Spam Mail List

Spam-Mail-Liste

DNS-Blacklist (DNSBL) von NiX Spam Nix-Spam ist ein Spam-Filter-Projekt der iX. Die IP-Adressen von Spam-Versendern werden in eine ständig aktualisierte schwarze Liste (DNSBL) gestellt, die über DNS abgefragt werden kann. Mailserverbetreiber können DNSBLs dafür verwenden, um ihre Benutzer vor Spam an schützen zu schützen. Die Verwendung einer einzigen DNS-Liste sollte jedoch nicht das einzige entscheidende Spam-Kriterium sein. Abmeldung Abmeldung einer IP-Addresse lässt: Schicken Sie eine E-Mail (das"&" in der Anschrift ist erforderlich und korrekt).

Verwenden Sie in diesem Falle den Mail-Host, dessen IP-Adresse in der Mailingliste steht.

Email wird nicht geliefert, da Ihre IP-Adresse auf der Blacklist steht.

Möglicherweise senden Sie in Ausnahmefällen eine E-Mail von Google Mail und bekommen dann eine Meldung, dass Ihre E-Mail nicht geliefert wurde, weil der Adressat Ihre IP-Adresse auf die Blacklist setzt. Sie können den Adressaten auch auffordern, Ihren Domain-Namen in die Absenderliste aufzunehmen.

Wenn der E-Mail-Dienst des Adressaten die Angabe zulässiger Sender nicht zulässt, fragen Sie den Adressaten nach der Whitelist der IP-Adressen des Absenders von Google Mail. Hat er eine davon erledigt, werden die E-Mails an diesen Adressaten nicht mehr abgelehnt. Fordern Sie den IT-Administrator der Empfängerdomäne auf, die folgenden Google Mail-IP-Adressen zur Whitelist des SMTP-Gateways (Simple Mail Transfer Protocol Gateway) hinzuzufügen:

Manche Domains nutzen einen Echtzeit-Blacklist-Service (RBL-Service), um eventuelle Spam-E-Mails zu erkennen und zu unterdrücken. Falls genügend Benutzer in diesen Domänen E-Mails von einer spezifischen IP als Spam kennzeichnen, kann der RBL-Dienst diese Adressen auf eine Blacklist stellen und alle von dieser E-Mail-Adressen gesendeten eingehen.

Falls Ihre E-Mails nicht geliefert werden, könnte ein RBL-Dienst die IP-Adresse Ihrer Domain auf die Blacklist setzen. Google Mail sendet E-Mails von verschiedenen IP-Adressen, die regelmässig ausgewechselt werden. Wird eine Ihrer Mitteilungen von einer IP-Adresse verschickt, die in der Vergangenheit von jemand anderem zum Versenden von Spam verwendet wurde, werden Ihre E-Mails unter Umständen nicht versandt.

Emails werden nur nicht an Empfänger verschickt, die den RBL-Dienst nutzen, der die entsprechende Anschrift auf die Blacklist setzt. Diese werden nicht geliefert, solange die Anschrift auf der Blacklist steht. Der RBL-Dienst löscht nach einiger Zeit Ihre IP Addresse aus der Verteilerliste oder Google Mail ordnet Ihnen eine andere Absenderadresse zu, damit Ihre E-Mails wieder korrekt geliefert werden.

Wir ersuchen Sie in diesem Falle, den Versand von Spam über Ihr Gmail-Konto zu verhindern.