöhnliche Version auf eine DVD zu speichern - die DVD würde danach nicht mehr laufen.
In der Regel können Sie im Windows Explorer mit der rechten Maustaste auf die entsprechende Grafikdatei klicken und "Bild brennen" aus dem Kontextmenü aussuchen. Wenn dieser Menüpunkt nicht auf Ihrem Rechner erscheint, folgen Sie den folgenden Hinweisen für "ältere Versionen von Windows". Du solltest diese Anleitung nur ausführen, wenn du einen Rettungs USB-Stick anlegen möchtest.