Liebe Rechtsanwältin, lieber Rechtsanwalt, mein Partner (ich verkürze in der Konsequenz mit LG) treibt Patiententransporte für eine privilegierte.... Kann ein Schadenersatzanspruch mit einem Streitwert von über 5000 vor dem LG für den gesamten Zeitraum durch mehrere Rechtsstreitigkeiten für Minderjährige geltend gemacht werden? Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 21. Januar 2011 hat die infoscore Verbraucherdaten AG folgende zum 31. Dezember 2010 zu löschende und zu löschende Angaben an 2 Kreditinstitute....
Das eingezäunte Waldgut befindet sich an einer Hauptstraße. Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach der Entbindung unserer kleinen Schwester vor 4 Monaten, als wir aus dem Spital entlassen wurden, wurde uns gesagt, dass unser Kind.... Hallo, nachfolgender Fall: Ich selbst war damals im Online-Handel (DVD, Spiele) und zudem Wechselstromanbieter aktiv.
so genannte meine sehr verehrten Damen u. Herren, können im Zusammenhang mit einer Schadensersatzforderung gegen ein Inkassounternehmen wegen von ihm mehrmals erhobenen ungerechtfertigten Ansprüchen.... Meine sehr verehrten Damen u. Herren, wir wollen eine Schadensersatzklage einreichen. Hallo, ich wurde auf Schadensersatzklage angeklagt, ein paar Sachen. Ab wann besteht ein Schadensersatzanspruch? Prinzipiell besteht ein Rechtsanspruch, wenn die Rechte, das Recht auf Lebensunterhalt oder die gesundheitliche Situation einer natürlichen oder juristischen Person verschuldet werden.
Dazu muss jedoch ein kausaler Zusammenhang zwischen dem Schadensereignis und dem Schadensereignis hergestellt werden. Schadenersatzansprüche können sich aus einem laufenden Auftrag ergeben. Bei Nichterfüllung der vertraglichen Pflichten kommt es zu einer Vertragsverletzung. Eine solche Rechtsverletzung besteht z.B., wenn eine vertragsgemäße Sache nicht angeliefert wird oder fehlerhaft ist. Gelingt dies jedoch nicht, kann der Schadenersatzanspruch durchgesetzt werden.
Darüber hinaus können auch Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden. Eine so genannte deliktische Schadensersatzforderung ergibt sich aus einer deliktischen Tat, d.h. einer Tat, die durch das schuldhafte und rechtswidrige Handeln des Geschädigten hervorgerufen wurde und in Rechte oder rechtliche Interessen wie z. B. das Recht auf Leben, die Freiheit, die Gesundheit und das Vermögen einmischt. Im Schadensfall ist der entstehende Betrag zu erstatten.
Die Bedingung, die ohne das Schadenereignis gegeben wäre, soll wieder hergestellt werden. Schadenersatzansprüche wegen Verletzungen des Körpers, der Seele, der Gesundheit bzw. der Freiheit verjähren jedoch erst nach 30 Jahren gemäß § 199 Abs. 2 BGB.